• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Baumaßnahmen haben begonnen: Riesen-Aufwand fürs neue Seegut am Tegernsee

Herausforderung

Bad Wiessee: „…Das neue „Seegut am Tegernsee“ der Familie Strüngmann wird viele Millionen verschlingen. Der Bau der Hotelanlage ist eine Herausforderung. Schon wegen des schlechten Untergrunds.

Mit seinem „Seegut am Tegernsee“ lässt Investor Thomas Strüngmann nicht nur eine Hotelanlage, sondern einen ganzen Ortsteil am Wiesseer Seeufer entstehen. Insgesamt 25 Gebäude werden auf dem 38.000 Quadratmeter großen Areal gruppiert – dort, wo früher das Hotel Lederer und die alte Spielbank platziert waren. Es ist nicht nur ein gewaltiges, sondern auch ein baulich herausforderndes Projekt. „Der Boden ist extrem schlecht“, sagte Eric Heppt von der Firma Athos bei einem Pressegespräch, in dem es um die Energieversorgung des Seeguts durch die Nutzung des Tegernsees ging….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Der Deutsche Architektur Verlag widmet sich in der Neuerscheinung „Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation.“ den Perspektiven und Potentialen des Baubestands.

In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels sowie der Ressourcen- und Flächenknappheit deutlich spürbar sind, kommt dem Erhalt und Weiterbauen des bereits Bestehenden eine neue Dringlichkeit zu. Das Kompendium zeigt vor diesem Hintergrund anhand von 45 exemplarischen Projekten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien auf, welche Lösungen und Ideen die Architektur für die an sie formulierten Ansprüche bereithält.

Anhand der vorgestellten Projekte wird deutlich, wie herausragende Architektur baukulturelle Zeugnisse der Vergangenheit an aktuelle und zukünftige Nutzungen und Anforderungen anpassen und dabei die spezifische Authentizität der Gebäude und somit auch die Identität von Orts- und Stadtbildern bewahren kann….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

Bad Tölz: „…Das erste Doppelhaus am Hintersberg ist fertiggestellt, berichtete Bauamtsleiter Christian Fürstberger in der jüngsten Sitzung des Tölzer Bauausschusses. Und zwar im Zusammenhang mit der Erschließung des neuen städtischen Baugebiets, wo die Stadt Bad Tölz neben geplanten Erbpachtgrundstücken bereits 14 Parzellen für fünf Doppelhäuser und einen Vierspänner veräußert hat.

Man sei im Zeitplan leicht hinterher. Hausanschlüsse, Sparten und Breitband seien aber verlegt. Noch im November solle die Tragschicht der Erschließungsstraße eingebaut werden. „Dann können auch die anderen Grundbesitzer anfangen zu bauen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Landkreis: „…Die Baubranche, die in den vergangenen Jahren boomte, steht vor neuen Herausforderungen. Laut der Daten des Statistischen Bundesamts, die vom Pestel-Institut im Auftrag der Industriegewerkschaft IG BAU ermittelt wurden, gibt es im Landkreis 166 448 Wohnungen. Diese verteilen sich auf eine Wohnfläche von insgesamt rund 16,4 Millionen Quadratmetern. Die Gewerkschaft sorgt sich, dass aufgrund der Krise und der drohenden Rezession der Fortschritt am Wohnungsmarkt erlahmt. Dafür gibt es erste deutliche Hinweise, wie eine Umfrage unserer Zeitung ergab….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Seit einigen Monaten schon wird der Südturm des Augsburger Doms saniert. Bald soll die eine Million Euro teure Sanierung abgeschlossen sein. Für Bauarbeiter und Weihbischof bietet sich aus 63 Meter Höhe eine einmalige Sicht auf Augsburg.

Der Augsburger Dom ist das dritthöchste Gebäude in der historischen Altstadt von Augsburg. Nach der Restaurierung des Nordturms in den Jahren 2017/2018 wird nun schon seit einigen Monaten der Südturm saniert. Damit ist die Baustelle die derzeit höchste in Augsburg. Sogar auf Google Maps sieht man das Baugerüst am Südturm. In wenigen Wochen soll alles fertig sein.

Das Staatliche Bauamt Augsburg ist zuständig für die Baustelle. Volker Wörner vom Bauamt sagt: “Die erste Herausforderung war, ein Gerüst aufzustellen. Denn aufgrund der besonderen Situation mit der Sakristei musste man eine Lösung finden, wie man das Gerüst am Gebäude aufhängt.” Ein Gerüst mit 32 Etagen ist nötig, um den 63 Meter hohen Turm zu erschließen….“

Quelle und Volltext: br.de

Landsberg: „…Sanieren in der Landsberger Altstadt ist immer eine große Herausforderung für alle. Zumal der Bauherr durch den Denkmalschutz Auflagen bekommt. Allerdings fordert es auch viel Geduld von den Anwohnerinnen und Anwohnern.

Bauen in der Landsberger Altstadt ist des einen Freud und des anderen Leid. Die- oder derjenige, der baut, schafft neuen Wohnraum und erhält die denkmalgeschützten Häuser, die Anwohnerinnen und Anwohner haben dagegen den Staub und den Lärm und freuen sich oft nicht immer so. So ist das auch mit dem Haus 270 im Vorderen Anger, das seit März saniert wird. Auch dort gab es einige Beschwerden. Doch einer der Bauherren sagt: „Wir achten sehr darauf, dass es nicht zu sehr staubt bei der Entkernung des Hauses….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg