Deutschland: „…Geschossdecken erfüllen weit mehr als nur eine statische Funktion – sie beeinflussen die Bauweise, den Schallschutz, die Bauzeit und die Flexibilität beim Innenausbau. Je nach Material und Konstruktionsart haben die unterschiedlichen Deckensysteme ihre spezifischen Stärken.
Die monolithische Stahlbetondecke ist eine klassische Ortbetondecke und zählt zu den am häufigsten eingesetzten Deckensystemen im Massivbau. Sie besteht aus einer Kombination von Stahlbewehrung und Beton, die auf der Baustelle gegossen wird. Der Stahl übernimmt die Zugkräfte, während der Beton die Druckkräfte aufnimmt – gemeinsam bilden sie eine hoch belastbare Konstruktion. Diese Deckenart ist äußerst flexibel einsetzbar und eignet sich für unterschiedlichste Grundrisse, Spannweiten und Anforderungen. Besonders im Geschosswohnungsbau oder bei individuellen Architektenhäusern spielt sie ihre Stärken aus….“
Quelle und Volltext: bauen.com