• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Einfamilienhaus auf einem Parkplatz

Herausforderung

Esslingen: „…Was für eine Herausforderung: Ein Haus, das auf einem gerade mal neun Meter breiten Grundstück entstehen soll, das einmal als Parkplatz diente. Das Ergebnis zeigt, dass die Verwirklichung eines Wohntraums auch unter 100 Quadratmetern möglich ist.

Wie passt ein Haus auf einen schmalen Parkplatz? Kann aus einer nicht mehr genutzten Auffahrt Wohnraum werden? Kann man Bauherren überzeugen, dass sie dann auch mit etwas weniger Platz auskommen als in ihren alten Wohnungen oder Häusern? Und wie können solche Projekte dabei helfen, den überhitzten Wohnungsmarkt zu entlasten? „Gerade in Großstädten ist der Wohnraum knapp. Da ist es besonders wichtig, Restflächen zu nutzen und dem Problem entgegenzuwirken“, sagt Architekt….“

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Deuschland: „…Der Verband Wohneigentum (VWE, www.verband-wohneigentum.de) begrüßt, dass es nun erstmals seit den 1990er-Jahren wieder ein eigenes Bundesbauministerium gibt. Von dem neuen Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhofft sich der VWE einen Aufschwung für das Thema Wohnen, die soziale Frage unserer Zeit. VWE-Präsident Manfred Jost: „Dass die Ampel hier ein eigenes Ministerium geschaffen hat, ist ein starkes Signal. Die Herausforderungen, die im Sektor Bauen und Wohnen auf unsere Gesellschaft zukommen, sind gewaltig, von der Schaffung ausreichend neuen Wohnraums bis hin zur energetischen Sanierung des Gebäudebestands…“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Deutschland: „….Die Situation auf den Baumaterialmärkten droht zum Kosten- und Konjunkturrisiko für den Bau zu werden: Laut einer aktuellen Umfrage des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO, www.bauindustrie-ost.de) sind rund 70 Prozent der befragten Mitgliedsunternehmen „stark“ bis „sehr stark“ von den seit Jahresbeginn anhaltenden Lieferengpässen und Preissteigerungen von Baumaterialien betroffen. Die größten Belastungen durch Lieferengpässe zeigten sich bei Kunststoffen (66 %), Stahl (55 %) und Holz (41 %).

„Die Folgen dieser Entwicklung sind verheerend. Drei von vier Bauunternehmen haben mit Bauverzögerungen zu kämpfen und vereinzelt kam es bereits zu Baustopps“, warnt BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg. In dieser angespannten Lage beobachtet der Branchenverband, dass die bauausführenden Unternehmen mit diesen Herausforderungen weitestgehend allein gelassen werden….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Deutschland: „..Die Bevölkerung Deutschlands wächst und die Bautätigkeit steigt. Der drängende Bedarf erfordert beschleunigtes und effizienteres Bauen, das bauphysikalisch, ästhetisch und organisatorisch auf die Herausforderung reagiert. 

Unser Lehrstuhl vertieft die Themen Tragwerk, Hülle, Ausbau und Baustoffkunde in Entwurfsübungen und Vorlesungen. Im Mittelpunkt der Lehre stehen Konstruktion und Material als gestaltbestimmende Bestandteile von Architektur und Anwendung von Lösungsansätzen zur konstruktiven Umsetzung konkreter Bauaufgaben.

In der Forschung untersucht der Lehrstuhl Subsysteme im industrialisierten Bauen. Er pflegt die Baustoffsammlung der Architekturfakultät und führt Experimente im Bereich kostengünstiger Konstruktionsarten durch, er organisiert Vorträge und Ausstellungen mit aktuellen Themen aus Architektur und Politik….“

Quelle und Volltext: arc.ed.tum.de

Berlin: „…Die Wohnungswirtschaft steht in den kommenden 30 Jahren vor ihrer wohl größten Herausforderung: der Klimaneutralität des Gebäudebestands in Deutschland. Auf dem Weg zu dieser Transformation hat der Gesetzgeber gerade neue Hürden aufgestellt: Die aktuellste vorläufige politische Einigung des Rates und des Europäischen Parlaments sieht vor, dass bereits bis 2030 – also in neun Jahren – 55 Prozent der CO2-Treibhausgase eingespart werden müssen…“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

München: „…Dieses Projekt prägt das Stadtbild: Das Luxushotel Königshof am Stachus ist seit zwei Jahren Baustelle – eine der markantesten von ganz München*. Und mittlerweile kann man schon gut erahnen, wie das Herz der Stadt in Zukunft aussehen wird. Der Rohbau ist fast fertig, bald geht’s mit dem Trockenbau los. Gewerkelt wird auf Hochtouren – zu Spitzenzeiten mit bis zu 400 Mann.

Spektakulär ist auf jeden Fall eines: der Ausblick vom neunten und höchsten Stockwerk des Hotels. Hier, 32 Meter über dem Boden, entsteht ein Restaurant inklusive Terrasse und bester Sicht über München. Außerdem ist hier in luftiger Höhe ein Wellnessbereich geplant – mit zwei Saunen, einem Dampfbad und einem Schwimmbad…..“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg