• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Jetzt Wohnungsbau stärken: Initiative fordert neue Impulse

Herausforderung

„…Die deutsche Wirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Sinkende Exporte, Fachkräftemangel und ein geringer Produktivitätszuwachs bremsen das Wachstum. Während über die geplante Bereitstellung eines Infrastruktur-Sondervermögens diskutiert wird, hat eine unabhängige Experten-Taskforce Wege analysiert, um Impulse für die Binnenkonjunktur zu setzen. Ein Ergebnis ist klar: Ein verstärkter Wohnungsbau könnte nicht nur den akuten Wohnungsmangel lindern, sondern auch die Zuwanderung dringend benötigter Fachkräfte fördern.

Die Initiative unter der Leitung des ehemaligen Mitglieds im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Bert Rürup zeigt, dass ein gezieltes Investitionsprogramm in den Wohnungsbau der Bauwirtschaft neue Aufträge sichern und gleichzeitig wirtschaftliche Impulse setzen kann. Das Aktionsbündnis geht auf das branchenübergreifende Unternehmensnetzwerk „Neues Bauen – 80 Sekunden“ zurück….“

Quelle und Volltext: meistertipp.de

(12.03. +13.03.2025)

München: „…Die dritte Auflage des Kongresses „Zukunft Handwerk“ startet im März in München. Ein Ausblick auf das Bühnenprogramm, Workshops und andere Veranstaltungshighlights.

Zwei Tage Input und Austausch mit anderen Handwerkern und Experten erwartet Besucher der „Zukunft Handwerk“ 2025 in München: Der Kongress am 12. und 13. März steht im kommenden Jahr unter dem Motto „Stolz, im Handwerk zu gestalten“.

Was bewegt die Betriebe aktuell? Was sind Herausforderungen und Zukunftschancen? Das haben sich die Macher der Veranstaltung gefragt und die beiden Kongress-Tage mit spannenden Programmpunkten und verschiedenen Formaten auf großen und kleinen Bühnen gefüllt. Am ersten Tag soll es vorrangig um politische Herausforderungen und Fragestellungen gehen. Am zweiten Tag stehen aktuelle und praktische Themen im Mittelpunkt, die Betriebe und ihre Mitarbeitenden bewegen….“

Quelle und Volltext: handwerk.com

„…Wie werden sich Energie- und Wärmewende in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Frank Hehl, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes SHK Nordrhein-Westfalen teilt seine Einschätzung, worauf sich die Branche einstellen sollte.

„Die Gegenwart stellt unsere Gesellschaft und die gesamte SHK-Branche vor große Herausforderungen. 2025 startet politisch so turbulent, wie es 2024 geendet hat. Wir hoffen auf mehr Verbindlichkeit und Realismus in der politischen Entscheidungsfindung, um gemeinsam die ambitionierten Klimaziele zu erreichen.

Nichtsdestotrotz: Das SHK-Handwerk ist es gewohnt, flexibel zu reagieren und den Markt aktiv und unabhängig zu gestalten. Das ist die große Stärke unserer 5.800 unternehmerisch geprägten Innungsfachbetriebe in NRW….“

Quelle und Volltext: haustec.de

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Besonders im Hausbau spielen ökologische Ansätze eine immer wichtigere Rolle. Ob durch energieeffiziente Technologien, umweltfreundliche Materialien oder innovative Planung – nachhaltiges Bauen schafft nicht nur ein gesünderes Wohnumfeld, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei.

Die Wahl der richtigen Materialien ist einer der Grundpfeiler für nachhaltiges Bauen. Umweltfreundliche Baustoffe sind ressourcenschonend, langlebig und oft recycelbar. Dadurch reduzieren sie den ökologischen Fußabdruck eines Hauses erheblich.

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Stark beschädigte Alt-Untergründe sind bei der Bestandssanierung eine häufige Herausforderung, die eine ebene und trittfeste Basis für weitere Bauarbeiten erfordert. Besonders bei dünnschichtigen Estrichen auf Trenn- oder Dämmlagen sowie bei Trockenbauestrichen ist eine zuverlässige Egalisierung des Untergrunds entscheidend. Mit einer speziell entwickelten Höhenausgleichsmasse können Unebenheiten und Ausbrüche im Boden effektiv ausgeglichen werden. Schäden bis zu einer Tiefe von 50 mm werden dabei mühelos geschlossen, was die Basis für langlebige und stabile Bodenaufbauten schafft….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Feldafing: „…75 einzelne Gewerke sind zu vergeben und 14 700 Kubikmeter Beton zu verbauen: In Feldafing entstehen derzeit 136 Wohnungen in acht Häusern. Ein Besuch auf der größten Baustelle des Landkreises und Einblicke in die Logistik eines Projekts, an dem insgesamt fast 300 Menschen beteiligt sind.

Wann entstehen schon mal 136 Wohnungen in acht Gebäuden parallel, noch dazu im flächenmäßig mit Abstand kleinsten Ort des Landkreises? Die derzeit größte Baustelle im Fünfseenland ist für jeden, der auf der Possenhofener Straße in Feldafing fährt, nicht zu übersehen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen, einzutauchen in die Logistik, die Dimensionen, Herausforderungen und Unwägbarkeiten des Großprojekts namens „Feldafinger Höhe“….

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg