• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Mieten oder kaufen: Immobilienmarkt spielt verrückt

Großstadt

„…Auf dem Immobilienmarkt herrscht Flaute: Seit die Zinsen steigen, fallen die Preise. Branchenkenner erwarten, dass die Preise wieder steigen. Welche Faktoren spielen aktuell eine Rolle auf dem Immobilienmarkt? Für BR & ARD hat Plusminus recherchiert.

Gut 260 Quadratmeter Grund und 80 Quadratmeter Wohnfläche kosten 56.500 Euro. Dafür bekommt man in so mancher Großstadt gerade mal eine Garage. “Es ist mal etwas Eigenes und raus aus der Miete”, sagen die beiden.

Waren früher alte Häuser auf dem Land fast unverkäuflich, hat sich das grundlegend geändert. “Wir verkaufen unsere Objekte zu zwei Dritteln an Kunden, die nicht aus der Region kommen, die aus einem Bereich kommen von 100 Kilometern und weiter weg. Wir haben sehr viele Freiberufler, Vertreter, Kunden, die auch durchaus im Homeoffice arbeiten können, immer mehr junge Leute, die sich an den Häusern erfreuen und den günstigen Wohnkosten”, bestätigt der Hofer Immobilienmakler Holger Klose….“

Quelle und Volltext: br.de

„…Warum bleiben so viele in Deutschland ohne eigenes Zuhause? Erfahren Sie, wie fehlende Wohnungen und steigende Mieten das Leben Tausender beeinflussen und was Experten als Lösung sehen. Ein kritischer Blick auf die aktuellen Herausforderungen und praktische Lösungsvorschläge, die den Wohnungsmarkt verbessern könnten.

Inmitten des pulsierenden Lebens der deutschen Großstädte, unter den glitzernden Fassaden und zwischen den endlosen Reihen von Neubauten verbirgt sich eine Krise, die allgegenwärtig und doch oft übersehen wird. Deutschland steckt in einer tiefen Baukrise, die nicht nur die Mietpreise in astronomische Höhen treibt, sondern auch den Traum vom eigenen Heim für viele unerreichbar macht….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Stuttgart: „…Das Bauhäusle ist ein einzigartiges Studierendenwohnheim, das nicht nur eine außergewöhnliche Gemeinschaft bietet, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt. Erfahren Sie mehr über das besondere Holzbauwohnkonzept.

Wir schauen uns im Bauhäusle um. Das liegt versteckt hinter vielen Bäumen in Stuttgart Vaihingen. Und wie in jeder deutschen Großstadt: bezahlbarer Wohnraum ist knapp – erst recht für Studenten. Vielleicht hält sich deswegen das Bauhäusle länger als geplant. Wir haben es uns mal genauer zeigen lassen.

Das Bauhäusle ist ein einzigartiges Studierendenwohnheim, das nicht nur eine außergewöhnliche Gemeinschaft bietet, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das besondere Wohnkonzept….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

„…Durchbruch beim Baugipfel im Kanzleramt: Statt neuer Häuser sollen die überreichlich in den Großstädten vorhandenen Geländewagen und Lastenräder die eklatante Wohnungsnot in Deutschland lindern.

Es gibt keine bezahlbaren Wohnungen mehr in deutschen Großstädten, dafür aber immer mehr Geländewagen. Mit einer längst überfälligen Maßnahme wollen Bundesbauministerin Klara Geywitz und Volker Wissing, ihr Kabinettskollege aus dem Verkehrsressort, diesen Missstand nun aus der Welt schaffen: Ab sofort ist es in Deutschland erlaubt, SUVs als Wohnung zu vermieten.

Diese freudige Nachricht verkündete Olaf Scholz jetzt beim mit Spannung erwarteten Baugipfel im Bundeskanzleramt. Da es Industrie und Bundesregierung partout nicht hinbekämen, das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich auch nur annähernd zu erreichen, sei Kreativität gefragt…“

Quelle und Volltext: welt.de

Deutschland: „…Selbst wer in Deutschland zu den obersten zehn Prozent nach Einkommen gehört, kann sich nicht aussuchen, wo er wohnt. In 83 der 400 deutschen Städte und Landkreise reicht ein solcher Lohn nicht für den Erwerb einer durchschnittlichen Wohnung.

Der durchschnittliche deutsche Single lebt auf 68 Quadratmetern. Meist mietet er diese, denn sie zu kaufen wäre gerade in Großstädten sehr teuer. Um 6,7 Prozent sind die Quadratmeterpreise laut Postbank Wohnatlas 2023 allein im vergangenen Jahr gestiegen. Für Durchschnittsverdiener wird es damit schon schwer, sich noch Wohneigentum anzuschaffen. Wer sich bei der Finanzierung nicht ruinieren will, findet nur noch in 93 der 400 deutschen Städte und Landkreise eine durchschnittliche, bezahlbare Wohnung….“

Quelle und Volltext: focus.de

„…Viele Handwerksunternehmer*innen halten Immobilien in ihrem privaten Vermögen – häufig vermietet als Altersvorsorge. Beim Verkauf ihrer Objekte erzielen sie aufgrund der aktuell hohen Preise mitunter gute Gewinne. Doch das Finanzamt will in solchen Fällen oft teilhaben. Worauf Sie achten sollen, um möglichst wenig Steuern zu zahlen.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat im Auftrag der Zeitschrift WirtschaftsWoche und dem Portal ImmoScout24 Ende letzten Jahres eine Studie zur Entwicklung der Großstädte veröffentlicht. Die Corona-Pandemie beendete das Wachstum der Metropolen. Düsseldorf, Köln und Stuttgart verzeichneten weniger Bewohnerinnen und Bewohner, genauso wie die Gemeinden und Städte in deren Umland. In Berlin selbst wollten weniger Menschen als bisher leben, in der Region darum dagegen mehr. „In Zeiten von Lockdown und Homeoffice haben ein Großteil der Metropolen zum ersten Mal seit langem Einwohner verloren. Die Menschen zieht es zunehmend ins Umland und in kleinere bis mittlere Großstädte, die vor allem mit ihren Grünflächen, einer hohen Lebensqualität und einer guten Infrastruktur überzeugen können…“

Quelle und Volltext: ausbauundfassade.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg