• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Eine Berghütte wie ein Raumschiff

Österreich

Innsbruck: „…Es herrschen geradezu patagonische Verhältnisse am Dachstein: minus 15 Grad Celsius, dazu ein Wind, der die Wangen gefrieren lässt während der Gletscherüberquerung von der Südwandbahn-Bergstation hinauf auf 2740 Meter. Friedrich Macher, dem Vorsitzenden der Alpenvereinssektion Austria, kommt das im Grunde ganz gelegen, vor allem, weil er jetzt in der warmen Stube sitzt und von der Stube mit viel hellem Holz heraus zusehen kann, wie draußen die Wolkendecke aufreißt: “Da kann man gleich sehen, welche Schutzfunktion die Hütte im Hochgebirge hat.” Es sind außer Macher ja auch einige gekommen zur Pressekonferenz und Eröffnung der neuen Seethalerhütte: die Architekten vom Büro Dreiplus in Innsbruck, der Energiespezialist, der Projektleiter und Peter Kapelari, beim Österreichischen Alpenverein unter anderem für die Hütten zuständig. Und sie alle stimmen ein ins Loblied auf das Werk, das im Alpenvereinsdeutsch unter Ersatzbau läuft. Macher personifiziert die Hütte zur “Hüterin der Dachsteinsüdwand”. Kapelari sagt: “Die Seethalerhütte ist ein Leuchtturm für den gesamten Alpenverein….“

Quelle und Volltext: Süddeutsche.de

Die schönsten Bauten in den Alpen.

Architektur am Gipfel: Bauten österreichischer Planer überzeugen beim Wettbewerb „Constructive Alps“.

Bauen als Chance begreifen. Das ist der Anspruch, den der Architekturwettbewerb „Constructive Alps“ stellt. Denn wer baut, trägt Verantwortung. Besonders in den Alpen. Weil die Häuser oft einsam stehen, mehr auffallen und schneller ökologischen und ästhetischen Schaden anrichten. Zudem hat die Jury den Klimawandel im Blick, weil dieser in den Alpen seine unvermeidlichen Spuren hinterlässt. „Constructive Alps“ prämiert deswegen nicht nur Neubauten, sondern auch Sanierungen. Denn am nachhaltigsten baut noch immer der, der gar nicht baut.

Am besten gebaut haben 2017 Österreicher. Das Siegerprojekt steht in Brand in Vorarlberg, der Entwurf stammt von den Bludenzer Architekten Spagolla, Zottele und Mallin. Im Gebäude finden eine Volksschule, ein Kindergarten mit Kinderkrippe, ein Musik- sowie ein Mehrzweckraum Platz. „Wir schlugen der Gemeinde vor, die Funktionen zu kombinieren“, sagt Architekt Christian Zottele. Die Strickbaufassade kombiniert massive Dielen, luftige Fenster und Brise Soleil aus Aluminium. Isoliert wird mit Schafwolle und Zellulose. Die Handwerksbetriebe für das Projekt kamen aus maximal 100 Kilometer Entfernung…..

Quelle und Volltext: Kleinezeitung.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg