• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Es rauchte und roch nach verbranntem Plastik..

Feuerwehr

Kuriose Schmelz-Aktion sorgt für Feuerwehreinsatz

Schongau: „..Weil es aus einem leer stehenden Haus am Dornauer Weg mächtig rauchte und nach verschmortem Plastik roch, hat ein Spaziergänger am Sonntag die Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte staunten nicht schlecht, als sie am Ort des Geschehens eintrafen.

Schongaus Feuerwehrkommandant Werner Berchtold hat schon viel erlebt und gesehen, doch solch eine „kuriose Geschichte“ wie bei diesem Einsatz sei auch ihm noch nicht untergekommen, sagt Berthold. Mit 25 Mann und vier Fahrzeugen war die Schongauer Wehr zu dem Anwesen am Dornauer Weg ausgerückt.

Die Ursache des Geruchs war schnell ausgemacht

Vor Ort war die Ursache des Qualms und penetranten Geruchs schnell ausgemacht. Mehrere Personen seien damit beschäftigt gewesen, Platinen über dem alten Holzofen zu schmelzen, berichtet der Kommandant. Erst auf Aufforderung der hinzugerufenen Polizei hätten diese das Gebäude verlassen. Unter Atemschutz kratzten die Feuerwehrler anschließend den Ofen aus.

Berchtold hat für die Schmelz-Aktion wenig Verständnis. „Da entstehen giftige Gase, die sowohl unsere Einsatzkräfte als auch die Bevölkerung gefährden.“..“

Quelle und Volltext: merkur.de

Unterhaching: „..Ein Brand in einem Wintergarten in Unterhaching hat in der Nacht zum Freitag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Die Flammen drohten, auf das gesamte Haus überzugreifen.

Gegen 4 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehreinsatzzentrale ein. Ein Wintergarten eines Einfamilienhauses an der Robert-Koch-Straße stand in Flammen. Ein Bewohner konnte sich laut Feuerwehr selbst ins Freie retten, eine gehbehinderte Person blieb zurück. 48 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Unterhaching, Taufkirchen und des ABC-Zugs München Land unter der Einsatzleitung von Vize-Kommandant Marco Scheimgraber gaben alles, um den Brand zu löschen, denn die Flammen griffen bereits auf den Dachstuhl über…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Traunstein, Auberg, Kammer, Hochberg: „…In der Stadt Traunstein waren alle fünf Feuerwehren stundenlang im Einsatz. ..besonders in der unteren Stadt sowie am Auberg, am Salinenberg und in der Chiemseestraße, aber auch in der Salzburger Straße drückte das Wasser Kanaldeckel aus dem Boden und wahre Fontänen schossen aus der Kanalisation. »Keller unter Wasser« war das häufigste Einsatzstichwort und so liefen die Pumpen und Wassersauger der Feuerwehren Haslach, Hochberg, Kammer, Traunstein und Wolkersdorf über Stunden auf Hochtouren. Neben Wohnhäusern waren auch Gewerbebauten betroffen, die großflächig teils mehrere Zentimeter unter Wasser standen…..“

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Trier/Vulkaneifel: „..Auch in der Region Trier hält das Hochwasser die Einsatzkräfte in Atem. Mehr als 4500 Anrufe seien bei der Rettungsleitstelle der Feuerwehr eingegangen, teilte die Stadt mit. 

Feuerwehr und Rettungsdienste seien zu 2000 Einsätzen rausgeschickt worden. In Trier wurden 76 Unwetter-Einsätze ausgelöst, in Trier-Saarburg 161, im Landkreis Bernkastel-Wittlich 234, im Eifelkreis Bitburg-Prüm 723 und im Vulkaneifelkreis 755…“

Quelle und Volltext: pnp.de

München: „… Diese Sommernacht hat Spuren in weiten Teilen Deutschlands* hinterlassen. Infolge des Starkregens kam es zu zahlreichen Unfällen, die Feuerwehr war teilweise im Dauereinsatz. Besonders heftig betroffen von den Wetterkapriolen waren der Süden und der Osten der Bundesrepublik….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Landkreis: „…Der Gewittersturm in der Nacht auf Mittwoch, 7. Juli, hat schwere Schäden angerichtet. Umstürzende Bäume beschädigten Häuser. In Wolfesing (Gemeinde Zorneding) konnten sich Biergarten-Besucher gerade noch in Sicherheit bringen, wie ein Augenzeuge berichtet. Ein Bild der Verwüstung bot sich auch in Hohenlinden. Feuerwehrkräfte und Anwohner waren bis spät in der Nacht mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

In Hohenlinden musste sich die Feuerwehr wegen einer umgestürzten Linde den Weg vom Feuerwehrhaus auf die Straße frei schneiden, um mit den Einsatzfahrzeugen ausrücken zu können. Bei einem Gasthaus im Ort wurde das Nebengebäude durch einen umgestürzten Stamm erheblich beschädigt. Zudem musste sich die Feuerwehr Hohenlinden bei rund 20 Einsätzen auch mit der Sicherung von abgedeckten Dächern beschäftigen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg