• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Straßen zerstört, Keller überflutet: Große Schäden nach Unwetter in den Stauden

Landkreis Augsburg

LK Augsburg: „…Gewaltige Regenmengen überfluteten in der Nacht auf Montag Straßen im Landkreis Augsburg. Langenneufnach war vom Unwetter besonders betroffen.

Schaufel und Besen waren am Montag gefragte Werkzeuge: Die sintflutartigen Regenfälle hatten Schlamm und Kies auf die Straßen gespült. Auch Keller liefen voll. Reinhold Steber aus Langenneufnach war am Morgen mit den Nerven am Ende: Die ganze Nacht stand er auf den Beinen. “Gegen 22 Uhr ging es los. Es hat brutal geregnet.” Im Westen der Gemeinde hatte sich auf den Feldern das Wasser gesammelt und sei dann über einen Graben in den Ort gelaufen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

LK Augsburg: “…Die einen haben ein Haus, das ihnen viel zu groß ist. Die anderen viel zu wenig Platz für ihre Familie. Wohnraum ist oft ungleich verteilt. Lässt sich das ändern?

250 Quadratmeter Wohnfläche, geräumiges Wohnzimmer mit Klavier und genügend Platz für Gäste, drei Kinderzimmer, eigene Sauna im Keller und jeder Raum Heimat vieler Erinnerungen: So lebte Familie Ritter, die in Wirklichkeit anders heißt, bis vor sechs Jahren in einer Kleinstadt im westlichen Landkreis Augsburg. Ein Zuhause, wie es sich viele Familien in Deutschland erträumen, wie es sich aber immer weniger Menschen wirklich leisten können – gerade junge Familien haben häufig keine Chance mehr, die horrenden Immobilienpreise zu stemmen. Allein zwischen 2015 und 2020 sind die Immobilienpreise in Deutschland um fast 40 Prozent angestiegen, wie eine aktuelle Studie des Instituts Statista zeigt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Augsburg: „…Die Kreisverwaltung wächst und wächst: Ursache ist nicht zuletzt die Corona-Krise.

Der Neubau ist noch nicht einmal fertig, doch schon jetzt ist klar: Den Platzbedarf des Landratsamtes kann er nicht befriedigen. Der Landkreis Augsburg ist deshalb drauf und dran, sich in einem weiteren Bürogebäude in der Innenstadt einzumieten. Peter Beck, Fachbereichsleiter Bauen im Landratsamt, beteuerte jetzt bei den Haushaltsberatungen im Kreisausschuss: “Uns bleibt nichts anderes übrig….”

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Augsburg: „…Trotz des Coronavirus steigen die Preise für Immobilien im Landkreis Augsburg weiter an, aber langsamer – vor allem bei Eigentumswohnungen. Was Makler sagen.

Von den Auswirkungen der Corona-Krise hat Annette Bas bislang kaum etwas gespürt. „Die Nachfrage nach Wohnraum ist weiterhin enorm hoch“, sagt die Immobilienmaklerin aus Königsbrunn. Prognosen, dass sich der Markt wegen der Pandemie beruhigen oder die Preise gar sinken könnten, haben sich, ihrer Erfahrung nach, nicht bestätigt. Im Gegenteil: Das Kaufinteresse an Immobilien als sichere Geldanlage sei durch die Krise eher angekurbelt worden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Augsburg: „…Holz aus dem Augsburger Land ist begehrt wie nie, die Sägewerke laufen auf Hochtouren. Doch die heimischen Zimmereibetriebe profitieren davon am wenigsten.

Die Baubranche kennt auch im Augsburger Land seit Jahren nur einen Weg: steil nach oben. Nun aber könnten vor allem die privaten Häuslebauer zumindest ein Stück weit ausgebremst werden. Viele Zimmereien müssen trotz voller Auftragsbücher einen Gang herunterschalten, denn ein entscheidender Rohstoff ist mancherorts nur schwer zu bekommen – Holz. Und das, obwohl in den sogenannten Schadgebieten so viel geschlagen wird, dass die Sägewerke mit der Verarbeitung kaum noch hinterherkommen. Wo bleibt also das viele Holz? Wir haben uns auf Spurensuche begeben….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Augsburg: „….Einheimischenmodell, Losverfahren, Versteigerung: Die Gemeinden im Landkreis entscheiden, wie sie freie Baugrundstücke vergeben. Warum das nicht immer einfach ist.

Wird ein Baugebiet im Landkreis ausgewiesen, übersteigt die Nachfrage das Angebot meist um ein Vielfaches. Vergabemodelle sollen regeln, wer ein Grundstück bekommt und wer leer ausgeht. Doch die Kommunen stellt das immer wieder vor Probleme….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg