• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Hagel in Bad Bayersoien: 80 Prozent der Häuser betroffen

Feuerwehr

Bad Bayersoien: „…Das neue Problem kommt gestern Vormittag: der Wind. Laut Prognose soll er stärker werden. Nicht nur, dass er das Anbringen der Notdächer erschwert. Zudem müssen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Bergwacht alle Planen zusätzlich mit den Sandsäcken beschweren. 5000 Stück haben sie bereits verteilt, weitere 2500 hat Maurus bestellt.

Einen Rundgang durch den eigentlich so idyllischen Kurort begleiten zerdepperte Dachplatten und zerstörte sowie provisorisch abgeklebte Autos. Zudem Hausbesitzer, die ihre Gärten aufräumen. Und natürlich die Einsatzkräfte auf Dächern und am Boden. Was man nicht sieht: Vor welcher Tragödie manch ein Bayersoier steht. „In ein paar alten Bauernhäusern läuft das Wasser von oben bis unten durch“, sagt Maurus. Die Fehlböden saugen sich voll, Teile der Decken sind heruntergebrochen. Evakuieren mussten die Kräfte niemanden – noch. „Wir haben das genau im Blick…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Dinkelsbühl: „…In der Dinkelsbühler Altstadt ist am Morgen der Dachstuhl eines Hotels in Brand geraten. Mittlerweile ist das Feuer unter Kontrolle. Um 9.30 Uhr wurde der Brand im Hotel “Eisenkrug” gemeldet. Zwei Personen wurden verletzt.

Über dieses Thema berichtete Regionalnachrichten Franken am 24.08.2023 um 10:30 Uhr.

Ein Brand in einem Hotel der Dinkelsbühler Altstadt im Landkreis Ansbach hat am Morgen zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei geführt. Im Dachstuhl des historischen Gebäudes in der Dr.-Martin-Luther-Straße war ein Feuer ausgebrochen. Mittlerweile haben die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle. Zwei Personen mussten mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden, so die Mitteilung der Polizei.

Der durch das Feuer entstandene Sachschaden kann laut Polizei derzeit nicht beziffert werden. Das Hotelgebäude sei durch den Brand und die Löscharbeiten so beschädigt worden, dass es nicht mehr nutzbar sei und die Hotelgäste nicht mehr dort wohnen können, heißt es weiter. In dem Hotel waren laut Polizei 21 Menschen untergebracht. Zur Zeit geht die Polizei nicht davon aus, dass Personen in dem Gebäude zurückgeblieben sind. Um das sicher zu bestätigen, wird ein Abgleich mit der Gästeliste des Hotels durchgeführt….“

Quelle und Volltext: br.de

Ulm: „..Brand nach Blitzeinschlag, Zugausfälle, vollgelaufene Keller: Ein Unwetter hat in und rund um den Landkreis Neu-Ulm Spuren hinterlassen. Eine erste Bilanz.

Ein Unwetter ist am Donnerstagnachmittag (17.8.23) über den Landkreis Neu-Ulm und die Region hinweggezogen. Auf der Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg kam es wohl wegen umgestürzter Bäume im Raum Dinkelscherben zu Zugausfällen und Verspätungen. In Pleß im Unterallgäu kam es nach einem Blitzeinschlag zu einem Hausbrand. Auch im Alb-Donau-Kreis schlugen Blitze ein, gebrannt hat es hier jedoch nicht.

In Altenstadt-Illereichen war eine Unterführung überflutet. Ein Fahrzeug war dort gegen 17.30 Uhr stecken geblieben. Kräfte der Feuerwehr und Wasserwacht wurden alarmiert. Die Wasserwacht aber machte nach eigenen Angaben auf ihrer Facebook-Seite wieder kehrt, nachdem die im Auto eingeschlossenen Personen zwischenzeitlich schon gerettet werden konnten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Berchtesgaden: „…Der Berchtesgadener Talkessel ist beim Unwetter am Dienstagabend einigermaßen glimpflich davon gekommen. Am schlimmsten erwischt hat es die Gemeinde Schönau am Königssee, wo durch kräftige Windböen drei Hausdächer abgedeckt wurden.

Auch mehrere Keller sind in den verschiedenen Gemeinden voll gelaufen und mussten von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren leer gepumpt werden.

Es war gegen 18.30 Uhr, als sich das Unwetter mit kräftigen Böen bereits ankündigte. Etwa eine Stunde lang goss es dann in Strömen, lokal begrenzt gab es auch Hagel. Alle Feuerwehren im südlichen Landkreis waren im Einsatz. Keine Schadensmeldungen gab es zwar in Ramsau, doch die dortige Wehr half den Kollegen in der Nachbargemeinde Schönau am Königssee.

Dort – im Ortsteil Schönau  – lag laut Kreisbrandinspektor Anton Brandner auch der Schwerpunkt der Einsätze. Neben mehreren voll gelaufenen Kellern gab es hier vor allem auch drei vom Wind abgedeckte Häuser. Wie in den anderen Gemeinden, stürzten auch hier – unter anderem in der Löslerstraße – mehrere Bäume auf die Fahrbahn und mussten beseitigt werden….“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Dinkelsbühl: „…Im Nördlinger Tor in Dinkelsbühl ist am frühen Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Verletzte soll es nicht gegeben haben. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.

Am frühen Mittwochmorgen ist am Nördlinger Tor in Dinkelsbühl ein Brand ausgebrochen. Der Schaden an dem historischen Gebäude in der Altstadt dürfte groß sein ‒ verletzt wurde jedoch niemand. 

Die Feuerwehr war mit einem Großangebot vor Ort. Noch am Morgen konnte das Feuer gelöscht werden. Die Löscharbeiten im Tor waren zunächst behindert, weil es zu einer Durchzündung des Rauchs kam. Auch zurzeit seien noch Feuerwehrleute vor Ort, um aufzupassen, dass keine neuen Feuer entfachen, teilte Laura Krehn von der Stadt Dinkelsbühl am frühen Mittwochnachmittag mit….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aystetten: „…Nach dem schweren Unwetter am Dienstagabend kommt es auch am Mittwoch zu mehren, Einsätzen der Feuerwehren im Landkreis. Die Wehr aus Aystetten wurde um 17.27 Uhr wegen eines Dachstuhlbrands alarmiert. Ein Blitz war in ein Einfamilienhaus eingeschlagen. Infolgedessen fing der Dachstuhl des Hauses Feuer.

Die Feuerwehren aus Aystetten und Neusäß rückten an, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Im Einsatz waren auch die Kreisbrandinspektion, die Polizei und Sanitäter, berichtet Matthias Hemmerle, Vorsitzender der Feuerwehr in Aystetten. Verletzt wurde aber zum Glück niemand. Der Einsatz der Feuerwehr dauerte etwa drei Stunden. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-baustellenrundgang-die-theatersanierung-geht-in-die-zweite-halbzeit-id67151736.html
  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg