„…Das Jahr 2023 wird nach Angaben des EU-Klimawandeldienstes Copernicus mit ziemlicher Sicherheit das wärmste weltweit seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1940 sein. Die Ziele des Pariser Klimaabkommen, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, drohen aus heutiger Sicht zu scheitern. Der Klimawandel erhöht schon jetzt spürbar die Intensität, Häufigkeit und Dauer von Hitzewellen, Dürren, Stürmen und Überflutungen.
Eine Wohngebäudeversicherung ist für jeden Hauseigentümer ein Muss. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Sachschäden an dem Gebäude. In der Grunddeckung bieten die meisten Policen Schutz gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Gegen Naturkatastrophen, die auch in Deutschland im Zuge des Klimawandels keine Seltenheit mehr sind, schützen die meisten Wohngebäudeversicherungen in der Grunddeckung nicht…“
Quelle und Volltext: myheimat.de