• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauen in Mering: Diese Abstandsflächen sollen künftig gelten

Mering

Mering: „…Bayernweit ist eine dichtere Bebauung zulässig. Der Markt Mering will das jedoch anders regeln. Worauf Bauherren achten müssen.

Wer ein Haus baut, muss zum Nachbarn bestimmte Abstände einhalten – festgelegt in der bayerischen Bauordnung. Seit einer Neuregelung zum Februar 2021 lässt diese teils deutlich nähere Bebauung zu. Weil Mering das zu weit geht, hat die Kommune beschlossen, eine eigene Abstandsflächensatzung aufzustellen. Weil es eilte bis zum Stichtag, wurde diese im Schnellverfahren fürs gesamte Gemeindegebiet auf den Weg gebracht. Mithilfe von Planer Stefan Strohmayr vom Büro GSU soll nun noch einmal nachjustiert werden. Für verschiedene Bereiche in Mering werden voraussichtlich unterschiedliche Regelungen gelten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mering: „…Wer große Mehrfamilienhäuser baut, muss künftig einen Spielplatz errichten – oder eine spürbare Ablösesumme an die Kommune zahlen.

Wo in Mering ein altes Einfamilienhaus mit Garten steht, bringt ein findiger Bauunternehmern schon mal eine Wohnanlage mit zehn Eigentumswohnungen unter. Mit Vorhaben dieser Art befasst sich der Bauausschuss in jeder Sitzung. Die Nachverdichtung verursacht einen Großteil des rasanten Einwohnerzuwachses in der Marktgemeinde. Das wird deutlich, wenn man sieht, dass Mering 1995 noch 11.500 Einwohner hatte, heute sind es rund 15.000. Dabei wurden in der Fläche 20 Jahre lang kaum Neubaugebiete ausgewiesen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mering: „…Seit einem Dreivierteljahr herrscht kompletter Stillstand bei dem Meringer Projekt. Jetzt spricht Investor Julian Kiefer.

Vor allem Fußgänger und Radfahrer sind von der Dauerbaustelle in der Münchner Straße 35a in Mering genervt. Die Mein Wohnraum GmbH plant hier auf dem Gelände des früheren Steinbrecher-Hauses ein Gebäude mit 19 schicken Wohnungen. Doch seitdem der Rohbau fürs Erdgeschoss steht, tut sich seit vielen Monaten gar nichts mehr. Der große Baustellenkran ragt indessen weiter in die Fahrbahn des Mühlwegs hinein, und der Bauzaun steht auf dem Gehweg zur Münchner Straße. Merings Bürgermeister Florian Mayer erwägt deshalb rechtliche Schritte….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mering:  „…Eine bislang als Apotheke genutzte Immobilie soll zu einer Wohnung umgebaut werden. Darüber diskutierte nun der Meringer Bauausschuss.

Die Untere Apotheke in Mering gibt es seit einigen Monaten nicht mehr in der Münchener Straße 32. Apothekerin Monika Selder zog in das neue Ärztehaus um. Nun stehen die Räume leer und und der Bauherr, der bislang im Ober- und Dachgeschoss eine Wohnung besitzt, möchte künftig ins Erdgeschoss ziehen, um dort barrierefrei und altersgerecht wohnen zu können. Sein Sohn und dessen Familie würden dann die oberen Räume nutzen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mering: „…Wie hoch darf in der Siedlung künftig gebaut werden? Das diskutierte der Gemeinderat im Rahmen des neuen Bebauungsplans. Das Gremium will Nachbarschaftsstreit vermeiden.

Kleine Doppelhäuser prägen das alte St. Afra. Das Viertel öffnet sich zu der markanten Kirche am Marienplatz, davor Grünflächen und zurückgesetzt eine Reihe von Mehrfamilienhäusern. Der Meringer Ortsteil der nach dem zweiten Weltkrieg entstand, um den Flüchtlingen eine neue Heimat zu bieten, hat seinen ganz eigenen Charme. Diesen möchte der Markt Mering mit seinem neuesten Bebauungsplan bewahren und zugleich in verträglichem Umfang Nachverdichtung zulassen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Mering: „…Unbekannte reißen in Mering die Ziegel auf einem Supermarktdach heraus und werfen sie zu Boden. Ein Anwohner beobachtet die Täter. So beschreibt er sie.

Drei Personen haben am Sonntag einen Supermarkt in der Münchner Straße in Mering beschädigt. Gegen 17 Uhr rissen laut Polizei drei Unbekannte Ziegel aus der Dacheindeckung und warfen diese auf den Boden.

Anwohner beobachtet drei Jugendliche in Mering.

Nach einer ersten Schätzung entstand dabei Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Interim pages omitted …
  • Page 11
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg