• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Patienten profitieren: Im Stiftungskrankenhaus Nördlingen wird umgebaut

Patienten

Nördlingen: „…Viele Menschen wünschen sich Ruhe, wenn sie krank sind. In einem Vier-Bett-Zimmer ist dieser Wunsch aber nur bedingt erfüllbar. Im Nördlinger Stiftungskrankenhaus werden deshalb drei solcher Vierer-Zimmer derzeit umgebaut. Eine Investition in diesen Zeiten, in denen die Kliniken landauf, landab rote Zahlen schreiben oder sogar Insolvenz anmelden müssen?

Jürgen Busse ist Vorstandschef der Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU), zu denen auch das Nördlinger Stift gehört. Man arbeite gerade auf der Ebene 1, erklärt er. Die Vier-Bett- zum Zwei-Bett-Zimmer umzubauen, sei relativ unkompliziert, weil sie bereits über zwei Bäder mit Dusche verfügen würden. Mit dem Umbau allein sei es aber nicht getan, man bringe die Zimmer auf einen modernen Standard und lasse auch die anderen streichen sowie Böden austauschen. Zudem richte man auf der Station 1b fünf Zimmer für ambulante Patienten ein: Wer nach einer OP am Abend nach Hause darf, kann sich dort ausruhen und überwacht werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kutzenberg: „…Seit vergangenem Mai werden in Kutzenberg behandlungsunwillige Patienten der meldepflichtigen Infektionskrankheit Tuberkulose (TBC) behandelt. In der bundesweit einzigartigen Station im Landkreis Lichtenfels findet Pflege auf richterlichen Beschluss hinter Gittern statt. Das Bezirksklinikum Obermain mit seinen 630 Beschäftigten hat aber auch noch weitere Stationen: Für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist nun offiziell der Startschuss für einen Klinikneubau gegeben worden. Auf einer Freifläche des Klinikgeländes fand der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt statt.

Der gesamte Neubau in zwei Bauabschnitten ist das größte Bauprojekt des Bezirks Oberfranken in den kommenden Jahren, heißt es in einer Mitteilung des Bezirks Oberfranken. Der Neubau sei ein Bekenntnis zum Klinikstandort Kutzenberg, sagte Oberfrankens Bezirkstagspräsident Henry Schramm (CSU) dem BR. Man schaffe eine wegweisende Klinik für Patientinnen und Patienten, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Rahmenbedingungen der neuen Klinik würden die Zukunft des Standortes sichern, so Schramm weiter. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist bis 2027 geplant. Die Kosten hierfür belaufen sich auf insgesamt 92 Millionen Euro, von denen 65 Millionen Euro der Freistaat Bayern übernimmt….“

Quelle und Volltext: br.de

Fuchstal: „…In Fuchstal ist Richtfest für ein neues Pflegeheim. Der Koordinator für Seniorenarbeit am Landratsamt Landsberg spricht über die aktuelle Situation und Herausforderungen.

Knapp 100 Gäste kamen zum Richtfest des Pflegeheims in Fuchstal, das wegen einer falsch eingebauten Treppe in der Vergangenheit für Schlagzeilen sorgte. Die Eröffnung des Hauses mit Platz für 92 Patienten und Patientinnen und einem Investitionsvolumen von circa 20 Millionen Euro ist für Sommer 2024 geplant. Unsere Redaktion hat das Richtfest zum Anlass genommen, um mit Pajam Rais-Parsi, Koordinator für Seniorenarbeit am Landratsamt Landsberg, über die aktuelle Situation, die weitere Entwicklung und ein wohl nicht zu lösendes Problem zu sprechen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Die Augsburger Uniklinik muss saniert werden. Doch das würde Jahre dauern – und Patienten und Personal belasten, heißt es aus der SPD. Deshalb müsse das Wissenschaftsministerium einen Neubau prüfen – zumal die Kosten nicht höher wären.

Die Augsburger Uniklinik ist ein Sanierungsfall. Doch statt einer solchen Generalüberholung soll ein Neubau geprüft werden. Das fordert die Augsburger Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr (SPD). “Die Sanierung eines so großen Hauses dauert 10 bis 15 Jahre. Wir müssen bedenken, dass dies das Klinikpersonal und die Patienten massiv mit Lärm und vielen anderen Dingen belasten würde. Wir müssen daher darüber nachdenken, ob nicht ein Neubau sinnvoller wäre….“

Quelle und Volltext: br.de

Horgau: „…Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist das neue Ärztehaus in Horgau eröffnet. Wer sich dort künftig um die Anliegen der Patientinnen und Patienten kümmert.

Viele ländliche Regionen kämpfen gegen den Ärztemangel. Die Gemeinde Horgau sah deshalb in der stetig wachsenden Gemeinde Handlungsbedarf. Anfang Januar wurde in Horgau das neue Haus der Gesundheit in der Augsburger Straße 12 in Betrieb genommen. Nun finden sich dort gleich eine Reihe von Ärzten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Donauwörth: „…Der nagelneue Schulbau der Berufsfachschule am gKU in Donauwörth ist bezogen. Die Schüler lernen auch in Versuchszimmern den Dienst am Patienten.

Der Notstand an Pflegepersonal im gesamten Land ist ein bekanntes Problem. In Zeiten der Corona-Pandemie tritt noch schmerzhafter zutage, dass Fachkräfte fehlen. Im Landkreis Donau-Ries ist die Lage in den Seniorenheimen derzeit gut, in den Krankenhäusern könnte laut Vorstandschef Jürgen Busse weiter Personal aufgebaut werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg