• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

S-TEC-Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) gestartet

Innovation

Baden-Württemberg: „…Ein Innovationsschub für die Bauwirtschaft ist das Ziel des neuen S-TEC-Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS), in dem die Stuttgarter Fraunhofer-Institute Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Transformation der Bauwirtschaft unterstützen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen aus Baustoffproduktion und Baugewerbe ebenso wie Handwerksbetriebe, Architekturbüros oder Recyclingunternehmen um erste Unterstützungsformate wie Quick oder Craft Checks und Coachings bewerben. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert das Vorhaben mit über 5 Mio. Euro.

Die Bauwirtschaft steht unter Druck: In Deutschland fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Es muss nicht nur mehr, sondern auch schneller und nachhaltiger gebaut werden. Mit dem »Wohnungsbau-Turbo« sollen Städte und Gemeinden künftig schneller in die Umsetzung kommen, aber auch in anderen Bereichen des Bauens sind neue Lösungsansätze für eine rasche Umsetzung gefragt. Hier setzt das neue S-TEC-Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) an – es stärkt Innovationen in der Bauindustrie in Baden-Württemberg und beschleunigt den Weg zu mehr Produktivität und Nachhaltigkeit…“

Quelle und Volltext: bausv.online

Spanien: „….Spanische Keramikfliesen vereinen Tradition und Innovation. Sie sind Teil des spanischen Erbes und der spanischen Kultur, wobei die kontinuierliche technische Weiterentwicklung bei der Herstellung von Keramikfliesen zu immer raffinierteren Designs, Oberflächenstrukturen und Formaten führt. Das spiegelt sich auch in den Neuheiten und Trends 2025 wider.

Inspirationen aus der Natur und keramische Oberflächen, die Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen – die diesjährigen Fliesentrends aus Spanien konzentrieren sich auf das Wesentliche. Die aktuellen Kollektionen der spanischen Fliesenhersteller sind so gestaltet, dass sie sich auf natürliche Weise in das Ambiente einfügen. So entstehen einzigartige Wohnräume, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind….“

Quelle und Volltext: heinze.de

„…Die Art und Weise, wie unsere Welt gestaltet wird, hat sich durch Innovation und neue Technologien komplett verändert. Daher war für die AEC/O-Branche das Jahr 2024 ein Wendepunkt. Mit Künstlicher Intelligenz, Digitalen Zwillingen und Open BIM werden Effizienz und Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben. Diese Innovationen helfen nicht nur, den Fachkräftemangel auszugleichen, sondern setzen auch neue Maßstäbe für Planung und Bau. Dabei ist Interoperabilität der Schlüssel für mehr Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit in der Bauwirtschaft….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de 

„…In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Zeichen der technologischen Entwicklung stehen, präsentiert Heliotherm eine Innovation der Wärmepumpentechnologie.

Die neue Luftwärmepumpe des Premiumherstellers nutzt Propan (R290) – ein natürliches, vollständig recycelbares Kältemittel ohne Treibhauseffekt – und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit und Leistung. Mit einem eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum im österreichischen Langkampfen entwickelt und fertigt Heliotherm hochwertige Wärmepumpenmodelle, darunter die mit R290 betriebene Luftwärmepumpe in Kompaktbauweise. Durch die stufenlose und vollautomatische Leistungsregelung erreicht die Wärmepumpe von Heliotherm besonders hohe Jahresarbeitszahlen, bei einer unvergleichlichen Langlebigkeit….“

Quelle und Volltext: bauen.com

München: „…Die Stadtsparkasse München hat am 20. Juni 2024 das Richtfest des Bürogebäudes tomorrow in der Friedenstraße 2 im Werksviertel im Münchner Osten gefeiert. tomorrow entsteht als erstes Cradle-to-Cradle-Bürogebäude (C2C) Bayerns. „Unser Bürohaus tomorrow verbindet Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaftlichkeit. Wir leisten einen Beitrag für die Umwelt und handeln gleichzeitig betriebswirtschaftlich“, betonte Vorstandsmitglied Bernd Hochberger. Cradle-to-Cradle steht für das Ideal eines geschlossenen Kreislaufs.

Das Gebäude tomorrow wird rund 11.500 Quadratmeter Büroflächen bieten. „Unternehmen fragen gezielt nach ökologischen Standards, die tomorrow berücksichtigt.“, so Hochberger. Die Baukosten liegen bei rund 60 Millionen Euro. Das Bürogebäude soll Mitte 2025 bezugsfertig sein. Die Vermarktung des Bürohauses tomorrow haben die CBRE GmbH und die SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH übernommen….“

Quelle und Volltext: bayika.de

Dortmund: „…Gerade geht die Modulbaupionierin wieder einmal mit einer zukunftweisenden Innovation voran: Mit dem Heisenberg Gymnasium in Dortmund ist derzeit das erste Modulgebäude Deutschlands in Bau, bei dem für die Raumtragwerke umweltfreundlich erzeugter „grüner Stahl“ zum Einsatz kommt.

Kürzlich fand an der Preußischen Straße ein großes Baustellenevent statt, bei dem ALHO-Bauverantwortliche und Vertreter der Stadt Dortmund das Projekt vorstellten. Einen Vormittag lang konnten sich rund 150 Gäste aus Kommunen, Architektur und Fachpresse ein Bild vom Projektstand machen. Projektverantwortliche von ALHO (www.alho.de) führten in Gruppen über die Baustelle und standen gemeinsam mit Entwurfsarchitekten von futur.drei Planer GmbH für Fragen bereit. Außerdem berichtete die Kloeckner Metals Germany GmbH Wissenswertes über den nachhaltigen Baustoff Green Steel und dessen Einsatz im Heisenberg Gymnasium. Nach den Sommerferien soll das Gebäude in Betrieb gehen….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg