• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Die Dachbegrünung ist ein ungenutztes Potenzial im Landkreis Dillingen

Herausforderung

Dillingen: „…Bepflanzte Dächer haben positive Effekte auf das Klima. Der Natur- und Landschaftspfleger Ulrich K. aus Bächingen erklärt die Vorteile und Möglichkeiten.

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Nie stand mehr auf dem Spiel, nie drängte die Zeit mehr. Ihre Folgen sind auf dem ganzen Planeten zu spüren: in der Antarktis, durch die Buschbrände in Australien oder auf den Gletschern der Alpen. Aber auch in unserer Heimat, dem Landkreis Dillingen. Immer dienstags berichten wir über verschiedene Facetten, die mit der Krise einhergehen. Im zweiten Teil geht es um Dachbegrünung, welchen Beitrag diese im Kampf gegen die Klimakrise leisten kann und warum gerade auf dem Land oft Menschen noch skeptisch sind….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Tegernsee: „….Ein aufwändig terrassierter Hanggarten beschäftigte jetzt den Bauausschuss. Es ging um dies Frage: Müssen die Steine, die so nicht genehmigt waren, wieder entfernt werden?

In Tegernsee zu bauen, ist an vielen Stellen heikel. Nicht nur beengter Platz, etwa im Zentrum, sondern vor allem die steilen Hanglagen stellen eine große Herausforderung dar. Weil immer mehr Bauanträge mit Ausnahmen von der städtischen Gestaltungssatzung verbunden sind, plant die Stadt seit Längerem, die Satzung von 2018 auf den Prüfstand zu stellen und zu aktualisieren. Bei einer Klausur will der Stadtrat nun über die Satzung diskutieren….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Meitingen-Herbertshofen: „….Immer mehr Kinder stellen die Meitingen vor Herausforderungen. Der Platz in den Kitas wird knapp. So sieht der Plan für die kommenden Jahre aus.

Ab September sollen im neuen Meitinger Haus für Kinder, das aktuell an der Hauptstraße gebaut wird, sieben Gruppen betreut werden. Das bedeutet auch, dass die Container, die im Garten des Kindergartens in der Gartenstraße stehen, abgebaut werden können. Für die zwei Gruppen des Kindergartens in Herbertshofen, die ebenfalls im Container betreut werden, ist dieser Rückbau noch nicht in Sicht. Stattdessen tun sich in diesem Ortsteil der Marktgemeinde weitere Herausforderungen auf…..“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Um den Herausforderungen des Wohnungsmarkts zu trotzen, werden Architekten immer kreativer: Über Apartments in Wabenform, ein Haus aus dem Drucker und Wolkenkratzer aus Holz.

Hat sich nicht jeder schon mal vorgestellt, wie das so sein muss als Biene Maja? Treudoof über Blumenwiesen brummeln. Vor allem aber: Sanft einschlafen in einer dieser goldgelben, gewiss ganz kuscheligen, warmen Waben?…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Günzburg: „…Im Raum Günzburg und Neu-Ulm fehlt es an Arbeitskräften und Material, man fürchtet Teuerungen bei der Energieversorgung und wünscht sich weniger Bürokratie. Einblicke in die Handwerksbranche.

“Wir erleben derzeit eine total verrückte Zeit, deren Ende nicht absehbar ist und niemand sagen kann, wie es in naher Zukunft aussieht. Für mich sind die Aussichten düster und verbunden mit großen Herausforderungen für das gesamte Handwerk.” Auf diesen Nenner bringt Kreishandwerksmeister Michael Stoll die Situation des Mittelstands in den beiden Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm. Geschäftsführerin Ulrike Ufken von der Kreishandwerkerschaft (KHW) Weißenhorn gibt ihm recht. Sie geht von einer “sehr guten Auftragslage mindestens bis Jahresende” aus, verweist aber gleichzeitig auf erhebliche Probleme. Konkret sind dies fehlende Arbeitskräfte, wenig Nachwuchs, lange Lieferzeiten für Material und Ersatzteile, dadurch extrem steigende Mehrkosten, stark erhöhte Energiepreise für Strom, Heizöl und Gas bei immer mehr bürokratischen Vorschriften….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bad Wörishofen: „…Löwenbräu-Arkaden und Kreuzer-Areal: Die beiden größten Bauprojekte in Bad Wörishofen könnten sich zeitlich überschneiden. Eine Lösung für den Lkw-Verkehr muss her.

Zwei Großbaustellen stehen in Bad Wörishofens Innenstadt bevor, im Abstand von nur etwa 400 Metern. Nun scheint es so zu kommen, dass beide Baustellen zu einer ähnlichen Zeit in den vollen Betrieb gehen könnten. Für die Innenstadt würde dies einen enormen Lkw-Verkehr bedeuten. Die Investoren für das Kreuzer-Areal wollen deshalb nun möglichst schnell Abstimmungsgespräche führen, um Probleme zu vermeiden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg