• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Immer mehr Hausverwalter kündigen ihre Kunden

Hausverwalter

„…Steigende Energiepreise, die Grundsteuerreform und die anstehende Renovierungsarbeiten: 2022 gibt es viele Themen, mit denen sich Wohnungseigentümer und Vermieter beschäftigen müssen.

Doch neben diesen Herausforderungen droht jetzt ein weiterer Schock. Durch den Fachkräftemangel sehen sich viele Hausverwalter dazu gezwungen, sich von ihren Kunden zu trennen. Dadurch stehen viele Eigentümergemeinschaften (WEGs) plötzlich ohne Verwalter da und müssen viele Herausforderungen in Eigenregie meistern.

Diese Entwicklung wurde nun durch eine bundesweite, repräsentative Online-Umfrage vom Verband der Immobilienverwalter (VDIV) bestätigt. So gaben viele Hausverwaltungen an, dass sie ihre Kundenbestände „bereinigen“ müssen, um die angespannte Personalsituation zu bewältigen. Demnach werden insbesondere kleine und mittelgroße WEGs verstärkt „abgestoßen“….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Landkreis: „…Eigentlich ist jetzt Hochsaison für Eigentümerversammlungen: Dort werden die Jahresabrechnungen besprochen, der Etat fürs kommende Jahr festgelegt und wichtige Projekte wie anstehende Sanierungen beschlossen. Doch Eigentümerversammlungen (ETV) finden wegen Corona zum Teil seit fast zwei Jahren nicht mehr statt. Die Folge: ein enormer Stau wichtiger Vorhaben.

Größere Sanierungen könne man derzeit tatsächlich nicht beschließen, bedauert etwa der Freisinger Hausverwalter Andreas Herrmann: „Wir machen die Abrechnungen, schicken sie raus – aber Versammlungen sind seit eineinhalb Jahren einfach nicht erlaubt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Utting: „…Utting besitzt 58 Wohnungen, die teils marode sind und sogar leer stehen. Der neue Hausverwalter treibt die anstehende Renovierung voran. Die Mieten werden steigen.

Die Gemeinde Utting möchte ihre teils maroden Gemeindewohnungen, die sie an Bürgerinnen und Bürger vermietet, sanieren. Einige der 58 Wohneinheiten, die sich über drei Quartiere erstrecken, stehen sogar leer, weil sie in einem derart schlechten Zustand sind, dass die Gemeinde nicht das Risiko tragen möchte, dass mögliche Bewohnerinnen und Bewohner gesundheitliche Probleme bekommen. Ein neuer Hausverwalter will die Sanierung beschleunigen und präsentiert dem Gemeinderat die vorliegenden Mängel. Klar ist bereits: Nach einer Sanierung werden die Mieten steigen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Berlin: „….Die Hürden für Sanierungen und Umbauten sinken, die Position der Eigentümer gegenüber den Hausverwaltern wird gestärkt. Darauf hat sich die Koalition im Bund verständigt.

Rund zehn Millionen Eigentumswohnungen gibt es in Deutschland. Wer in der eigenen Wohnung lebt oder diese vermietet hat, wird schon bald mit einigen weitreichenden Gesetzesänderungen konfrontiert sein: Union und SPD im Bundestag haben sich auf eine Reform des Wohnungseigentumsrechts verständigt. Sie soll Sanierungen, Umbauten oder etwa den Einbau von Ladesäulen für Elektroautos erleichtern. Zugleich tariert sie das Verhältnis zwischen Eigentümern und Verwaltern neu aus….“

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Augsburg: „…Orkan “Sabine” richtet hohen Schaden in der Bahnhofstraße an

Über einen Eingang in der Viktoriastraße, einen noch frei zugänglichen in der Bahnhofstraße und über die Tiefgarage kommen die Menschen aktuell in Wohnungen, Büros und Praxen. Das Zinkblechdach habe bis zu dem Orkan keine Sicherheitsmängel aufgewiesen, betont der Sprecher der Eigentümergemeinschaft. Das habe unlängst erst ein Gutachten ergeben. Dennoch war geplant, es demnächst aus Dichtigkeitsgründen Stück für Stück zu sanieren. Orkan „Sabine“ war dann schneller.

Karl Schmid rechnet nun mit einem Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. Am Donnerstag wird der Hausverwalter wohl erfahren, welche Folgekosten außerdem anfallen. Da steht nämlich ein Termin mit einem Großschadensgutachter an. „Dabei geht es auch um Dinge wie den Verdienstausfall bei Peek & Cloppenburg oder die Kosten, die wegen der Umleitungen des Nahverkehrs entstehen“, sagt er. Für das Objekt existiere eine Wohngebäudeversicherung und eine Mietausfallversicherung. Erstere greift auch bei Sturmschäden. Zweitere für den Fall, dass ein Objekt nicht genutzt werden kann…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Konstanz: „… Die Staatsanwaltschaft Konstanz hat Ermittlungen gegen einen Hausverwalter eingeleitet. Dem Mann wird vorgeworfen, durch Barentnahmen über Jahre hinweg eine hohe Summe von einem Konto abgezweigt zu haben…“

Quelle und Volltext: Südkurier.de (Achtung: Bei dieser Quelle werden Ihnen über Werbung kostenfrei und ungefragt Daten auf Ihren Computer geladen, der Nachrichtentext selbst ist jedoch kostenpflichtig!)

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg