• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

In diesen Regionen können Sie als Normalverdiener noch eine Immobilie kaufen

Großstadt

Deutschland: „…Eine Wohnung als Investment ist in Großstädten am profitabelsten, doch dort sind viele Immobilien für Normalverdiener schon heute unbezahlbar. Wir zeigen, in welchen deutschen Regionen Sie jetzt die lukrativsten Schnäppchen machen.

Wer eine Immobilie kaufen möchte, um damit Geld zu verdienen, der schielt in erster Linie auf den künftigen Wertgewinn. Im Schnitt ist dieser nach Daten des Postbank Wohnatlas 2025 im Landkreis Nordfriesland – also hauptsächlich auf der Ferieninsel Sylt – am höchsten. Wer sich hier heute eine 100 Quadratmeter große Wohnung leistet und diese 2035 wieder verkauft, der wird durchschnittlich 218.000 Euro Gewinn einstreichen. Das ist zwar eine Rendite von 23 Prozent, allerdings müssen Sie dafür heute schon tief in die Tasche greifen. 100 Quadratmeter in Nordfriesland kosten sie inklusive Nebenkosten heute rund 950.000 Euro….“

Quelle und Volltext: focus.de

Frankfurt: „…Wohnraum ist knapp, begehrte Innenstadtlagen für Aldi, Lidl oder Rewe auch. Das Bauministerium will nun verstärkt Gewerbeflächen mit Wohnungen kombinieren – und es gibt konkrete Beispiele.

Eine Kita über dem Aldi, Apartments auf dem Dach von Rewe: Auf der Suche nach Flächen für neuen Wohnraum vor allem in den Großstädten greift die Bundesregierung eine Idee der Ampelkoalition wieder auf.

Die Nutzung leer stehender Gewerbeflächen ist für Bauministerin Verena Hubertz (SPD) ein Schlüssel dafür, um die Wohnungsmisere hierzulande wieder in den Griff zu bekommen. Und laut der Ministerin sollen die Dächer von Supermärkten eine große Rolle dabei spielen.

Tatsächlich wirken eingeschossige Lebensmittelmärkte mitten in Städten, denen es an Wohnflächen mangelt, wie Verschwendung…“

Quelle und Volltext: handelsblatt.com

„…Der Immobilienmarkt in Deutschland zieht wieder an: Vor allem in Metropolen steigen die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser deutlich. Laut Kieler Institut für Weltwirtschaft verzeichnen fast alle Großstädte eine dynamische Erholung – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Trotz anhaltender Unsicherheiten im wirtschaftlichen und geldpolitischen Umfeld steigen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland wieder – und das teils deutlich. Vor allem die Großstädte treiben laut dem German Real Estate Index (GREIX) die Entwicklung voran, wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) mitteilt. Der Markt für Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser gewinne sichtbar an Dynamik….“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

„…Immer weiter steigende Mieten belasten den Geldbeutel. Wäre es da nicht klüger, eine Wohnung zu kaufen, statt zu mieten? 

Während die Mietpreise für Wohnungen in Großstädten immer weiter steigen, haben die Kaufpreise für Immobilien seit 2023 einen leichten Dämpfer bekommen. Sollte man also die Gelegenheit beim Schopfe packen und in eine eigene Immobilie investieren?

Ob sich Kaufen oder Mieten mehr lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt natürlich die eigene finanzielle Situation. Banken setzen in der Regel zwischen zehn und 30 Prozent Eigenkapital voraus, ehe sie einen Kredit bewilligen. Außerdem muss man neben dem Kredit auch laufende Kosten wie Hausgeld, Instandhaltung oder Grundsteuer einkalkulieren. Das erhöht die Gesamtbelastung im Vergleich zur Miete.

Außerdem spielen die Zinsen für Immobilienkredite eine wichtige Rolle. Die liegen aktuell zwischen 3,3 Prozent effektiv bis über vier Prozent effektiv. Wie überall gilt auch beim Kreditabschluss: Vergleichen lohnt sich. Und: Die Zahlen können sich auch sehr schnell wieder ändern….“

Quelle und Volltext: br.de

„…Wer eine Wohnung sucht, muss wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Zeit sinkender Wohnungspreise scheint vorbei. Jetzt lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den Städten zu kennen. Denn noch gibt es letzte Schnäppchen.

Haben Sie sich vor einem Jahr überlegt, eine Wohnung in Jena zu kaufen und es nicht getan oder müssen Sie dieses Jahr aus welchem Grund auch immer dorthin ziehen? Dann dürfen Sie sich jetzt ärgern, denn in keiner anderen Großstadt in Deutschland sind die Kaufpreise für Immobilien seit Januar 2024 stärker gestiegen als in der ostdeutschen Universitätsstadt. Um satte 11 Prozent auf 3551 Euro gingen die Kosten für einen Quadratmeter hier nach oben….“

Quelle und Volltext: focus.de

„…Wer eine Wohnung sucht, muss wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Zeit sinkender Wohnungspreise scheint vorbei. Jetzt lohnt es sich, die Unterschiede zwischen den Städten zu kennen. Denn noch gibt es letzte Schnäppchen.

Haben Sie sich vor einem Jahr überlegt, eine Wohnung in Jena zu kaufen und es nicht getan oder müssen Sie dieses Jahr aus welchem Grund auch immer dorthin ziehen? Dann dürfen Sie sich jetzt ärgern, denn in keiner anderen Großstadt in Deutschland sind die Kaufpreise für Immobilien seit Januar 2024 stärker gestiegen als in der ostdeutschen Universitätsstadt. Um satte 11 Prozent auf 3551 Euro gingen die Kosten für einen Quadratmeter hier nach oben. Die Daten stammen aus einer Auswertung des Immobilienportals Immowelt. Jena schafft es damit sogar, von einer vor Jahren noch unterdurchschnittlich teuren Stadt zu einer überdurchschnittlich teuren Stadt zu werden….“

Quelle und Volltext: focus.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg