• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Mängelbeseitigung – der Weg zur Kostenerstattung

Möglichkeiten

„…Wenn der Auftragnehmer mangelhaft arbeitet, bleibt dem Auftraggeber manchmal nur die Möglichkeit, den Mangel selbst zu beseitigen. Der Auftraggeber ist dann darauf angewiesen, im Nachhinein die Kosten für die Mangelbeseitigung beim Auftragnehmer einzufordern. Hier lesen Sie, worauf es dabei ankommt…“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

„…Wohn-Riester taucht des Öfteren in Verbindung mit der Eigenheimfinanzierung auf, aber nur die Wenigsten wissen, was es damit auf sich hat. Wir erklären Ihnen, was Wohn-Riester eigentlich ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wann dies für Sie in Frage kommt.

Da die gesetzliche Rente in Zukunft nicht mehr ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard zu halten, hat man mit der sogenannten Riester-Rente die Möglichkeit, sich selbst etwas fürs Alter anzusparen. Der Vorteil: Diese private Rente wird staatlich gefördert und man kann sie als Wohn-Riester auch für den Erwerb eines Eigenheims verwenden….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Dillingen: „…Donautal-Aktiv und der Bayerische Bauernverband geben bei einer Veranstaltung in Dillingen mit Regierungsbeamten Tipps für den Umbau von alten Gebäuden.

Überall gibt es sie in unserer Region, die alten Bauernhäuser samt Stallungen, in denen einst Nutztiere oder Landmaschinen standen. Heutzutage stehen die Gebäude, sogar in Ortskernen, in vielen Fällen leer. Oder der Wohnbereich wird noch genutzt, ganz im Gegensatz zum meist vielfach größeren Stadel, der bestenfalls als riesiger Abstellraum herhält. Gleichzeitig suchen viele Menschen nach einer passenden Wohnung. Doch lohnt sich der Umbau für die Besitzer? Ja, findet der Dillinger Landrat Markus Müller und ist deshalb Gastgeber einer Infoveranstaltung von Donautal-Aktiv und dem Bayerischen Bauernverband. Bei der geht es darum, wie der Staat einen solchen Umbau fördert und welche Möglichkeiten Besitzerinnen und Besitzer solcher Höfe haben….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dillingen: „…Bepflanzte Dächer haben positive Effekte auf das Klima. Der Natur- und Landschaftspfleger Ulrich K. aus Bächingen erklärt die Vorteile und Möglichkeiten.

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Nie stand mehr auf dem Spiel, nie drängte die Zeit mehr. Ihre Folgen sind auf dem ganzen Planeten zu spüren: in der Antarktis, durch die Buschbrände in Australien oder auf den Gletschern der Alpen. Aber auch in unserer Heimat, dem Landkreis Dillingen. Immer dienstags berichten wir über verschiedene Facetten, die mit der Krise einhergehen. Im zweiten Teil geht es um Dachbegrünung, welchen Beitrag diese im Kampf gegen die Klimakrise leisten kann und warum gerade auf dem Land oft Menschen noch skeptisch sind….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weilheim: „…Angelika F. hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben: Für sie ist der Neubau einer 2+1-Turnhalle in Weilheim noch nicht vom Tisch. „Wir stehen nach wie vor zu dieser Lösung“, sagt die zweite Bürgermeisterin Weilheims. Zwar hat der Kreisausschuss entschieden, die Planungen aufgrund der Kostensteigerung zu stoppen. „Aber das Thema muss noch in den Kreistag“, sagt F. Dort erst falle die endgültige Entscheidung.

Bleibt es dabei, stehen aktuell zwei Alternativen zur 2+1-Lösung im Raum: Der Abriss des Hallenbads und ein Neubau an dessen Stelle – oder die Sanierung der bestehenden Turnhallen, die aber deutlich zu klein sind. Keine dieser Möglichkeiten erfährt aus der Kreisstadt die größte Zustimmung….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Wer in die eigenen vier Wände einziehen will, steht schnell vor der Frage: Selbst bauen oder kaufen? Beides hat Vor- und Nachteile, die man vor der Entscheidung kennen sollte.

Wer in einem eigenen Haus oder in einer eigenen Wohnung leben will, hat zwei Möglichkeiten: eine bestehende Immobilie zu kaufen oder eine neue zu bauen. Beides hat Vor- und Nachteile – weshalb sich zukünftige Immobilienbesitzerinnen und -besitzer gut überlegen müssen, welchen Weg sie gehen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg