Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Änderungen für die Immobilienbranche 2019
Mieterhöhung
Im neuen Jahr kommen einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Das Mietrechtsanpassungsgesetz wird am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Das bedeutet neue Spielregeln für Vermieter und Hausverwalter. Darüber hinaus sind eine ganze Reihe von Gesetzes- und Reformvorhaben in der Planung oder sogar schon im Gesetzgebungsverfahren. Der IVD informiert im Folgenden darüber. Mietrechtsanpassungsgesetz (…) […]
Der Hochhauszwilling in Sindelfingen muss saniert werden. Wohnungseigentümer rätseln, wie sie die Kosten von bis zu 20 Millionen Euro aufbringen sollen. Bewohner sammeln Protestunterschriften und versuchen verzweifelt, den Preis zu drücken. Sindelfingen – Bei Rauchgeruch in den Hochhäusern an der Friedrich-Ebert-Straße reagiert die Feuerwehr empfindsam. Jüngst rückte sie mit Großaufgebot aus. Anwohner hatten sie alarmiert. […]
BGB §§ 556d, 556f, 812; ZPO § 287 1. Bei der Anwendung des § 556f BGB sind auch Kosten, die auf Instandsetzungsmaßnahmen entfallen, mit in die Berechnung einzustellen.2. Die Modernisierung ist „umfassend“ i.S.d. § 556f BGB, wenn 1/3 der Neubaukosten erreicht werden.3. Allein die Höhe des Bauaufwands reicht zwar zur Annahme einer umfassenden Modernisierung nicht […]
Wohnflächenberechnung: was gilt bei falscher Angabe im Mietvertrag? In vielen Mietverträgen ist eine unzutreffende Wohnfläche angegeben. Dies wirkt sich bei Mieterhöhungen und der Berechnung von Nebenkosten aus. Wie wird die Wohnfläche korrekt berechnet? In jedem Mietvertrag über eine Wohnung ist die Wohnfläche in Quadratmetern angegeben. Denn: Die Wohnfläche ist im Mietrecht eine wichtige Größe. Zum […]
Der Bundestag hat beschlossen, dass die Regelungen der Mietpreisbremse transparenter und wirksamer werden sollen. Vermieter müssten Auskunft geben, wenn sie eine deutlich höhere als die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen wollen. Mieter sollen zudem besser vor überfordernden Mieterhöhungen nach Modernisierungen geschützt werden. Die Regelungen der Mietpreisbremse sollen verbraucherfreundlicher und wirksamer werden, ohne Vermieter übermäßig zu belasten. Bundesverbraucherministerin […]
Der Bundestag hat am Donnerstagabend eine Gesetzesänderung beschlossen, um Mieter vor extremen Mieterhöhungen zu schützen. Für den Entwurf der Bundesregierung stimmten Abgeordnete von Union und SPD; AfD und FDP lehnten ihn dagegen ab. Linke und Grüne enthielten sich. Damit herrscht ab Januar eine Auskunftspflicht für Vermieterinnen und Vermieter, wonach sie offenlegen müssen, was Vormieter gezahlt […]