• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Feuerwehr löscht Brand in der Klosterkirche

Feuerwehr

Landsberg: „…Ein Brand ist am Dienstagabend in der Landsberger Klosterkirche in der Herkomerstraße ausgebrochen. Gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Das Feuer konnte nach Angaben der Polizei gelöscht werden, bevor ein größerer Schaden entstand.

Offenbar war ein Tisch in der Sakristei aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten., teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Feuerwehr konnte das Feuer jedoch sehr schnell löschen und so ein Übergreifen auf das Gebäude oder andere Einrichtungsgegenstände verhindern….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Berchtesgaden: „…Ein Großaufgebot von über 100 Rettungskräften war am Donnerstagabend bei einem Dachstuhlbrand im Berchtesgadener Ortsteil Oberau gefordert. Die fünf Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen; es gab keine Verletzten. 

Ersten Erkenntnissen zufolge ist ein Defekt in der elektrischen Anlage die Brandursache. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizeiinspektion Berchtesgaden auf rund 70.000 Euro. Das Haus ist momentan unbewohnbar. Hilfsbereite Nachbarn boten an, die betroffenen Anwohner vorübergehend zu beherbergen….“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Friedberg-Ottmaring: „…Damit die Mitglieder der Ottmaringer Feuerwehr schnell zum Einsatz kommen, erhalten sie eigene Parkplätze. Warum einige Stadträte dagegen waren.

Die Freiwilige Feuerwehr Ottmaring erhält sechs Parkplätze in der kleinen Grünanlage beim Feuerwehrhaus, damit die Mitglieder dort im Fall eines Einsatzes schnell und unkompliziert ihre Autos abstellen können. Nötig wurde das, weil die bisherigen Parkplätze beim Gerätehaus nicht mehr genutzt werden können, da im Gerätehaus seit Januar der neue Mannschaftswagen untergebracht ist und die bislang genutzte Fläche als Ein- und Ausfahrt dient….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Krumbach: „…Die Feuerwehr hat am Montagabend zu einem Brand in Krumbach ausrücken müssen. Wie die Polizei mitteilt, ging gegen 17 Uhr ein Notruf ein. In einem Wohnhaus in der Straße Am Johannisbrunnen stand ein Ölofen in Flammen. Zu weiteren Einzelheiten konnte die Polizei am Abend nichts sagen.

Nach ersten Informationen unserer Redaktion, mussten sieben Bewohner des Hauses evakuiert werden. Zur weiteren ärztlichen Untersuchung der Personen waren Rettungskräfte vor Ort. Weil durch den Brand des Ölofens in einer Wohnung im Erdgeschoss dichter Rauch entstanden war, musste das Gebäude wohl längere Zeit ausgelüftet werden. Das Feuer hatte die Krumbacher Feuerwehr offenbar schnell gelöscht.

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Geretsried: „…Einem Rauchwarnmelder und einer aufmerksamen Nachbarin ist es zu verdanken, dass in einer Wohnung an der Adalbert-Stifter-Straße am Dienstag nicht mehr passiert ist. Die Nachbarin nahm ein Piepsen wahr und stellte fest, dass aus der angrenzenden Wohnung Rauchgeruch drang. Die Freiwillige Feuerwehr Geretsried verschaffte sich Zugang und kam der Ursache schnell auf den Grund: Angebranntes Essen stand auf dem Herd….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Diedorf: „…Die Feuerwehr Diedorf liest in der Zeitung, dass sie kein neues Gerätehaus bekommen soll. Auf einem Treffen fordern die Kommandanten Klarheit.

Durch die Hallentore passen die Feuerwehrautos kaum hindurch, nicht jede und jeder Aktive hat auch einen eigenen Spind, und Platz für die neue Drehleiter, die bald angeschafft werden soll, ist im Feuerwehrhaus in Diedorf auch nicht. Doch erst aus der Zeitung haben die Feuerwehrleute jetzt erfahren, dass ein neues Feuerwehrhaus in den nächsten vier Jahren nicht mehr geplant sei. Das wurde jetzt auf der jüngsten Gemeinderatssitzung klar. Bereits im Vorfeld der Sitzung hatten sich deshalb der Bürgermeister, Vertreter der Feuerwehr, der Verwaltung und der Fraktionen getroffen, um über das Thema zu sprechen. Einiges ist strittig….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg