• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Solarfirmen-Wahl: Wie man seriöse Anbieter erkennt und Betrug vermeidet

Kunden

„….Unseriöse Solarfirmen erschweren die Auswahl auf dem Markt. Experten aus Aichach-Friedberg erklären, wie Kunden Fehler vermeiden und vertrauenswürdige Firmen erkennen.

Nicht installierte Photovoltaik-Module, Pfusch oder sogar vorsätzlicher Betrug: In der Solarbranche gibt es immer häufiger unseriöse Anbieter. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Anlagen ist die Zahl von Betrieben rasant gestiegen – darunter sind auch schwarze Schafe. Ein Betrugsfall aus Oberschleißheim zeigt, wie skrupellos Kunden über den Tisch gezogen werden. Auch Insolvenzen sorgen für Probleme. Vorkommnisse wie diese verunsichern Interessenten. Experten aus Aichach-Friedberg erklären, woran Kunden einen seriösen Photovoltaik-Anbieter erkennen und welche Fehler sie vermeiden können….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares Wohnen“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“ – bleiben bestehen. Auch das neue Thema „modulares Bauen“ bleibt auf der Agenda. Die BAU plant für den Apriltermin weiterhin mit 19 Hallen.

Diese Entscheidung trafen der Ausstellerbeirat und das Kuratorium der BAU in ihrer gestrigen Sitzung. Dabei stand auch die Tatsache im Vordergrund, dass die BAU nicht nur ausstellerseitig, sondern auch besucherseitig (2019: 250.000 Besucher) zu den größten Messen in Deutschland zählt.

Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, erklärt: „Die BAU ist eine Weltleitmesse und unser Anspruch ist es, Aussteller und Gäste aus aller Welt hier in München zusammen zu bringen. Mit dieser einmaligen Verschiebung von Januar in den April wollen wir unseren Kunden und Teilnehmern ein Maximum an Sicherheit für ihre Planungen bieten…“

Quelle und Volltext: bau-muenchen.com

Wullenstetten: „…Der Lebensmittelmarkt ist das erste Gebäude im Wohngebiet “Am Stadtpark” in Wullenstetten, das nun bezogen ist. Eine Poststelle geht auch bald in Betrieb.

Schon morgens um 8 ist der Parkplatz gut gefüllt gewesen am Eröffnungstag des Feneberg-Markts im Sendener Ortsteil Wullenstetten. Es ist das erste Gebäude im Wohngebiet „Am Stadtpark“, das nun bezogen ist. Backwaren, Käse- und Wurst, Obst- und Gemüse sind die ersten Waren, die nahe dem Eingang auf die Kundinnen und Kunden warten. 

Auf insgesamt 1010 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet Feneberg ein Lebensmittel-Vollsortiment an. „Es freut uns, dass wir das gemeinsam stemmen konnten“, sagte Inhofer-Geschäftsführer Peter Schorr bei der Übergabe des symbolischen Schlüssels an Marktleiter Markus Mühlberger. Die Bauphase sei harmonisch verlaufen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dasing: „…Schon lange ist in Dasing der Neubau eines Omnibusbetriebshofs des Unternehmens Hörmann-Reisen in Planung. Im kommenden Jahr soll das Projekt umgesetzt werden.

Dutzende Lkw- und Pkw-Stellplätze, Tanksäulen sowie E-Ladesäulen und eine Werkstatt – all das könnte bald Teil von Dasing sein. Den Plan, einen neuen Betriebshof zu bauen, gibt es bereits seit mehr als einem Jahrzehnt. 2010 wurde damals der Bebauungsplan erlassen. Bisher ist am geplanten Standort, an der Brandleiten 4 neben dem Dasinger Bauernmarkt, noch nichts passiert. Der Träger des Vorhabens ist das Unternehmen Hörmann-Reisen, welches den Betriebshof als An- und Abreiseterminal für Kundinnen und Kunden nutzen will. Geschäftsführer Philipp Hörmann stellte die Entwicklungsmöglichkeiten in der jüngsten Dasinger Gemeinderatssitzung vor….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Höchstädt: „…Die Bauarbeiten im Herzen von Höchstädt sind weit vorangeschritten. Was noch fehlt und wann der Edeka die Schiebetüren für die Verbraucher öffnet.

Rudy Kimmerle ist zufrieden. Mehr als das. Es geht voran, die Bauarbeiten sind kurz vor dem Abschluss. Der Geschäftsführer der Firma Kimmo Süd und damit Bauherr beim Wiederaufbau des abgebrannten Supermarktes Edeka in Höchstädt sagt: “Es läuft. Wir haben auch Kosten- und Zeitrahmen gut eingehalten.” Heißt konkret: Kimmerle plant, das Gebäude im November an die Supermarkt-Kette zu übergeben. Seine Firma hat den Verbrauchermarkt nach allen Anforderungen, die es heutzutage braucht, aufgebaut, nun sind die Ladenbauer von Edeka am Zug. Und dann?

Laut dem Höchstädter Unternehmer bekomme das neue Gebäude dann sein Gesicht, das ganze Sortiment wird eingerichtet, der Kassenbereich gestaltet, Lebensmittel sortiert – bis eben alles bereit ist, dass die Kundinnen und Kunden aus Höchstädt und Umgebung wieder einkaufen können….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Fürstenfeldbruck: „…Schöner, heller, größer soll die Kfz-Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck werden, damit die Kunden sich wohler fühlen – und alles schneller abgewickelt werden kann. Doch bis es soweit ist, müssen Autofahrer und Mitarbeiter noch eine Umbauphase mit Einschränkungen hinter sich bringen.

Wegen des Umbaus bleibt die Zulassungsstelle von 27. Juli, 12 Uhr, bis einschließlich 1. August komplett geschlossen. Ab 2. August können Fahrzeuge im Haupthaus des Landratsamtes an der Münchner Straße angemeldet werden. Dort residiert die Kfz-Zulassungsstelle, bis die Bauarbeiten am Standort in der Hasenheide beendet sind….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg