• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Roche-Erweiterung: Verfahren vor dem Abschluss – PM und Grüne wollen Stufenplan

Penzberg

Penzberg: „…Mit dem Ende des Bauleitverfahrens wäre der Weg für Roche frei. Das Unternehmen könnte dann Bauanträge stellen. Es hatte im Vorfeld, wie berichtet, mitgeteilt, dass die Erweiterung in drei Entwicklungsschritten geschehen soll. Zum Zeithorizont hieß es, dass der zweite Schritt nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre erfolgen soll. Was bedeutet, dass der erste Schritt schon bald realisiert werden könnte. Konkrete Pläne wurden noch nicht genannt. Insgesamt geht es um rund 14 Hektar im Norden des Werkgeländes.

Einen wichtigen Teil des Bauleitverfahrens hat jetzt der Penzberger Stadtrat zu Ende gebracht. Er fällte mehrheitlich den Feststellungsbeschluss für die Änderung des Flächennutzungsplans, die nun ans Landratsamt geht. Die Erweiterungsfläche wird zu einem Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Biotechnologiezentrum Nonnenwald Nord“….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: “….Eigentlich war es am Mittwoch keine klassische Grundsteinlegung. Der Grundstein war eine Vitrine, die nicht im Boden versenkt wird, sondern später im neuen Forschungsgebäude ausgestellt werden soll. In einem Festzelt neben der Baustelle legten Konzernchef Christoph Franz, Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), Roche-Deutschland-Geschäftsführer Claus Haberda und Ann Costello („Globale Leiterin Roche Diagnostics Solutions“) mehrere Gegenstände hinein: einen bayerischen Mini-Löwen aus Porzellan, einen Penzberger Merkur, die Helix-Skulptur des nahen Kreisverkehrs in Kleinformat, ein Holzmodell des neuen Gebäudes und einen Corona-Antikörpertest. Letzterer, hieß es, soll stellvertretend für die diagnostischen Tests stehen, die in dem Forschungsgebäude einmal entwickelt werden.

Das siebengeschossige Forschungsgebäude mit dem Namen „Leap“ („Laboratory Excellence Accelerator Penzberg“) – man kann das Wort auch mit „Sprung“ übersetzen – entsteht an der Südgrenze des Werkgeländes auf einem Teil des Großparkplatzes. In den vergangenen Wochen war dort die Bodenplatte gegossen worden. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant, der Bezug im Jahr 2025….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „..Mit einem Festakt wurde am Dienstag der neue große Pflegetrakt am Penzberger AWO-Seniorenzentrum eröffnet – und damit rund drei Monate später als geplant. Einziehen können die Bewohner aber voraussichtlich erst in einigen Monaten. Dann soll auch die Sanierung der Bestandsgebäude weiter gehen.

63 Pflegezimmer mit 83 Plätzen für einen oder zwei Bewohner sowie ein Ausweichzimmer haben Platz gefunden in dem dreigeschossigen Neubau an der Gartenstraße. Im dritten Obergeschoss befinden sich auf Anregung der Stadt zusätzlich zehn Appartements, die für Betreutes Wohnen vorgesehen sind.

Was diesen Neubau betrifft, so sei er „eine große Bereicherung für Penzberg und auch für den ganzen Landkreis…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Wie weit die Generalsanierung der Turnhalle am Josef-Boos-Platz fortgeschritten ist, darüber erstattete Rodja Maier vom Sachgebiet Hochbau im Rathaus in der jüngsten Bauausschuss-Sitzung Bericht und versicherte: „Es geht voran.“

Was den Innenbereich des Gebäudes betrifft, seien hier die Installationsarbeiten nahezu abgeschlossen und die Elektroarbeiten weit fortgeschritten. Die Decke im Inneren der Halle sei fertig und alle festinstallierten Sportgeräte seien eingebaut. Gerade werde die Brüstung für die Galerie angebracht. Außerdem liefen derzeit Fließen- und Trockenarbeiten….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…In Penzberg wird nun womöglich doch eine Zweitwohnungssteuer eingeführt, und zwar ab 1. Januar 2023. Der Stadtrat hat die Verwaltung einstimmig beauftragt, einen Entwurf auszuarbeiten. Zuvor war von einer „Nagelprobe“ die Rede.

In Penzberg war schon einmal vor zehn Jahren über eine Steuer für Zweitwohnsitze diskutiert worden, um neue Geldquellen zu erschließen. Damals wurde dies vom Stadtrat abgelehnt, weil, wie es hieß, der Verwaltungsaufwand zu groß sei. Im vergangenen Jahr flammte die Diskussion erneut auf. Martin J. (PM) bat darum, die Einführung einer derartigen Steuer zu prüfen, da Menschen mit Zweitwohnsitz in Penzberg zwar die örtliche Infrastruktur nutzen, aber die Stadt nicht von deren Einkommensteuer profitiert….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Penzberg: „…Das derzeit unbebaute städtische Grundstück am Daserweg, kurz vor der Abzweigung zur Unterfeldstraße, ist rund 6500 Quadratmeter groß. Im Flächennutzungsplan ist es laut Stadtbauamt als Wohnbaufläche ausgewiesen. Diese Woche votierte der Penzberger Bauausschuss nun einstimmig für den Vorschlag der Stadtverwaltung, für das Grundstück einen Bebauungsplan aufzustellen. Gezeigt wurde in der Sitzung auch eine Karte, wonach die Fläche in fünf bebaubare Grundstücke aufgeteilt werden könnte: vier direkt am Daserweg, das fünfte in zweiter Reihe. Dieses Teilgrundstück müsste über eine Stichstraße erschlossen werden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Interim pages omitted …
  • Page 8
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg