• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Effiziente Premium-Wärmepumpe für un- oder teilsanierte Altbauten

Klimafreundlich

„…Eine leistungsstarke Luftwärmepumpe eignet sich ideal für un- oder nur teilsanierte Altbauten. So kann eine hocheffiziente Premium-Wärmepumpe in vielen Altbauten den gesamten Heizbedarf abdecken, auch in unzureichend gedämmten Gebäuden ohne Fußbodenheizung. Möglich macht dies eine hohe Vorlauftemperatur von 70 Grad Celsius der Monoblock-Wärmepumpe. Dank natürlichem Kältemittel vereint sie starke Leistung mit klimafreundlicher Technik….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker.

Im Zentrum der BAU 2025 standen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. Leitthemen waren “Resilientes, klimagerechtes Bauen”, “Transformation von Stadt, Quartier und Land”, “Ressourceneffizienz” sowie wirtschaftliches Bauen. Wir zeigen die Produkt-Highlights der Messe….“

Quelle und Volltext: haustec.de

„…In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil von Holz als Baustoff in Deutschland signifikant erhöht. Während die Verwendung herkömmlicher Materialien wie Ziegel zurückgehen, werden in Berlin und Brandenburg aktuell verstärkt klimafreundliche Gebäude aus Holz gebaut. Der Baustoff ist nachhaltig und wird in Verbindung mit der seriellen Holzbauweise dringend benötigt. Mehrere Unternehmen in Berlin und Brandenburg nutzen die ökologischen Vorteile und helfen, mit dieser Bauweise mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Bauen mit Holz wird immer beliebter. Während der letzten zehn Jahre ist der Anteil an Holzbaustoffen deutschlandweit um rund sieben Prozent angestiegen. Die Anteile an Ziegel, Porenbeton und Kalksandstein sind dagegen rückläufig. Zurzeit werden auch in Berlin und Brandenburg zahlreiche Gebäude in Holzbauweise errichtet. Damit soll der Bedarf an dringend benötigtem, bezahlbaren Wohnraum in der Hauptstadtregion gefördert werden….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de

„…Soll ein Gebäude errichtet werden, muss der Grund sicher, also tragfähig, sein. Ist das nicht der Fall, können Pfähle helfen. Sie werden in die Erde gebracht, um hohe Lasten in tiefer liegende Schichten zu übertragen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lehrstuhls für Geotechnik an der Universität Siegen entwickeln zurzeit zusammen mit Bauunternehmen ein neues Pfahlsystem.

Ziel des Projekts ist es, die Tragfähigkeit der einzelnen Pfähle zu erhöhen. Die Pfähle müssten dann nicht mehr so lang sein wie bisher. So ließe sich Beton und damit CO2 einsparen. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt 1,5 Mio. Euro gefördert, davon gehen rund 407.000 Euro an die Universität Siegen.

Beton ist im Bausektor einer der größten CO2-Treiber. Wenn es uns gelingt, kürzere Pfähle mit gleicher Tragfähigkeit zu entwickeln, könnten wir einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und klimafreundlichen Bauen leisten…“

Quelle und Volltext: bausv.online

„…Ein Schornstein bietet Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Wahl des Heizsystems. Ob für fossile Brennstoffe oder moderne Technologien – ein Schornstein sichert die Wärmeversorgung langfristig.

Bei der Suche nach einem geeigneten Heizsystem sind Bauherren oft verunsichert: Ist eine klimafreundliche Wärmepumpe die richtige Wahl oder werden die Strompreise in den nächsten Jahren weiter steigen? Lohnt es sich, jetzt noch auf fossile Energieträger wie Öl oder Gas zu setzen? Weil niemand weiß, was die Zukunft bringt, halten sich clevere Bauherren alle Optionen offen – mit einem Schornstein…“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Anlässlich ihres dreijährigen Bestehens warnt die Koalition für Holzbau (KfH, www.koalition-holzbau.de) davor, die erfolgreiche Entwicklung des Holzbaus in Deutschland auszubremsen. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Wir haben viel erreicht“, erklärt Geschäftsführer Sun Jensch.

„Holzbau ist mehr als eine nachhaltige Alternative – er bindet CO₂, ermöglicht schnelle Bauprozesse und bietet durch modulare und serielle Bauweisen echte Lösungen für die Herausforderungen im

Neubau und Bestand. Mit unserer Arbeit haben wir gezeigt, dass Holzbau technisch ausgereift und wirtschaftlich attraktiv ist. Jetzt muss die Politik dafür sorgen, dass diese klimafreundliche Bauweise durch klare Rahmenbedingungen und gezielte Förderung weiter gestärkt wird – insbesondere in einer Zeit, in der nachhaltige und zukunftsorientierte Baukonzepte dringender denn je gebraucht werden…“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg