• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Elektrischen Rollladen öffnen bei Stromausfall

Feuerwehr

„…Im Falle eines Notfalls kann die Fähigkeit, Rollläden und Raffstoren schnell und sicher zu öffnen, lebensrettend sein. Manuel Peter betont: „Ein Notfall kann jederzeit und überall eintreten, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Gebäuden. Dann sind die Rettungswege entscheidend für die Sicherheit der Personen im Gebäudeinneren.“

Es gibt zwei wesentliche Rettungswege, die in der Bauordnung festgelegt sind:

  • Erster Rettungsweg: Dies ist der Hauptfluchtweg, der Personen im Gebäude im Notfall direkt oder über eine notwendige Treppe bis zum Ausgang ins Freie führt.
  • Zweiter Rettungsweg: Dies ist eine alternative Fluchtmöglichkeit, die genutzt werden kann, wenn der erste Rettungsweg unpassierbar ist, beispielsweise wegen Rauch oder Feuer. Dieser Weg kann ein Fenster oder ein Balkon sein, der für die Feuerwehr zugänglich ist.

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Neufarn: „…In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 11. August, ist im Vaterstettener Gemeindeteil Neufarn eine an einem Doppelhaus in stehende Mülltonne aus ungeklärter Ursache in Brand geraten.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Neufarn hatte das Feuer bereits auf das Wärmedämmverbundsystem der Fassade und den Dachstuhl beider Doppelhaushälften übergegriffen. Zusammen mit den Feuerwehren Parsdorf-Hergolding, Poing und Anzing konnte der Brand unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Neufarn, Markus Föstl, rasch unter Kontrolle gebracht werden. Allerdings gestalteten sich die Nachlöscharbeiten am Dachstuhl nicht zuletzt wegen einer auf dem Dach montierten Photovoltaikanlage aufwändig….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Maisach: „…Schon länger steht fest, dass die Maisacher Feuerwehr in ihrer Heimat an der Kandlerstraße zu wenig Platz hat. Und dass eine Erweiterung vor Ort nicht möglich ist – zumindest nicht sinnvoll möglich. Für eine langfristige Lösung hatte man dann ein Areal an den Bahngleisen ins Visier genommen, am Ende der Malchinger Straße. Die Fläche westlich des S-Bahn-Parkplatzes liegt seit Jahrzehnten brach und gehört zum Bundeseisenbahnvermögen. Um dort bauen zu können, bräuchte es aber die grundsätzliche Zustimmung der Bahn. Diese liegt zwar mittlerweile vor, wie Bürgermeister Hans Seidl (CSU) im Gemeinderat berichtete….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Eine unerfreuliche Überraschung erlebte auch die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn nach ihrem Auftritt beim Leonhardifest. Wie die Kapelle auf Facebook mitteilt, stand der Probenraum im Keller der Sigoho-Marchwart-Schule unter Wasser. Ein Fenster hatte dem Wasserdruck offenbar nicht standgehalten. Bis vier Uhr morgens pumpten und wischten die Musikanten nach eigenen Angaben das Wasser auf, „ab zwei Uhr unterstützt von der Feuerwehr“, heißt es auf Facebook.

Bis dahin waren die Einsatzkräfte auch im Seniorenzentrum beschäftigt. Wie der Kommandant der Höhenkirchner Feuerwehr, Christoph Pöttinger, berichtet, war dort ein Fallrohr kaputtgegangen und beschädigte die Zwischendecke. Dadurch gelangte sehr viel Wasser in den Keller…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Bayern: „…Am Mittwoch sind teils schwere Gewitter über Bayern gezogen. In Schwaben wurden Straßen überschwemmt, in Aschaffenburg sorgte ein Blitzeinschlag für einen Brand.

Dieser Sommer bleibt unberechenbar. Immer wieder ziehen starke Gewitter über Bayern. So auch am Mittwoch. Im Landkreis und in der Stadt Augsburg wurden mehrere Straßen überschwemmt, auf der A96 im Landkreis Landsberg kam es zu kilometerlangen Staus. In Aschaffenburg brannte nach einem Blitzeinschlag ein Dachstuhl und in München musste die Fanzone zur Fußball-EM teilweise gesperrt werden.

In Augsburg regnete es teilweise massiv, vor allem in den südlichen Stadtteilen Göggingen und Haunstetten, aber auch in Hochzoll und dem Spickel. Straßen und Unterführungen wurden überflutet. Auch Königsbrunn war besonders betroffen. Dort waren mehrere Feuerwehren im Dauereinsatz. Sie mussten Menschen aus Autos retten, Straßen sperren oder Keller auspumpen….“

Quelle und Volltext: augssburger-allgemeine.de

„…Nach den starken Regenfällen am Wochenende stehen viele Keller in der Region unter Wasser. Für viele Bewohner ist es das erste Mal, dass eine derartige Situation eintritt. Betroffene behelfen sich mit Pumpen von Verwandten und Freunden. Damit reduzieren sie zwar zunächst die Wassermenge im Keller, dennoch drückt immer wieder Grundwasser nach. Die Behörden geben nun Ratschläge, wie Betroffene vorgehen können, betonen aber: Eine eindeutige Aussage ist in vielen Fällen schwierig.

Anselm Brieger, Sprecher der Augsburger Berufsfeuerwehr, sagt, man könne keine pauschalen Aussagen treffen: “Ob es sinnvoll ist, Wasser aus den Kellern zu pumpen, muss man im Einzelfall entscheiden.” Die Freiwillige Feuerwehr in Haunstetten warte ab, da vielerorts Grundwasser nachkomme. “Das gleicht einer Sisyphusaufgabe”, sagt Brieger. Als betroffener Bewohner könne man in zwei bis drei Tagen die Feuerwehrkräfte vor Ort kontaktieren, damit diese helfen könnten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg