• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Handwerkersuche leicht gemacht

Nähe

„…Mit Eigenleistung Kosten sparen – schön und gut, doch für manche Projekte ist es besser, einen Profi zu beauftragen. Die gute Nachricht: Es sind wieder mehr Handwerker verfügbar. Aber wie findet man den richtigen? Schwäbisch Hall-Architekt Armin Wallrapp kennt die wichtigsten Tipps und Tricks, um den passenden Handwerker zu finden und teure Überraschungen zu vermeiden.

Wo finde ich den passenden Handwerker für mein Projekt? „Die beste Quelle ist der eigene Bekanntenkreis. Hat ein Betrieb gut gearbeitet, wird er sicherlich weiterempfohlen“, weiß Armin W. 

Weitere Möglichkeiten sind Branchenverzeichnisse oder Onlineportale. In letzteren können Auftraggeber ihr Projekt beschreiben und Betriebe ihre Angebote abgeben. Auf den Seiten der regionalen Kreishandwerkerschaften können sich Verbraucher einen Überblick über alle qualifizierten Betriebe in ihrer Nähe verschaffen….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Beweissicherungsverfahren dienen allgemein zur Sicherung von Beweisen, vorzugsweise dann, wenn die Gefahr besteht, dass ein Objekt nach einer gewissen Zeit und/oder Maßnahme nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es zum Zeitpunkt der Beweissicherung war.

So werden Beweissicherungsverfahren beispielsweise ausgeführt, wenn:

  • Bauarbeiten o. Ä. in direkter Nähe Schäden verursachen können
  • Bauschäden und Baumängel festgehalten werden müssen
  • Nachweise für eine Schadensfreiheit geführt werden müssen
  • Schadensentstehungen dokumentiert werden müssen
  • etc.

Ein typisches Baugutachten zu Bauschäden und Baumängeln gilt natürlich auch als eine Beweissicherung, jedoch ist es aufgrund einer Vielzahl von eingetretener Schäden, langwierigen und vor allem finanziell belastenden juristischen Auseinandersetzungen, mittlerweile Usus, ein Beweissicherungsverfahren anzustrengen, bevor in der Nachbarschaft gebaut wird….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, empfiehlt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

München: „…Ursprünglich hat alles mit einem Scherz angefangen: Am 1. April 2010 veröffentlichte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine Pressemitteilung, in der er den Abriss seiner maroden Geschäftsstelle an der Schwanthalerstraße verkündete. Jetzt, zehn Jahre später, machen die Genossen tatsächlich ernst. So viel sei schon mal verraten: Das, was da in den kommenden Jahren in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof in den Himmel wachsen soll, ist alles andere als ein Witz!

Größer, moderner und freundlicher soll er werden, der neue Gewerkschaftsbau….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Schwifting: „…Die Idee für das Dorfprojekt wird nun in verschiedenen Landkreisgemeinden vorgestellt. Bis zur ersten Siedlung dauert es noch. Sie soll in der Nähe von Landsberg entstehen.

Das Projekt Tiny-Haus-Dorf ist einen Schritt weiter: Der Verein „TinyHausLechrain“ ist gegründet. Laut Vorsitzendem Herbert Maier aus Schwifting steht demnächst auch eine weitere Infoveranstaltung an und auch im Gemeinderat Pürgen wird das Projekt bald vorgestellt. Ein Grundstück, auf dem das Dorf der kleinen Häuser verwirklicht werden kann, gibt es noch nicht….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bayern: „…Es braucht gar keinen Fluss in der Nähe, damit der eigene Keller plötzlich geflutet wird. Lokaler Starkregen kann in kürzester Zeit die Kanalisation überfordern – dann dringen Wassermengen von oben und unten gleichzeitig ins Haus ein. Viele Immobilienbesitzer und Mieter unterschätzen die Gefahr.

Für Meteorologen ist der Mai kein Wonnemonat. Im Gegenteil: Denn sobald es wärmer wird, steigt die Gefahr von Starkregen. Schüttet es im April im Schnitt noch vier Mal irgendwo in Deutschland wie aus Eimern, passiert das im Mai schon 32 Mal. Im Juli kommt es sogar zu 68 lokalen Sintfluten. Im Herbst fällt die Kurve dann wieder steil ab…“

Quelle und Volltext: focus.de

Gersthofen: „…Der Bau für Amazon im B2-Gewerbepark, den die Stadt Gersthofen wegen der Nähe zu einem Hotel vergeblich zu verhindern suchte, bietet vermietbare Fläche an Hallen und Büros von rund 7500 Quadratmeter. Der Mietvertrag, der neben Hallen- auch Freiflächen beinhaltet, konnte, wie es die VIB mitteilt, langfristig abgeschlossen werden. Amazon wird die Flächen als Verteilzentrum für die Region Augsburg nutzen und, wie das Unternehmen mitteilt, rund 150 Arbeitsplätze schaffen. Für die Auslieferung der Pakete an die Kunden werden bei den Lieferpartnern etwa 400 Fahrer zuständig sein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg