Deutschland: „…Normen schaffen Verbindlichkeit und Verlässlichkeit – in volatilen Zeiten mehr denn je. Der Normenvertrag bildet die Grundlage dafür, dass DIN gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Regeln erarbeitet, die Sicherheit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen und fördern. Gerade in diesem Jubiläumsjahr wird die Bedeutung von Normung als strategisches Instrument für die wirtschaftliche und technologische Entwicklung Deutschlands deutlich hervorgehoben.
DIN nimmt als nationale Normungsorganisation nicht nur auf nationaler Ebene eine zentrale Rolle ein, sondern wirkt aktiv in der europäischen und internationalen Normung mit – etwa in führenden Rollen bei CEN und ISO. DIN ist heute eines der aktivsten und weltweit einflussreichsten ISO-Mitglieder. DIN trägt durch die unermüdliche Arbeit zahlreicher Expertinnen und Experten dazu bei, global anschlussfähige Rahmenbedingungen zu gestalten und deutsche Interessen in einem zunehmend komplexen, internationalen Umfeld wirksam zu vertreten….“
Quelle und Volltext: din.de