• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Frauenau saniert denkmalgeschützten Gistl-Saal

Gesamtkosten

Frauenau: „…Die Gemeinde Frauenau im Bayerischen Wald wird den historischen Gistl-Saal für zwölf Millionen Euro sanieren und zu einem überregionalen Veranstaltungssaal machen. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die Arbeiten sollen 2023 beginnen.

Mit einer eindeutigen Mehrheit hat der Gemeinderat in Frauenau im Kreis Regen dafür gestimmt, dass der historische Gistl-Saal saniert werden soll. Der Saal ist ein denkmalgeschützter Bau, der ein Wirtshaus beherbergt, das schon seit Jahrzehnten als Kulturbühne bekannt ist. Bisher war der Saal aber zu marode, um ihn zu nutzen.

Die Planungen sollen 2022, die eigentlichen Arbeiten dann 2023 beginnen. Zunächst werden Dach und Fundament saniert. Insgesamt wird die Sanierung vier bis fünf Jahre dauern. Die Gesamtkosten liegen bei rund zwölf Millionen Euro. Dafür gibt es aber hohe Zuschüsse. Die Gemeinde rechnet mit einer rund 80-prozentigen Förderung und damit, dass der Eigenanteil am Ende – wenn man Miet- und Pachteinnahmen für 25 Jahre gegenrechnet – bei rund 1,9 Millionen Euro liegt….“

Quelle und Volltext: br.de

Deutschland: „..Die Nebenkosten beim Wohnungskauf sollte man nicht unterschätzen. Durchschnittlich machen sie 10 bis 15 Prozent der Gesamtkosten aus. Hier erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie neben dem eigentlichen Kaufpreis rechnen müssen und wie Sie sich im Einzelnen zusammensetzen.

Wer eine passende Immobilie gefunden hat und diese kaufen möchte, muss beachten, dass zum eigentlichen Kaufpreis der Immobilie noch eine beachtliche Summe an Nebenkosten hinzukommt. Wichtig ist es deshalb, diese Kaufnebenkosten bereits bei der Finanzierung einzukalkulieren.

Die Nebenkosten beim Wohnungskauf bestehen zum einen aus steuerlichen sowie gesetzlich vorgeschriebenen Nebenkosten, zum anderen gibt es in jedem Fall variable Nebenkosten wie zum Beispiel eine Maklerprovision, die nicht bei jeder Immobilie anfällt…“

Quelle und Volltext: haus.de

Augsburg: „…Augsburg saniert für mehrere Millionen Euro Schulen in Oberhausen und Lechhausen. Der größte und teuerste Brocken kommt allerdings erst noch.

bescherte den Augsburger Schulen mannigfaltige Belastungen, allen voran monatelangen Distanzunterricht. Eine positive Seite kann Britta Siemer, Rektorin der Löweneck-Schule, dem Homeschooling jedoch abgewinnen: Die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler hätten mehr Ruhe bei ihrer Arbeit gehabt als jetzt vor Ort in den Klassenzimmern. Die Generalsanierung der Oberhauser Bildungsstätte bei laufendem Betrieb strapaziert Ohren und Nerven. Das wird auch noch eine Weile so bleiben. Denn die Anfang 2020 begonnenen Arbeiten (Gesamtkosten rund 16 Millionen Euro) werden voraussichtlich bis Mitte 2023 dauern. Auch an weiteren Schulen wird derzeit gearbeitet….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landsberg: „…Der Landkreis muss für die Sanierung und Erweiterung der Beruflichen Schulen in Landsberg viel Geld aufbringen. Jetzt wurde erstmals eine Summe genannt.

Im Kreisausschuss sind am heutigen Dienstag erstmals die Pläne zur Sanierung und Erweiterung der Beruflichen Schulen Landsberg öffentlich vorgestellt. Laut Schätzung des Architektenbüros Kern aus Mindelheim belaufen sich die Gesamtkosten für das Vorhaben auf rund 50 Millionen Euro. Der Landkreis rechnet aktuell damit, dass etwa 25 bis 30 Prozent dieser Summe über Fördermittel refinanziert werden können….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Reichau: „…Die Schaffung eines zentralen Dorfmittelpunkts rückt für die Reichauer Bürger in greifbare Nähe. Die Bauarbeiten für den Umbau des rund 140 Jahre alten ehemaligen Schulgebäudes und des angrenzenden Schützenheims zum Dorfgemeinschaftshaus haben bereits begonnen. Das ist alles geplant.

Gemeinde rechnet mit Kosten von 1,2 Millionen Euro

Die Gesamtkosten für den Umbau zum Bürger- und Vereinsheim sollen bei rund 1,2 Millionen Euro liegen. Über das Förderprogramm „Innen vor Außen“ wird das Dorferneuerungsprojekt mit 754.000 Euro gefördert. Zusammen mit dem Zuschuss aus der Bayerischen Landesstiftung in Höhe von 37.000 Euro sinkt der gemeindliche Kostenanteil auf rund 450.000 Euro….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…„Der Bundesgerichtshof bestätigt abermals seine Rechtsprechung, wonach an Nebenkostenabrechnungen keine hohen formalen Anforderungen gestellt werden dürfen. Auch die Erläuterung des Umlageschlüssels ist laut Karlsruher Richter für die formale Ordnungsgemäßheit von Nebenkostenabrechnungen nur ausnahmsweise erforderlich. Durch die stete Herabsenkung der Anforderungen an eine formal korrekte Betriebskostenabrechnung ist es für den Mieter kaum mehr möglich, die Richtigkeit seiner Abrechnung zu überprüfen“, kritisierte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, die jetzt veröffentlichte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 244/18). Nach wie vor bleibt dem Mieter oftmals nur der Weg, vor Ort beim Vermieter Einsicht in die Abrechnungsunterlagen und Belege zu nehmen. Das macht das Abrechnungsverfahren langwierig und kompliziert.

Nach der Rechtsprechung des BGH ist eine Betriebskostenabrechnung bereits dann formell ordnungsgemäß, wenn sie folgende Mindestangaben enthält: Die Zusammenstellung der Gesamtkosten, die Angabe und Erläuterung des zugrunde gelegten Verteilerschlüssels, die Berechnung des Anteils des Mieters und der Abzug der geleisteten Vorauszahlungen….“

Quelle und Volltext: mieterbund.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg