Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Beim Eigenheim als Altersvorsorge gibt es was zu beachten
Mieterhöhung
„…Man hat keinen Vermieter, mit dem man sich möglicherweise auseinandersetzen muss. Eine Kündigung im Alter muss man ebenso wenig befürchten wie Mieterhöhungen. Und man kann ungefähr absehen, was in zehn, beziehungsweise 20 Jahren an weiteren Instandhaltungskosten auf einen zukommt. Wer ein Haus baut oder kauft, macht sein Leben planbar und er legt sich örtlich fest. […]
„…Die Vorschrift regelt nur die Begrenzung der Modernisierungsmieterhöhungen in den Fällen, die Modernisierungen mittels Einbaus oder Aufstellung einer Heizungsanlage zum Zwecke der Inbetriebnahme in einem Gebäude betreffen und in denen die Voraussetzungen des § 555b Nr. 1 oder Nr. 1a BGB vorliegen. Für den Vermieter, der sich für eine Mieterhöhung nach § 559 BGB entscheidet, […]
„…Zum 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – das sogenannte Heizungsgesetz – in Kraft. Damit werden Vorgaben für neu installierte Heizungsanlagen eingeführt. Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Klimaschutzziele zu erfüllen, muss ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben […]
München: „…Das Haus in der Wörthstraße 8 soll verkauft werden. Da die Bewohner Luxussanierungen und Mieterhöhungen fürchten, wollen sie das Objekt selbst kaufen. Die Stadt unterstützt die Mieter mit einem Kredit. Um Luxussanierungen und Mieterhöhungen zu vermeiden, unterstützt die Landeshauptstadt München die Mieter der Wörthstraße 8 beim Kauf des denkmalgeschützten Hauses in Haidhausen. Das beschloss […]
1. Zur Erfüllung der formellen Anforderungen an den Inhalt einer Modernisierungsmieterhöhung bei preisfreiem Wohnraum kann auf die Angaben in der Modernisierungsankündigung verwiesen werden. 2. Die notwendige Angabe zum Vorliegen von Erhaltungskosten ist auch dann erfolgt, wenn der Vermieter erklärt, dass keine Erhaltungsmaßnahmen erfolgen, obwohl dies materiell falsch ist. Problemstellung Der Inhalt von Modernisierungsmieterhöhungen nach § 559b […]
Augsburg: „…Die Indexmiete richtet sich nach dem Verbraucherindex. Wie die Miete berechnet wird und wann eine Mieterhöhung berechtigt ist, lesen Sie hier. Wer die Wohnungssuche hinter sich gebracht und ein neues Zuhause gefunden hat, muss in Mietwohnungen auch immer mal wieder mit einer Erhöhung der Miete rechnen. Das ist auch bei einer sogenannten Indexmiete der […]