• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

“Finanztest”: Zinsen für Immobilienkredite steigen

Immobilienkredit

Deutschland: „…An steigende Immobilienpreise hat man sich fast schon gewöhnt. Jetzt allerdings wird auch die Finanzierung teurer. Denn die Zinsen von Hypothekendarlehen klettern langsam.

Schlechte Nachrichten für Immobilieninteressenten: Die Zinsen für Immobilienkredite steigen. Vor dem Hintergrund hoher Inflationsraten zogen die Renditen für Bundesanleihen und Pfandbriefe am Kapitalmarkt zuletzt deutlich an. Das haben die Experten der Stiftung Warentest beobachtet…..“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Alle Zeichen deuten auf steigende Immobilienzinsen: In den USA soll der Leitzins schon bald steigen, in Europa macht die Inflation der Zentralbank Druck. Dazu kommen in Deutschland strengere Vorgaben für Immobilienkredite. Wer jetzt noch kaufen will, sollte schnell sein.

Seit Jahren liegt der Leitzins der EZB bei null Prozent. Erst im Dezember hatte die Zentralbank dieses Niveau bestätigt. Doch die Geldwächter stehen unter Druck – und nicht nur sie könnten den Traum vom Haus mit steigenden Immobilienzinsen bald noch teurer machen als ohnehin schon.

In den USA ist die Zinswende bereits nah, die Zentralbank Federal Reserve kündigte allein für das Jahr 2022 drei Zinserhöhungen an….“

Quelle und Volltext: focus.de

Deuschland: „…Ein Haus oder eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung zu kaufen, galt lange als lukrativ. Inzwischen ist die Zeit der Schnäppchen vorbei. Warum sich Mitbieten trotzdem lohnen kann.

Von Thomas Öchsner

Ein Haus im Grünen oder eine eigene Wohnung mitten in der Stadt – viele Menschen haben sich diesen Traum bereits erfüllt und können sich darüber freuen, in den eigenen vier Wänden zu leben. Leider kommt es aber manchmal anders, als man denkt. Wer dauerhaft arbeitslos wird, eine teure Scheidung durchstehen muss oder schwer krank wird und nicht mehr gut verdienen kann, hat womöglich nicht mehr genug Geld für Zins und Tilgung des Immobilienkredits. Schlimmstenfalls wird das Wohneigentum dann zwangsversteigert. Für die einen bricht dann eine Welt zusammen, für die anderen ergibt sich dadurch die Chance, selbst die ersehnte eigene Immobilie vielleicht günstig zu erwerben….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de 

Auch nach dem 50. Geburtstag ist ein Hauskauf noch problemlos möglich.

Der Immobilienkauf mit 35 bis 40 Jahren ist ideal, um das Eigenheim noch vor der Rente abzubezahlen. Doch auch, wenn Sie sich erst später zum Hauskauf entscheiden, ist das problemlos möglich. FOCUS Online verrät, wie.

…Der durchschnittliche deutsche Erst-Immobilienkäufer ist nach einer Studie des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein 39 Jahre alt. Das ergibt Sinn, Experten raten sogar zum Hauskauf vor dem 35. Geburtstag. Denn dann bleiben Ihnen mindestens 30 Erwerbsjahre, in denen Sie die Raten für den Immobilienkredit bequem abzahlen können und pünktlich zum Rentenbeginn in einem mietfreien Haus wohnen…“

Quelle und Volltext: focus.de

„…Von einer Abstellkammer in München bis zum Palast im Vogtland: Wie groß das Eigenheim in Deutschland sein kann, entscheidet vor allem die Lage. Das sind die Maximalgrößen in allen deutschen Städten und Landkreisen.

750 Euro gibt der deutsche Hauskäufer im Schnitt pro Monat für einen Immobilienkredit aus, dazu bringt er rund 21.000 Euro Eigenkapital mit….“

Quelle und Volltext: focus.de

Deutschland: „…Die Unsicherheiten in der Corona-Pandemie und die Zinspolitik der europäischen Zentralbank drücken die Zinsen für zehnjährige Darlehen auf unter ein Prozent. Auch die Verlängerung des Baukindergeldes stützt den Immobilien-Markt. Experten sagen zumindest für die nächsten Monate bei den Bauzinsen einen Seitwärtstrend voraus.

Anfang Oktober liegen die Bauzinsen fast wieder auf dem Allzeittief vom März 2020. „Über den Sommer sind die Zinsen infolge der wirtschaftlichen Unsicherheiten der Corona-Krise und der Niedrigzinspolitik der Notenbanken leicht gesunken…“

Quelle und Volltext: focus.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg