• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Sechs Tore, fünf Fahrzeuge: Die Feuerwehr in Aindling hat einen Stellplatz frei

Feuerwehr

Aindling: „….Die Gemeinde Aindling baut ein neues Feuerwehrhaus mit sechs Toren. Weil in Aindling nur fünf Fahrzeuge stehen, wird ein Tor nicht gefördert. Was ist die Lösung?

Die Marktgemeinde Aindling hat derzeit eine Art Luxusproblem. Denn: Wenn das neue Feuerwehrhaus am östlichen Ortseingang fertig ist, verfügt die Feuerwehr über sechs Tore und damit auch sechs Stellplätze für Fahrzeuge. Derzeit gibt es aber nur fünf Autos. Das Problem? Wer nur fünf Fahrzeuge hat, bekommt auch nur fünf Tore für das neue Feuerwehrhaus gefördert. Also stellte der Marktgemeinderat nun einige “Gedankenspiele” an, wie der sechste Stellplatz in Zukunft belegt werden könnte….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Höhenkirchen-Siegertsbrunn: „…Das alte Feuerwehrgerätehaus von Siegertsbrunn soll nach dem Umzug der Brandhelfer in ihr neues Zuhause an der Egmatinger Straße abgerissen werden. Die Gemeinde plant auf dem Areal an der Bahnhofstraße den Bau einer neuen Kinderbetreuungseinrichtung.

Die neue Kinderbetreuungseinrichtung soll voraussichtlich in irgendeiner Form an den benachbarten Gemeindekindergarten angekoppelt werden. Die Mitglieder des Bauausschusses sprachen sich letztlich geschlossen für diesen Weg aus.

Sie waren sich allerdings auch einig, dass die Planung an dieser sensiblen Stelle mit denkmalgeschützem Kindergarten-Gebäude für den Planer eine Herausforderung sein wird….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Forheim: „…Am späten Mittwochabend ist in Forheim ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit vielen Kräften im Einsatz, alle 14 im Haus gemeldeten Personen sind in Sicherheit.

In Forheim ist am Mittwochabend ein Kaminbrand auf den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses übergesprungen. Das Dach stand zwar nicht in Vollbrand. Weil aber viele Personen in dem Haus leben, rückten die Feuerwehren aus diversen umliegenden Gemeinden an….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Augsburg: „..Binnen weniger Stunden müssen am Montag die Feuerwehren aus Dinkelscherben, Gersthofen und Zusmarshausen ausrücken. Der gesamte Schaden wird auf eine Viertelmillion Euro geschätzt.

Gleich zweimal haben die Feuerwehren im Landkreis Augsburg zu Wohnungsbränden am Montag ausrücken müssen. Gegen Mitternacht war zunächst in einem Mehrfamilienhaus in der Siedlerstraße in Gersthofen ein Feuer ausgebrochen. Etwa um 14 Uhr kam es dann zu einem Dachstuhlbrand in Dinkelscherben. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt eine Viertelmillion Euro….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nürnberg: „…Am Donnerstagnachmittag stieg im Nürnberger Stadtteil Altenfurt dichter Rauch auf. Flammen schossen aus dem Dach einer Lagerhalle, ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte an.

Als die ersten Retter gegen 13.30 Uhr nach Altenfurt ausrückten, sahen sie bereits Flammen aus dem Dach der Lagerhalle lodern. Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen in einer sogenannten Staubfilteranlage aus, der Brand fraß sich durch das Gebäude. Schnell brannte eine Fläche von rund 450 Quadratmetern.

Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften verhinderte, dass sich die Flammen auf eine weitere Industriehalle in der Raudtener Straße ausbreiteten. In der Spitze waren rund 60 Retter der Berufsfeuerwehr sowie Freiwillige der umliegenden Wehren im Einsatz. Unter anderem mit zwei Drehleitern bedeckten sie das Feuer mit Schaum – nach gut einer Stunde Einsatz war die Gefahr endgültig gebannt….“

Quelle und Volltext: nordbayern.de

Wittislingen: „….Die Feuerwehren aus Wittislingen und Lauingen waren im Einsatz.

Ein Baugerüst, das an einer Fassade einer Baustelle in der Zöschlingsweilerstraße in Wittislingen aufgestellt war, ist am Sonntag zusammengestürzt. Zuvor hatten sich Schneeplatten vom Dach gelöst und waren auf das Gerüst gestürzt. Das Gerüst war nicht mit der Fassade verbunden und brach daraufhin zusammen und fiel gegen einen Baukran. Zu weiteren Schäden, so teilt es die Polizei mit, kam es dabei nicht….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg