• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schweres Unwetter in Huisheim: 20 Keller überflutet

Feuerwehr

Huisheim: „…Ein schweres Unwetter und starke Regenfälle am Samstagabend hatten mehrere überflutete Keller in Huisheim und einzelnen Nachbarorten zur Folge. Wie Polizei und Feuerwehr berichten, flossen die Wassermassen über die trockenen Böden der Felder bergab und sammelten sich im Bereich der Bühler Straße. Die Bühler Straße und die umliegenden innerörtlichen Straßen wurden überflutet, das Wasser riss zudem größere Mengen Schlamm mit sich.

Etwa 20 Haushalte mussten überflutete Keller beklagen, die meisten davon in Huisheim, der Einsatzleiter der Feuerwehr, Heinz Mayr, berichtet zudem von einzelnen überfluteten Kellern unter anderem im Harburger Stadtteil Heroldigen. Das Wasser wurde sogar durch den Kanal der Hausanschlüsse in die Gebäude gedrückt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Starnberg: „…Einen konkreten Standort für eine neue Feuerwehr-Bootshütte hatte der Stadtrat Anfang vorigen Jahres zwar nicht beschlossen, wohl aber erste Planungen. Da vor wenigen Tagen wegen Kapazitätsengpässen im Bauamt der Stadt eine Prioritätenliste beschlossen wurde, fürchten die Ehrenamtlichen um Kommandant Markus Grasl, dass dieses Projekt deswegen um fünf oder mehr Jahre verschoben wird. Für Grasls Zukunftskonzept wäre das ein Rückschlag, denn mit der Bootshütte will er die Feuerwehr attraktiver machen. Bürgermeister Patrick Janik beruhigt, geht aber auch nicht von einem schnellen Planungserfolg aus….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neu-Ulm/Finningen: „…Im Neu-Ulmer Stadtteil Finningen sind Feuerwehr und Kindergarten unter einem Dach untergebracht. Jetzt soll ein Anbau die Platzprobleme lösen.

Der Kindergarten braucht mehr Platz, die Feuerwehr ebenfalls: Jetzt will die Stadt Neu-Ulm in Finningen mit einem Anbau Abhilfe schaffen. Dafür investiert sie mehr als eine Million Euro….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landersdorf: „…Gegen 23 Uhr wurden sie von einem Rauchmelder geweckt und begaben sich umgehend ins Freie. So blieben sie unverletzt. Allerdings entstand bei dem offenen Dachstuhlbrand immenser Schaden in Höhe von rund 100 000 Euro. Den Feuerwehren Dorfen, Erding, Zeilhofen, Hofkirchen, Eschlbach und Taufkirchen gelang es in einem die ganze Nacht dauernden Einsatz, das Feuer zu löschen. Am Morgen rückten die Brandfahnder der Kripo Erding an. Ursächlich dürfte ein technischer Defekt in einem Elektrogerät gewesen sein, das im Obergeschoss in einem Büro lag. Das Haus ist derzeit nicht nutzbar, die Bewohner kamen inzwischen anderweitig unter….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Rehling: „…Großer Schrecken in Rehling: Am Donnerstag kurz nach 9 Uhr ist es zu einem Brand auf der Baustelle des Rehlinger Kindergartens gekommen. Nach dem Alarm wurde ein Großaufgebot von Feuerwehren an den Brandort geschickt. Ersten Informationen unserer Redaktion zufolge konnten die Helfer Schlimmeres verhindern.

Der Brandherd lag im Dachbereich des Anbaus, in dem Küche, Mehrzweckraum und Gemeindebücherei unterkommen werden. Laut Mitteilung der Aichacher Polizei ist es ersten Einschätzungen nach wohl aufgrund von Spenglerarbeiten zu dem Brand gekommen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Germering: „…Die Feuerwehr Germering klagt schon seit Jahren über Platzprobleme. Die Fahrzeughalle ist zu klein für den vorhandenen Fuhrpark geworden. Es gibt keine Möglichkeit, Privat- und Einsatzkleidung getrennt aufzubewahren. Die Werkstatt ist ebenfalls beengt, sie wird zusätzlich als Lagerraum genutzt. Und im Keller des Wohntrakts müssen viele Gerätschaften der Retter aufbewahrt werden, für die es sonst keinen Platz gibt.

Der Stadtrat hat deswegen schon 2019 ein Grundstück östlich des bestehenden Hauses für eine Erweiterung gekauft. Das Architekturbüro Sütfels wurde mit der Planung beauftragt. Im Januar hat der Stadtrat das Projekt grundsätzlich befürwortet. Der Neubau kostet rund 5,5 Millionen Euro. Integriert sind dabei auch zwei Wohnungen für Mitglieder der Feuerwehr….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg