• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Haus renovieren Kosten: Planung, Tipps und Modernisierungstrends

Hausrenovierung

„…Die Entscheidung, ein Haus zu renovieren, ist oft mit der Vorfreude auf eine frische, moderne Wohnatmosphäre verknüpft. Dennoch stellt sich unmittelbar nach dieser Entscheidung die Frage nach den Renovierungskosten. Dabei geht es sowohl um die reinen Materialkosten, als auch um ein komplexes Gefüge aus Arbeitskosten, eventuellen Sanierungsmaßnahmen und der grundsätzlichen Bausubstanz des Gebäudes. Insbesondere bei Altbauten können sich unvorhergesehene Herausforderungen und damit verbundene Kosten ergeben.

Eine frühzeitige und detaillierte Kostenplanung ist daher nicht nur ratsam, sondern oft unerlässlich. Es ermöglicht Eigenheimbesitzern, ein realistisches Budget festzulegen, unerwartete Ausgaben zu minimieren und die Renovierungsarbeiten systematisch anzugehen….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Deutschland: „…Fassaden sanieren, den Dachboden dämmen, eine umweltfreundliche Wärmepunpe einbauen – energetische Sanierungen kosten schnell mehrere zehntausend Euro. Die Vorteile: Mit einer guten Dämmung können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 80 Prozent drücken. Zudem verbessert sich der Wohnkomfort und Ihr Haus steigt im Wert.

Fördertopf eins: Energieverschwender beseitigen

Weil vielen Eigentümern die Eigenmittel fehlen, sollen Kredite und Zuschüsse der staatlichen Förderbank KfW helfen. Unterstützt werden alle Maßnahmen für mehr Energieeffizienz. Einzelprojekte wie die Dach-Isolierung fördert der Staat mit maximal 10.000 Euro. Für den Einbau einer Brennstoffzelle gibt es 28.200 Euro. Maximal spendiert die KfW bis zu 48.000 Euro je Wohnung. Den Höchstbetrag erhält aber nur, wer den besten Energiestandard erreicht (KfW-Energieeffizenzhaus 55)….“

Quelle und Volltext: focus.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg