Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Bald höhere Mieten für fast 1000 Wohnungen in Donauwörth
Mieterhöhung
Donauwörth: „…Wer in einer Wohnung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Donauwörth (GBD) lebt, kann sich glücklich schätzen. Die Durchschnittsmiete in den knapp 1000 Einheiten liegt laut hauptamtlichem Vorstand Vitus Schmid derzeit bei knapp 4,40 Euro. Dies sei „konkurrenzlos in unserer Region“. Seit 2018 seien die Tarife nicht mehr angehoben worden, betonte Schmid in der Mitgliederversammlung der GBD. […]
„…Immer wieder werden ganze Wohnblöcke von Investoren gekauft, saniert, die Mieten massiv erhöht. Die Bundesregierung könnte die Mieter besser schützen, die Ampel-Parteien sind sich aber uneinig. Lässt die Politik die Mieter im Regen stehen? Antonie Blüchl lebt seit 25 Jahren mit ihrer Familie in ihrer Mietwohnung in einem Wohnkomplex am Luitpoldpark in München-Schwabing. Hier hat […]
„…Erhöht ein Vermieter nach einer Modernisierung die Miete, muss der Mieter die nötigen Angaben bekommen, um das auf Plausibilität überprüfen zu können. Die Hürden dürften in formeller Hinsicht aber auch nicht zu hoch angesetzt werden, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) mit. Sonst bestehe das Risiko, dass der Vermieter gar nicht modernisiere. (Az. VIII ZR 337/21 u.a.) […]
Deutschland: „…Die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen und steigen. Blöd, wenn sich auch die Miete am allgemeinen Preisniveau bemisst. Bei Indexmietverträgen ist das so. Das kann kostspielig sein. Wir klären, was Vermieter dürfen und was nicht. Indexmietverträge können grundsätzlich eine faire Sache sein. Die Höhe der künftigen Mieten orientiert sich dabei immer an der Entwicklung der […]
München: „…Ein Unternehmen erntet viel Lob für den Bau bezahlbarer Studentenwohnungen in Unterföhring und erhält Unterstützung vom Staat. Gut zehn Jahre später hebt es die Miete auf fast 30 Euro pro Quadratmeter an. Die Gemeinde bezeichnet die Mieterhöhungen als „Wahnsinn“. Spätestens wenn das Semesterende näher rückt, wird es für Studenten ernst. Dann heißt es lernen, […]
Deutschland: „….Viele merken es: Wohnen wird immer teurer. Was aber kann man tun, wenn eine Mieterhöhung ins Haus flattert? Ist jede Mieterhöhung berechtigt? Fakten, die man kennen sollte. Mieterhöhungen sorgen immer wieder für Reibereien zwischen Mietern und Vermietern. Dabei gibt es für das Heraufsetzen der Miete klare rechtliche Vorgaben. Wichtige Regeln im Überblick: Zentral für […]