• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wegen Virus-Befall: Tierheim baut um

Herausforderung

Regen: „….Völlig überraschend kam im Winter eine große Herausforderung auf Grund eines Virusbefalls auf das Regener Tierheim zu. Der komplette aus Holz gezimmerte Dachboden muss dringend saniert werden, um den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden. Jetzt sind die Bauarbeiten angelaufen, das Tierheim ist geschlossen.

In den vom Virus befallenen Räumen waren auch die Katzen untergebracht. Weil das infizierte Dachgeschoss nicht mehr genutzt werden konnte, wurden die Tiere entweder in nicht betroffenen Räumen des Tierheimes oder bei Außenstellen untergebracht.

Von Landrätin Rita Röhrl war in den Vorgesprächen der Vorschlag gekommen, im Zuge der Dachstuhlerneuerung auch den ganzen Katzenbereich im Obergeschoss zu sanieren, um eine weitere Baumaßnahme in den nächsten Jahren zu vermeiden….“

Quelle und Volltext: pnp.de

München: „…”Es ist gut und richtig, dass der Baubetrieb in Bayern weitergeht. Die Bauministerin hat hier das richtige Signal gesetzt. Die am Bau Tätigen werden auch weiterhin verantwortungsvoll mit den Herausforderungen dieser Pandemie umgehen”, versichert Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.

In dem jetzt vorgelegten Positionspapier bekennen sich die am Bau Beteiligten – Architekten, Ingenieure und Bauausführende – zu ihrer Verantwortung, Ansteckungsgefahren für alle so gering wie möglich zu halten. Sie werden alles unternehmen, um die Sicherheit der Menschen und den Projekterfolg in Einklang zu bringen….“

Quelle und Volltext: bayika.de

Sachsen-Anhalt: „….Der Baugewerbe Verband Sachsen-Anhalt appelliert an die öffentliche Hand, Schlussrechnungen zügig zu bezahlen – selbst wenn Mitarbeiter der Behörden im Homeoffice sind.

Damit Betriebe die wirtschaftlichen Herausforderungen der Corona-Krise besser bewältigen können, appelliert der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt an die öffentliche Hand, Schlussrechnungen zeitnah zu begleichen. Trotz Homeoffice der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst seien für die erledigten Arbeiten die Zahlungen vorzusehen….“

Quelle und Volltext: handwerk.com

Kiel: „…Die Corona-Krise stellt Bauherren und Bauunternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Arbeiter fallen krankheitsbedingt aus, müssen in Quarantäne oder können die Baustelle aufgrund von Grenzschließungen nicht mehr erreichen. Es kommt zu Verzögerungen oder gar Ausfällen bei Geräte- oder Materiallieferungen, weil die Lieferketten gestört oder gar zusammengebrochen sind. Im schlimmsten Fall sind Baustellen nach behördlichen Maßnahmen nicht mehr zugänglich oder dürfen nicht mehr betrieben werden. Bereits jetzt ist abzusehen, dass es aufgrund der Corona-Krise zu Bauzeitverlängerungen und Mehrkosten kommen wird.

Sowohl das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) als auch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben für die Bauvorhaben des Bundes in ihrem Verantwortungsbereich jeweils verfügt, dass diese trotz der Corona-Krise möglichst weiter betrieben werden sollen. Der Gesundheitsschutz hat dabei jedoch höchste Priorität….“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

Hessen: „….Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW, www.naheimst.de) plant auch in der Zeit der COVID-19-Pandemie in Hessen ihre Modernisierungs- und Großinstandhaltungsmaßnahmen weiterzuführen, verschiebt jedoch alle Arbeiten, für die ein Zugang zu den Wohnungen notwendig ist.

Die zur Eindämmung des neuen Coronavirus ergriffenen Maßnahmen des Bundes und des Landes Hessen stellt Bürger, aber auch Unternehmen vor große Herausforderungen – vor allem durch die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen. Die NHW hat als Hessens größtes Wohnungsunternehmen in den vergangenen Monaten bereits viele Aufträge im Rahmen ihres jährlichen Modernisierungsprogramms vergeben….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Passau: „…Die Consus Real Estate AG feiert heute Mittwoch, 4. März, den ersten Schritt zur Realisierung des neuen „Brauhöfe“-Quartiers auf dem Gelände der früheren Traditionsbrauerei Peschl im Herzen von Passau. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper setzt die Geschäftsführung der Consus den Spatenstich für den ersten Bauabschnitt.

Das in Anlehnung an die benachbarte Auerspergstraße „auers“ genannte Wohngebäude ist das erste von insgesamt drei geplanten Wohnhäusern im Areal. Im „auers“ werden 82 Wohnungen auf 7.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entstehen, für die der Vertrieb bereits erfolgreich begonnen hat. Hinzu kommt eine Tiefgarage mit 90 Stellplätzen, darunter auch moderne Duplex-Parkplätze. Die Baugenehmigung wurde von der Stadt Passau im Dezember 2019 erteilt.

„Die Schaffung von Wohnraum stellt in der heutigen Zeit eine zentrale Herausforderung dar, die nur von der öffentlichen Hand und privaten Investoren gemeinsam gemeistert werden kann….“

Quelle und Vollext: wochenblatt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg