• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schimmel: Kirche St. Thomas muss geschlossen bleiben

Kriegshaber

Augsburg: „…Die Kirche St. Thomas in Augsburg ist bis auf Weiteres geschlossen. Der Grund: Schimmelbefall.

Wer dieser Tage die evangelische Kirche St. Thomas im Augsburger Stadtteil Kriegshaber besuchen will, steht vor verschlossenen Türen. Der Grund: Vor wenigen Wochen wurde Schimmel im Innenraum entdeckt, das Gotteshaus deshalb geschlossen. Betroffen sei ausschließlich die Nordwand des Sakralraumes, nicht die weiteren Räume des Kirchenensembles, teilt das evangelische Dekanat Augsburg auf Anfrage mit.

Die Kirche, die 1961 erbaut und in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach saniert wurde, gilt als bedeutendster Kirchenbau der Moderne in Augsburg. Zuletzt wurden von 2019 bis 2020 Teile der Nord- und Ostfassade sowie der Turm instandgesetzt. Die Kosten beliefen sich damals auf rund 625.000 Euro….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Die Planungen der städtischen Wohnbaugruppe für eine Neubebauung des Bereichs Centerville-Nord/Weltwiese an der Carl-Schurz-Straße in Kriegshaber werden konkreter: Wie berichtet möchte die WBG die Wohnblöcke der US-Truppen aus den 1950er Jahren abreißen und das 14,5 Hektar große Quartier deutlich verdichten. Statt der aktuell rund 350 Wohnungen sind später 1200 Wohnungen geplant – das ist das größte in Planung befindliche Wohnbauprojekt in Augsburg. Die sogenannte Weltwiese – ein früheres Baseballfeld der Amerikaner – wird dafür in Teilen bebaut. Laut einem jetzt vorliegenden Architektenentwurf soll die Wiese verkleinert, aber dafür hochwertiger gestaltet werden. Geplant sei ein “zukunftsweisendes Stadtquartier”, so Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU). Vorgesehen ist ein autofreies Viertel mit Quartiersgaragen an den Rändern, einer Versickerung und Speicherung von Regenwasser im Viertel und Fassadenbegrünung der drei- bis fünfstöckigen Gebäude….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Fast 50 Jahre lang prägte das NCR-Hochhaus den Nordwesten Augsburgs. 2016 wurde es zurückgebaut. Auf dem Areal an der B17 entsteht jetzt ein Büro-Campus: Sechs Jahre nach dem Abbruch des Hochhauses beginnen die Bauarbeiten auf dem Gelände.

Auf 31.000 Quadratmetern entsteht der “Dayton Park”. Geplant ist ein neues Büro-Quartier, in dem in Zukunft um die 1500 Beschäftigte arbeiten könnten.

Der Plan ist, Start-ups und Software-Unternehmen anzusiedeln, auch im Hinblick auf die Nähe zur Universitätsklinik. Die Stadt hofft, durch das Quartier Firmen mit Schwerpunkt Medizininformatik anzuziehen.

Eine “ambitionierte grüne Parkanlage” und “Outdoor-Workspaces” sollen dabei zudem “ein neues Arbeiten” auch unter freiem Himmel ermöglichen. Der Bauherr, der Augsburger Gewerbehof, will ein “kreatives, kollaboratives Netzwerk – drinnen und draußen” schaffen….”

Quelle und Volltext: staz.de

Augsburg: „…Die Feuerwehr ist am Montag in den Augsburger Stadtteil Kriegshaber ausgerückt. Dort war ein Dach eines Neubaus in Brand geraten. Anwohner wurden gewarnt.

Es war am Montagnachmittag gegen 14.45 Uhr als die Feuerwehren und die Polizei alarmiert wurden. Im Augsburger Stadtteil Kriegshaber an der Ecke Tunnelstraße/Geschwister-Scholl-Straße war auf der Baustelle eines Neubaus ein Dach großflächig in Brand geraten. Bereits nach wenigen Minuten stieg über Kriegshaber eine dunkle Rauchwolke in den Himmel empor, sie war kilometerweit zu sehen. Die Polizei räumte den betroffenen Bereich. Die Feuerwehr bat Anwohner wegen der starken Rauchentwicklung, Fenster und Türen geschlossen zu halten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „..Die neue Staatstheater-Spielstätte in Kriegshaber für kleine Bühnenformate. Ihr Name wird – erweitert – vom einstigen Rock-Café übernommen. 

Im Stadtteil Kriegshaber wurde Ersatz für den Hoffmannkeller gefunden. Am 30. November geht es los. Wofür die neuen Räume genutzt werden sollen.

Corona hält die Kultur im Zangengriff – und doch gibt es auch Lichtblicke: Das Staatstheater Augsburg wird noch im November eine neue (Stadtteil-)Spielstätte beziehen. In Kriegshaber eröffnet am 30. des Monats gegenüber vom Spectrum das „alte Rock Café“ – den Namen des dortigen ehemaligen Musikkneipen-Angebots erweitert fortführend und gleichzeitig eine Lücke füllend, die durch die Schließung des Hoffmannkellers unter dem alten Verwaltungsbau des Theaters entstand…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg-Kriegshaber: „…Geförderte Wohnungen vom Star-Architekten und neue Geschäfte: Der Reesepark I der Wohnbaugruppe Augsburg ist nahezu fertig. Wie man an günstige Wohnungen kommt

Der imposante, aus zwei Teilen bestehende Baukörper im Norden des Reese-Areals in Kriegshaber ist von Weitem sichtbar. Gut zwei Jahre nach dem Baubeginn steht das bislang größte, rund 65 Millionen Euro teure Projekt mit dem Namen Reesepark I der Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) kurz vor der Fertigstellung. Der Neubau, der von dem bekannten Augsburger Architekten Titus Bernhard geplant wurde, beherbergt 141 geförderte Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen von 53 bis 115 Quadratmetern Wohnfläche. Das Erdgeschoss ist dem Einzelhandel vorbehalten. Neben einem Supermarkt der Handelskette Rewe sollen eine Rossmann-Drogerie und ein Ihle-Café mit Bäckerei die Nahversorgung in Kriegshaber verbessern. Bislang ist der stark wachsende Stadtteil in puncto Einkaufsmöglichkeiten unterversorgt, viele Bewohner decken sich in angrenzenden Vierteln oder im benachbarten Stadtbergen mit den Dingen des täglichen Bedarfs ein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg