• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Theatersanierung wird länger dauern und könnte teurer werden

Gesamtkosten

Augsburg: „…Das Große Haus am Staatstheater wird nun wohl erst Ende 2027 fertiggestellt, die Stadt hält Gesamtkosten von 340 Millionen Euro für möglich. Wie es nun weitergeht.

Die Sanierung des Staatstheaters wird wohl ein Jahr länger dauern und dürfte somit in der Folge teurer werden. Das sagte Baureferent Gerd Merkle (CSU) am Montagabend bei einer Informationsveranstaltung für Stadträte. Das obere Ende des Kostenrahmens, der aktuell bei 321 Millionen Euro liegt, könnte demnach überschritten werden. Merkle geht, sollten die Baupreise weiter steigen, von etwa 340 Millionen Euro aus. Nach derzeitigem Stand könnte das Große Haus Ende 2027 ans Theater übergeben werden, der Erweiterungsneubau mit zweiter Spielstätte an der Volkhartstraße und Lagern, Werkstätten sowie Proberäumen an der Kasernstraße Ende 2028….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Burgau: „….In Sachen Erweiterungsbau am Feuerwehrgerätehaus in Burgau geht der Stadtrat den nächsten Schritt und vergibt die Aufträge der ausgeschriebenen Gewerke.

Bereits im Oktober entschied der Stadtrat Burgau, dass die Freiwillige Feuerwehr mehr Platz in Form eines nördlichen Ausbaus bekommt. Trotz erheblicher Überschreitung der Gesamtkosten, fassten nun die Rätinnen und Räte einen Grundsatzbeschluss, das Bauvorhaben weiter wie geplant durchzuführen, auch wenn wegen der aktuellen Marktlage die Gesamtkosten erheblich überschritten werden. Die Aufhebung der Ausschreibungen wäre vergaberechtlich zwar möglich, informierte Bürgermeister Martin Brenner (CSU) in der jüngsten Stadtratssitzung, eine erneute Angebotseinholung würde aber voraussichtlich nicht zu besseren Ergebnissen führen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neusäss: „…Die Baupreise steigen – das wirkt sich auch auf die neue Grundschule und das Feuerwehrhaus in Westheim aus. Die Stadt Neusäß hält aber an den Plänen fest.

Bereits jetzt ist absehbar, dass der Neubau der Grundschule Westheim mit Feuerwehrhaus über sechs Millionen mehr kosten wird als vor zwei Jahren geschätzt. Wie in der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses besprochen, betragen die geschätzten Kosten derzeit rund 27 Millionen Euro. Diese Nachricht nahmen die Stadträte relativ gelassen auf, da niemand davon ausging, dass die Kostenkalkulation von vor zwei Jahren heute noch Bestand haben würde. Ging man damals noch von 20,8 Millionen Euro an Gesamtkosten aus, so beträgt die Schätzung jetzt rund 27 Millionen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Grafing: „…Der Startschuss für die Erweiterung des Grafinger Seniorenhauses ist gefallen

Explodierende Baustoffpreise, steigende Zinsen, zusammenbrechende Lieferketten und generelle Materialknappheit: Nicht gerade ein idealer Zeitpunkt, um ein Projekt mit Gesamtkosten in Höhe von 23,5 Millionen Euro zu verwirklichen. Beim ersten Spatenstich für den Erweiterungsbau des Grafinger Seniorenhauses am Hans-Eham-Platz wurde am Donnerstag aber Zuversicht verbreitet.

Mehr noch: Bisher sei es gelungen, die zu erwartenden Preissteigerungen sogar noch unter dem Lebenshaltungsindex anzunageln. Seit der Kostenrechnung summieren sich die prospektiven Mehrausgaben auf 3,12 Prozent…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Tussenhausen: „…Die Einrichtung in Tussenhausen soll unter strengen Energiesparauflagen erweitert werden, die Förderung dafür droht allerdings zu entfallen. Außerdem möchte ein Landwirt einen Feldweg umpflügen, um die Fläche bestellen zu können.

Dass der Tussenhausener Kindergarten St. Martin nach dem strengen Energiestandard 40 EE erweitert werden soll, stand eigentlich bereits fest. Jetzt droht allerdings der Wegfall der Förderung, wie Bürgermeister Johannes Ruf den Mitgliedern des Marktgemeinderats erklärt. Deshalb musste nun entschieden werden, ob die Erweiterung mit oder ohne den zusätzlichen Energiestandard umgesetzt wird. Rund eine Viertelmillion Euro mehr müsste die Gemeinde von den Gesamtkosten in Höhe von rund 2,25 Millionen Euro in die Hand nehmen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Rudelzhausen: „…Die viel diskutierte Generalsanierung des Freibads in Tegernbach nimmt langsam Fahrt auf. Nach neuestem Stand der Dinge ist von Gesamtkosten in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro auszugehen. Die nun im Gemeinderat vorgelegten Zahlen stammen aus einem Beschluss in nicht öffentlichen Sitzung. Demnach hat man jüngst die wesentlichen Gewerke für die Sanierung des Freibades vergeben – bis auf wenige kleinere Aufträge in Höhe von rund 70 000 Euro, wie Rathauschef Michael Krumbucher auf FT-Nachfrage mitteilte. Preissteigerungen wollte er bei der derzeitigen Lage am Bausektor aber nicht ausschließen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg