Deutschland: „…Normen sind die Grundlage für Sicherheit, Qualität und Innovation im Bauwesen. Doch wie entstehen sie eigentlich? Und warum lohnt sich die Mitwirkung?
Die Zusammenarbeit in den Arbeitsausschüssen bei DIN ist strukturiert, aber auch von einem offenen und konstruktiven Austausch geprägt. Die Mitglieder – Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft – treffen sich in der Regel mehrmals im Jahr, je nach Projektstand auch häufiger. Die Sitzungen finden sowohl in Präsenz als auch virtuell statt, was eine flexible Beteiligung möglich macht.
Zwischen den Sitzungen wird intensiv in Arbeitsgruppen oder über digitale Plattformen weitergearbeitet. Entwürfe, Kommentare und Abstimmungen werden transparent dokumentiert, sodass alle Beteiligten jederzeit den aktuellen Stand nachvollziehen können. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige und praxisnahe Normen zu entwickeln, die den Anforderungen der Baupraxis gerecht werden….“
Quelle und Volltext: din.de