• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Im Sommer soll das Internat eröffnen: Der FCA schließt eine große Baustelle

Nachwuchsarbeit

Augsburg: „…In rund neun Jahren hat der FC Augsburg sein Nachwuchsleistungszentrum errichtet. Wie sich die Kosten von rund 20 Millionen Euro auf Dauer bezahlt machen sollen.

Endspurt beim Bau des Internats. Im Sommer soll die neue Einrichtung des FC Augsburg an der Donauwörther Straße im Stadtteil Oberhausen eröffnet werden. Damit sind die Bauten des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) vorerst abgeschlossen – und der Fußball-Bundesligist hat die Infrastruktur geschaffen, um mit seiner Nachwuchsarbeit unter den Profiklubs endgültig konkurrenzfähig zu sein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Sie sind weder Tier noch Pflanze, haben aber erstaunliche Eigenschaften. Warum den Pilzen die Zukunft gehört. Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge teilen oft das gleiche Schicksal: Gehen sie einem Sammler in die Fänge, landen Sie alsbald in der Pfanne – zur Abwechslung auch mal in Backofen, Kochtopf oder Thermomix. Dabei lässt sich mit Pilzen noch so viel mehr anstellen, anstatt sie bloß zu verspeisen. Manche Schwammerl eignen sich zum Färben, aus anderen lässt sich Tinte, Papier, Schmuck, Verpackungsmaterial oder sogar eine Art Leder herstellen. Grundsätzlich gilt: Die wunderbare Welt der Pilze umfasst weit mehr als allseits bekannte Arten wie Champignon, Fliegenpilz und Co. Auch Exemplare mit so skurrilen Namen wie Wildschweinkot-Zärtling, Spitzkegeliger Kahlkopf, Heimtückischer Täubling oder Leuchtendgelber Klumpfuß gehören dazu. Allein in Bayern wurden etwa 5000 Großpilz-Arten beschrieben, die mit bloßem Auge zu erkennen sind. Hinzu kommen noch zigtausende verschiedener Schimmel-, Rost- und Hefepilze. Ein kleiner Ausflug in das Unterholz.

Bauen mit Pilzen

Im Jahr 2014 stand in New York bereits ein 13 Meter hoher Turm aus 10.000 kompostierbaren Pilzziegeln. Das Material stammte wieder von der Firma Ecovative, es handelt sich ebenfalls um ein aus Pilz-Myzelium hergestelltes Verbundmaterial.

Drei Monate hat das Bauwerk unbeschadet den Ansturm der interessierten Besucher standgehalten – dann wurde es abgebaut und kompostiert.(…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Pilzkulturen als Dämmstoff siehe auch: Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung®

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg