• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

58 Prozent Preissteigerung! Corona verschärft Immobilientrend auf dem Land

Kurzarbeit

Deutschland: „…Homeoffice, Kurzarbeit und Stellenabbau hinterlassen tiefe Spuren auf dem Immobilienmarkt. Während Büroflächen in der Stadt zu Ladenhütern werden, ziehen die Preise für Immobilien im Umland deutlich stärker an als in den Metropolregionen, zeigt eine exklusive Studie für WirtschaftsKurier und FOCUS Online.

Auf dem Immobilienmarkt verschieben sich die Gewichte. Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie ist damit die Corona-Krise in einem Markt angekommen, der seit Jahren dank niedriger Zinsen boomt.

Raus aus der Stadt, rauf aufs Land heißt der Trend. Aus der jahrzehntelangen Landflucht ist die Landlust geworden. Ob Köln, Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf oder Stuttgart: Das Umland um die deutschen Top-Sieben-Städte boomt…“

Quelle und Volltext: focus.de

Augsburg: „…Kann und sollte ich mir meinen Traum von den eigenen vier Wänden in Zeiten der Corona-Krise erfüllen? Die Antwort hängt natürlich vor allem von Ihrer persönlichen Situation ab: Wer durch die Pandemie akut in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, etwa durch Kurzarbeit, wird eine entsprechend große Investition zu Recht erst mal verschieben wollen. Für alle anderen Kaufinteressenten gilt: Dem Erwerb einer Eigentumswohnung oder eines Eigenheims steht durch Corona nichts entgegen. Im Gegenteil: Die Pandemie könnte sogar kurzfristig die Immobilienpreise drücken und den Kauf erschwinglicher machen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Normalerweise achtet jeder Kreditnehmer auf niedrige Zinsen. In der aktuellen Situation sind sie jedoch nur ein Aspekt, den angehende Immobilienbesitzer berücksichtigen sollten. Was jetzt zählt.

Strauchelnde Unternehmen, Kurzarbeit, weniger Lohn und Gehalt: Seit dem Corona-bedingten Lockdown stehen viele Menschen vor der Frage, ob sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden überhaupt noch leisten können. Klar ist: Aktuell zählt nicht allein die Höhe der Baukreditzinsen.

„Derzeit sind Entscheidungen häufig psychologisch bestimmt“, sagt Christian Huttenloher vom ifs Institut für Wohneigentum aus Berlin, das von mehreren Bau- und Immobilienverbänden getragen wird….“

Quelle und Volltext: focus.de

Bauunternehmen, die von der Corona-Krise wirtschaftlich betroffen sind, bietet die Sozialkasse Bau (Soka-Bau) an, kostenlos Expressanzeigen auf der Jobbörse bau-stellen.de zu schalten. Alle Anzeigen würden innerhalb von 24 Stunden online gehen und seien 30 Tage lang auf dem Portal verfügbar.

Da einige Baubetriebe ihre Mitarbeiter nicht mehr ausreichend beschäftigen könnten, aber andere Betriebe Fachkräfte suchten, will die Soka-Bau dabei helfen, Kurzarbeit und Entlassungen zu vermeiden. Sie wolle unkompliziert qualifizierte Arbeitskräfte „für einen vorübergehenden Einsatz gewinnen“.

Die Soka-Bau weist darauf hin, dass Betriebe des Baugewerbes Arbeitskräfte nur innerhalb der Branche verleihen dürfen….

Quelle und Volltext: handwerk.com

Berlin: „…Eine Umfrage bei den mehr als 300 örtlichen Mietervereinen des Deutschen Mieterbundes zeigt, dass die Sorge der Mieter, das Dach über dem Kopf zu verlieren, wächst. Coronabedingte Zahlungsschwierigkeiten steigen, je länger die Krise und ihre Folgen andauern. Auch der Deutsche Bundestag berät heute zwei Anträge, die sich mit der Abmilderung der Folgen der Pandemie für die Mieterschaft beschäftigen. In ihren Anträgen fordern sowohl Die Linke als auch Bündnis 90/Die Grünen die finanzielle Unterstützung in Not geratener Mieter und stützen damit die vom Deutschen Mieterbund bereits an das Parlament gerichtete Forderung nach der sofortigen Einrichtung eines Solidarfonds Wohnen.

„Um Wohnungsverlust wegen Kurzarbeit und Einkommensverlusten vorzubeugen, brauchen wir neben der dringend benötigten finanziellen Unterstützung für Mieterinnen und Mieter auch eine effektive Begrenzung der Bestandsmieten sowie der Wiedervertragsmieten….“

Quelle und Volltext: mieterbund.de

Hamburg: „…Unzählige Hamburger sitzen gerade wegen der Corona-Krise zuhause – viele wurden in die Kurzarbeit geschickt und müssen nun schauen, wie sie mit gekürztem Geld ihr Leben finanzieren sollen. Doch die Vermieter einiger Wohnungen zeigen nun Solidarität und erlassen fast 100 Mietern die Mietzahlungen.

Mitte März erreichte den Vermieter Jarno Gladigau von Gladigau Immobilien eine freudige Nachricht: Die Eigentümerin einer der durch Gladigau verwalteten Wohnungen teilte ihm mit, dass sie für 20 Wohnungen die Miete streichen möchte. Die Corona-Krise nimmt viele finanziell sehr mit – ein Mieterlass kommt da wie gerufen….“

Quelle und Volltext: focus.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg