• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Handbremse nicht angezogen: Auto rollt in Fischach gegen Zaun

Feuerwehr

Fischach: „…Weil er vergisst die Handbremse anzuziehen, kracht der Wagen eines 37-Jährigen in Fischach gegen einen Gartenzaun und einen Lichtmast. Deshalb muss die Feuerwehr anrücken.

Gegen einen Gartenzaun und einen Lichtmast gekracht ist am Samstagmittag der Wagen eines 37-Jährigen in Fischach. Laut Polizei vergaß der Mann die Handbremse seines in der Nebelnhornstraße abgestellten Autos anzuziehen. Der Wagen machte sich selbstständig und richtete einen Gesamtschaden von rund 5500 Euro an….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „….Am Montagnachmittag musste sich die Feuerwehr um einen versteckten Brand in der Fassade eines Mehrfamilienhauses am Unteren Anger kümmern.

Wie die Feuerwehr berichtet, roch einer der Mieter etwas Verbranntes im Hausgang und informierte daraufhin anwesende Mitarbeiter der Stadtwerke. Die wiederum alarmierten sofort die nahegelegene Feuerwache. Die Einsatzkräfte mussten die Fassade teilweise entfernen, um zum Brandherd zu gelangen. Danach konnte die Feuerwehr die glimmende Holzfaserdämmung löschen….“

Quelle und Volltext: focus.de

Winzer: „…Das Trocknen von Walnüssen führte am Sonntagvormittag gegen 09.45 Uhr zu einem Brand in einem Bauernhaus in Winzer. Ein 81-jähriger Rentner wollte feuchte Walnüsse, die er in einem Drahtkorb gelagert hatte, mit einem Fön trocknen, schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung. Hierzu schaltete er den Fön ein und legte diesen unbeaufsichtigt auf ein Holzregal. Durch die unsachgemäße Anwendung, so die Polizei, überhitzte der Fön und steckte das Holzregal in Brand, was zu einer starken Rauchentwicklung führte.

Als der Rentner den Rauch bemerkte, verließ er richtigerweise sofort das Haus und verständigte über Notruf die Feuerwehr. Der Brand wurde durch die eintreffenden Feuerwehren gelöscht, ohne dass er auf das Gebäude übergreifen konnte. Der Sachschaden dürfte nach einer ersten Einschätzung der Polizei im unteren vierstelligen Bereich liegen. Der Senior blieb unverletzt….

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Erding: „…Die Feuerwehr Altenerding wurde gegen 2.30 Uhr alarmiert. Sie fand nicht nur eine Fahrbahn unter Wasser vor, sondern auch eine vollgelaufene Tiefgarage. „Das Wasser stand großflächig 40 Zentimeter hoch“, berichtet Feuerwehrmann Florian Mösl. Mit allen zur Verfügung stehenden Pumpen, darunter Ausrüstung aus dem Feuerwehr-Gerätesonderlager, wurde die Brühe abgepumpt. Bis zum Eintreffen des Stadtwerke-Notdienstes versuchten die Einsatzkräfte, die Leitung abzudichten.

In der Tiefgarage standen zahlreiche Fahrzeuge. Die meisten dürften den Rohrbruch unbeschadet überstanden haben. Dennoch muss das Areal nun aufwändig gereinigt und getrocknet werden….“

Quelle und Volltext merkur.de

Affing: „…Der Bauausschuss hat einen neuen Anstrich für das Feuerwehrhaus in Anwalting an eine Firma vergeben. Das stößt im Affinger Gemeinderat auf Kritik. Woran das liegt.

Fabian Lechner ist Feuerwehrler durch und durch, stets bereit zu einem Sondereinsatz. Das, so betont er, gelte auch für all die anderen Aktiven in der Gemeinde Affing – natürlich “alles ehrenamtlich und in ihrer Freizeit”. Doch eines geht auch ihm zu weit: Feuerwehrleute sollten nicht auch noch für den Anstrich ihrer Feuerwehrhäuser zuständig sein, findet er. Denn genau darüber diskutierte nun der Gemeinderat….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuhaus: „…Wie die Polizeiinspektion Miesbach auf Nachfrage berichtet, war der Einsatz in der Josefsthaler Straße im Schlierseer Ortsteil Neuhaus für die beiden Feuerwehren kein großes Problem. Gegen 13.30 Uhr war der Einsatz beendet, das Feuer im Trockner gelöscht, und das technisch defekte Gerät stand sicher im Freien.

Der Bautrockner sollte offenbar helfen, einen Wasserschaden im Keller zu trocknen. Doch mittendrin entwickelte sich starker Rauch, der bei der Leitstelle gemeldet worden war. Die Polizei schätzt den Schaden an Gerät und Keller auf etwa 5000 Euro….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg