• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schöngeisings Gemeinschaftshaus biegt auf die Zielgerade

Gemeinschaftshaus

Schöngeising: „…Nach der Weihnachtspause beginnt der Innenausbau, der bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein soll. Die Eröffnung des Gebäudes mit Sporthalle und Kulturraum ist für Oktober geplant. Schon im vergangenen Jahr war viel passiert am und im Gemeinschaftshaus. Als letzte Arbeiten im alten Jahr wurden Fenster und Türen eingebaut. Bürgermeister Thomas Totzauer ist froh, dass der Neubau jetzt dicht ist und direkt nach den Weihnachtsferien mit Trockenbau, Bodenverlegung, Heizungseinbau, Elektro- und Sanitärinstallationen weitergemacht werden kann…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Schöngeising: „…Frühjahrsstürme haben das im Bau befindliche Gemeinschaftshaus beschädigt.

Wie Bürgermeister Thomas Totzauer (FW) im Gemeinschaftshaus-Ausschuss berichtete, wurde eine Innenwand zwischen Foyer und Turnhalle von einer Böe eingedrückt. Die vier Meter hohe und drei Meter breite Ziegelmauer sei noch nicht mit Beton ausgegossen gewesen, „sonst wäre sie stabil gewesen“.

Da die Außenmauern damals noch niedriger waren als die Innenwand, konnte der Wind ungehindert ins Gebäude fahren. Eine Böe traf die Mauer so unglücklich, dass sie umstürzte. Da die Bauarbeiter gerade an anderer Stelle beschäftigt waren, wurde niemand verletzt. Inzwischen, so Totzauer, sei die Mauer neu errichtet worden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Kühlentahl: „…Die Bürgermeisterin ist schon in das Gemeinschaftshaus Kühlenthal eingezogen. Ab Ende des Monats sollen Gastronomie und Vereine folgen.

Seit Anfang Juni hat Kühlenthals Bürgermeisterin Iris Harms eine neue Dienstanschrift. Ihr Büro ist nämlich bereits umgezogen – vom bisherigen Rathaus im Schmutterweg ins neue Dorfgemeinschaftshaus in der Straße Am Anger. Dass ums Büro herum überall Baustelle ist, stört die Rathauschefin wenig. Stattdessen berichtet sie freudestrahlend davon, wie das Haus und die Außenanlagen Stück für Stück zu dem werden, was in unzählig vielen Arbeitskreisstunden erarbeitet wurde….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kinsau: „…Kinsau will ein Dorfgemeinschaftshaus bauen. Dort erhalten nicht nur die Vereine ein neues Zuhause, es soll auch die Gemeinschaft stärken. Was geplant ist.

Über zwei Jahre hat die Gemeinde Kinsau an ihrem neuen Dorfgemeinschaftshaus geplant. Nun ist es soweit: Die Pläne stehen – und wurden vom Gemeinderat in der jüngsten Sitzung einstimmig bewilligt. Dabei hat sich die Gemeinde einiges vorgenommen.

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kinsau: „…Das vergangene Jahr stand in Kinsau im Zeichen der Planungen. Heuer sollen unter anderem Bauplätze vergeben werden. Klärungsbedarf gibt es beim größten Vorhaben.

Ein großes Projekt steht in der Gemeinde Kinsau auf dem Plan: Ein neues Dorfgemeinschaftshaus soll gebaut werden. Aber auch mit der Ausweisung von neuen Bauplätzen befasst sich die Lechraingemeinde in diesem Jahr. Bürgermeister Marco Dollinger erklärte im Gespräch mit dem LT, welche Vorhaben in den nächsten Monaten ebenfalls oben auf der Prioritätenliste stehen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Holzheim: „….Der Gemeinderat Holzheim will die ursprüngliche Machbarkeitsstudie für das Gemeinschaftshaus noch einmal neu überplanen lassen und damit die Kosten reduzieren.

An der Idee eines Bürgerzentrums in Holzheim – auch als „Haus für alle“ bekannt – soll weiter geplant werden. Das Projekt, das im Gemeinderat noch bis vor einem Jahr aus Kosten-Nutzen-Gründen sehr kontrovers diskutiert wurde, wird nun nicht mehr grundsätzlich infrage gestellt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • Page 1
  • Page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg