• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Seniorin lebt freiwillig auf Baustelle – nun gibt es Probleme bei Sanierung

Immobilienfirma

Augsburg: „…An diesem Sanierungsvorhaben nahe dem Roten Tor läuft einiges anders. Außergewöhnlich ist etwa, dass eine hochbetagte Bewohnerin unbedingt mitten in der Baustelle wohnen bleiben wollte. Ungewöhnlich ist auch, wie die Wohnanlage an der Ecke Provinostraße/Gärtnerstraße im Moment von außen aussieht: Ein Teilgebäude ist fast fertig saniert und wirkt sehr modern. Die andere Hälfte sieht aus wie von vorgestern. Das hat Gründe. Auf der Baustelle läuft manches nicht, wie geplant.

Ursprünglich gehörte der Gebäudekomplex einem Münchner. Nachdem er verkauft hat, saniert eine Immobilienfirma die Anlage aus den 1960er-Jahren und veräußert die Wohnungen an Kapitalanleger. Wie Stephan Hoffmann, Projektleiter bei der Bayerischen Bauunion, erklärt, soll das Augsburger Vorhaben ein Referenzprojekt werden. Es soll zeigen, wie man umfassende energetische Sanierungen zeitgemäß durchführen kann und vom Prinzip her die Bewohner mitnimmt. Alle 24 betroffenen Mieterinnen und Mieter erhielten laut Hoffmann das Angebot, während der Bauzeit in eine andere Wohnung aus dem Augsburger Bestand der Immobilienfirma umzuziehen und danach wieder zurückzukehren. Allerdings ist dann eine höhere Quadratmetermiete fällig….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kirchheim: „…Bis Ende dieses Jahres will der Hamburger Immobilienentwickler „Panattoni GmbH“ an der Taxetstraße in Heimstetten einen neuen Gewerbepark bauen. Auf gut 13 300 Quadratmetern sollen auf drei Etagen Arbeits-, Büro- und Produktionsflächen für sechs bis zwölf Unternehmen entstehen.

„Das Gelände dort ist ja momentan fast brachliegend, es gibt nur einen großen Schrottplatz“, erklärte Bürgermeister Maximilian Böltl (CSU) im Bauausschuss. „Ein solcher Gewerbebau ist eine optische Aufwertung und bedeutet eine Aktivierung, denn es liegen bereits konkrete Anfragen von Firmen vor.“ Ilse P. (SPD) wollte wissen, ob die „Panattoni GmbH“ denn ein seriöses Unternehmen sei und das Bauvorhaben auch Gewerbesteuern für die Gemeinde bedeute….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Königsbrunn: „…Eigentlich war das Bauprojekt einer Immobilienfirma in Königsbrunn schon verworfen. Doch die Bumerangs machen ihrem Namen alle Ehre. Sie sind wieder da.

Bumerangs sind erstaunliche Konstruktionen: Seit Jahrhunderten finden die Wurfhölzer der australischen Ureinwohner ihren Weg zurück zu ihren Besitzern. Im Königsbrunner Bauausschuss hat sich nun gezeigt, dass das Prinzip auch bei etwas größeren Gebilden funktionieren können. Die Immobilienfirma, die auf dem Gelände der ehemaligen Aral-Tankstelle und einer Hofstelle an der Haunstetter Straße Wohnhäuser in dieser Form errichten wollte, hat das Projekt mit einigen Modifikationen noch einmal eingereicht. Nachdem der Stadtrat die Planungen für ein Studentisches Wohnen verworfen hatte, kehrt es nun als normales Wohnprojekt zurück…..“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „..Auf dem Gelände am Frankfurter Ring entstehen Büro- und Gewerbeflächen.

2028 soll das Projekt abgeschlossen werden.

Das rund Dreieinhalbfache an Nutzfläche soll aus dem Renault-Gelände in Norden der Stadt herausgeholt werden: Die Immobilienfirma Wöhr + Bauer nimmt sich das Areal vor, das sie im Oktober erworben hat.

Entstehen werden hier nach den Plänen der Entwickler Büros und Gewerbeflächen – 30.000 Quadratmeter sollen es werden. Bisher sind hier rund 8.500 Quadratmeter als Gewerbeflächen genutzt. Das dauert allerdings noch ein paar Jahre: Der Baubeginn ist für Herbst 2023 vorgesehen, wenn alles nach Plan läuft wird das Gesamtprojekt 2028 abgeschlossen.

Weil für den Bau eines Tunnels durch den E-Garten viele Bäume weg müssten, zweifeln Grüne und SPD und Stadtrat an dem Projekt. FDP und Bayernpartei sehen das allerdings anders.

Eine “Sales and lease back”-Transaktion

Das Vorhaben läuft als “Sales and lease back”-Transaktion. Der Autobauer verkauft und mietet dann ein neues, kleineres und wie versprochen moderneres Autohaus zurück. Der Betrieb soll währenddessen ununterbrochen weiterlaufen, indem in zwei Abschnitten gearbeitet wird: Zuerst wird der südliche Teil umgebaut, dann zieht Renault in den neuen Gebäudeteil und der Bau im Norden beginnt..“

Quelle und Volltext: abendzeitung-muenchen.de

Nordendorf: „…Am Bahnhof in Nordendorf wird gebaut, ohne dass der Grundstückbesitzer davon etwas bemerkt. Jahre später schlägt er Alarm. Was ist die Lösung?

Seit mehr als sechs Jahren sorgen im Bereich des Bahnhofs Nordendorf drei Meter hohe Lärmschutzwände dafür, dass die Anwohner deutlich weniger von den durchfahrenden Zügen hören. Dass diese Wände gebaut wurden, hat der Eigentümer des Bahnhofsgrundstücks, eine Immobilienfirma, jedoch erst jetzt bemerkt. Erbost hat das Unternehmen in einem Schreiben an die Bahn angedroht, die Lärmschutzwand auf dem eigenen Grundstück abzureißen….“

Quelle und Volltext: augsburger.allgemeine.de

Der Mammut-Prozess um die betrügerische Frankfurter Immobilienfirma S&K muss nicht wieder aufgerollt werden. Der Bundesgerichtshof teilte am 06.09.2019 in Karlsruhe mit, dass er die Revision des zu acht Jahren und sechs Monaten verurteilten S&K-Gründers Jonas K. verworfen hat. Auch das Urteil gegen einen zu sechs Jahren Haft verurteilten Mittäter wurde rechtskräftig. Der zweite, ebenfalls mit achteinhalb Jahren Haft bedachte S&K-Gründer Stephan S. hatte auf eine Revision verzichtet. (…) 

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg