• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Gebäudesanierung: Wann gibt es einen Steuerbonus für Immobilienbesitzer?

Gebäudesanierung

Deutschland: „…Der Staat fördert die Sanierung von Wohneigentum nicht nur mit Zuschüssen. Bauherren können viele Kosten auch bei der Steuer geltend machen und so Geld sparen.

Damit Deutschland die im Pariser Abkommen fixierten Klimaziele einhalten kann, gilt es nicht zuletzt den Heizenergieverbrauch im Wohnsektor drastisch zu senken. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Kurz vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts haben mehrere Industrieverbände ihre Forderung nach einer steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung bekräftigt. Das Motiv hinter dem gemeinsamen Appell, der WELT vorliegt: Ordnungspolitische Daumenschrauben für Wohnungseigentümer und Bauherren, wie sie der SPD vorschweben, sollen möglichst nicht Teil des Klimapakets werden. (…) 

Quelle und Volltext: welt.de

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der Deutsche Mieterbund und der Deutsche Verband für Wohnungswesen Städtebau und Raumordnung haben sich in einer einmaligen Initiative zusammengeschlossen und eine massive Ausweitung öffentlicher Unterstützungsleistungen für die energetische Gebäudesanierung gefordert. Anders seien die Klimaziele im vermieteten Gebäudebestand weder sozialverträglich noch wirtschaftlich zu erreichen. (…) 

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Europaweit wird an neuen Methoden gearbeitet, um bestehende Häuser energieeffizient zu sanieren. Die größte Herausforderung besteht darin, die Rate, Qualität und Effektivität von Gebäudesanierungen zu erhöhen. Die derzeitige Sanierungsrate beträgt in Deutschland circa 1,2 % pro Jahr, effektiv wäre allerdings eine jährliche Rate von 2 bis 3 %. (…)

Quelle und Volltext: ddh.de

Statement von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Anlässlich der von Bundesbauminister Horst Seehofer angekündigten Pläne, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu fördern, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): 

„Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes bietet ein riesiges Potenzial, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren und somit einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Daher können wir die Ankündigungen des Bundesbauministers, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu fördern, nur begrüßen (…)

Quelle und Volltext: zdb.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg