• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bambusfassade stoppt Hausbrand – ohne Flammschutzmittel?

Hausbrand

Deutschland: „…Ein Grillunfall auf Island hätte beinahe in einer Katastrophe geendet. Dass es nicht so weit kam, verdankt ein Hausbesitzer den feuerfesten Fassadenelementen aus Moso Bamboo X-treme. Die Dielen erfüllen die Brandschutzklasse B-s1-d0 und kommen laut Hersteller, ohne zusätzliche Flammschutzmittel aus.

Die hohe Feuerfestigkeit der Moso-Produkte soll ohne zusätzliche Imprägnierung mit Flammschutzmitteln erreicht werden. Sie ergibt sich allein aus der speziellen Verarbeitung des Rohmaterials. Das Thermo-Density-Verfahren macht die Bambusdielen extrem hart, formstabil und dauerhaft robust.

„Wäre die Verkleidung aus brennbarem Material wie Kiefernholz gewesen, wäre alles in wenigen Minuten in Flammen aufgegangen”, so der Hausbesitzer. Sein Fazit: „Wir sind so dankbar, dass wir Bambus für unsere Terrassendielen und Verkleidungen gewählt haben – nicht nur wegen der Schönheit, sondern auch wegen seiner Sicherheit….”

Quelle und Volltext: baulinks.de

„…Am Freitag, 13. Dezember 2024 ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Auch dieses Jahr thematisiert der Aktionstag die lebensrettende Bedeutung von Rauchmeldern und das richtige Verhalten im Brandfall. Im Ernstfall geht es um Sekunden ‒ um 120 Sekunden! Dieses Zeitfenster muss reichen, um sich bei einem Hausbrand vor den tödlichen Rauchgasen in Sicherheit zu bringen. Das richtige Verhalten im Brandfall lässt sich kostenfrei mit dem interaktiven 120-Sekunden-Spiel der Initiative “Rauchmelder retten Leben” üben….“

Quelle und Volltext: bauletter.de

„…Hausbrände stellen eine große Gefahr dar, vor allem durch toxische Gase. Mit Leichtbeton als Wandmaterial kann das Risiko gesenkt und die Flucht im Notfall erleichtert werden.

Im Durchschnitt alle zwei bis drei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Wohnungs- oder Hausbrand. Häufigste Ursache ist dabei die Elektrizität. Es genügt ein kleiner Funke, der auf brennbares Material wie Holz, Textilien oder Papier überspringt, um einen Brand in den eigenen vier Wänden zu entfachen. Denn Feuer atmet, wächst und breitet sich oft rasend schnell aus. Nicht selten sind erhebliche Sach- und Personenschäden die Folge. Doch die größte Gefahr geht nicht vom Brand selbst aus, sondern von den dabei entstehenden toxischen Gasen. Nur wenige Atemzüge im verrauchten Raum können bereits zur Ohnmacht führen und eine Flucht verhindern….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Hohenbrunn: „…In Hohenbrunn wütete ein Großbrand und hielt die Feuerwehr die ganze Nacht in Atem. Ein unbewohnter Neubau ging in Flammen auf.

Stundenlang forderte ein spektakulärer Hausbrand in Hohenbrunn am Donnerstagabend ein Großaufgebot der Feuerwehr heraus. Ein Anwohner hatte beim Vorbeifahren Flammen in dem noch unbewohnten Neubau in der Luitpoldstraße bemerkt und um 18.55 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Haus schon lichterloh in Flammen. Da sich das Haus noch im Bau befindet und es leer steht, kamen keine Menschen zu Schaden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Ulm: „..Brand nach Blitzeinschlag, Zugausfälle, vollgelaufene Keller: Ein Unwetter hat in und rund um den Landkreis Neu-Ulm Spuren hinterlassen. Eine erste Bilanz.

Ein Unwetter ist am Donnerstagnachmittag (17.8.23) über den Landkreis Neu-Ulm und die Region hinweggezogen. Auf der Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg kam es wohl wegen umgestürzter Bäume im Raum Dinkelscherben zu Zugausfällen und Verspätungen. In Pleß im Unterallgäu kam es nach einem Blitzeinschlag zu einem Hausbrand. Auch im Alb-Donau-Kreis schlugen Blitze ein, gebrannt hat es hier jedoch nicht.

In Altenstadt-Illereichen war eine Unterführung überflutet. Ein Fahrzeug war dort gegen 17.30 Uhr stecken geblieben. Kräfte der Feuerwehr und Wasserwacht wurden alarmiert. Die Wasserwacht aber machte nach eigenen Angaben auf ihrer Facebook-Seite wieder kehrt, nachdem die im Auto eingeschlossenen Personen zwischenzeitlich schon gerettet werden konnten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Regen: „…Zwei Hausbrände haben Feuerwehren in den Landkreisen Regen und Straubing-Bogen am Dienstag Großeinsätze beschert.

Bei einem Dachstuhlbrand am Mittag in Zachenberg im Landkreis Regen entstand dabei nach Angaben der Pressestelle des Polizeipräsidiums Niederbayern ein “immenser” Sachschaden. Nach ersten Schätzungen liegt er im sechsstelligen Bereich. Unter anderem war eine Solaranlage betroffen. Die Brandursache ist noch unklar, Spezialisten der Kripo Straubing übernahmen die Ermittlungen vor Ort. 

Ein technischer Defekt an einem Trockner war die Ursache für den Brand eines Einfamilienhauses in Pilling im Landkreis Straubing-Bogen. Der Brand war am frühen Nachmittag ausgebrochen und hatte sich bis in den Dachstuhl ausgebreitet.

Ein Großaufgebot von mehreren Feuerwehren löschte die Flammen, das Gebäude ist jedoch nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt….“

Quelle und Volltext: br.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg