• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Feuerwehrstadel in Geltendorf: Baubeginn rückt näher

Feuerwehr

Geltendorf: „…Die Geltendorfer Feuerwehr will beim Gerätehaus einen neuen Stadel bauen. Ein weiterer Schritt dafür ist jetzt getan.

Um einen Stadel beim neuen Feuerwehrhaus in Geltendorf zu bauen, hat der Gemeinderat jetzt einen weiteren Schritt unternommen. Die Änderung des dortigen Bebauungsplans wurde gebilligt, die Unterlagen werden nun ausgelegt. Wenn alles ganz glatt verlaufe, sagte Bürgermeister Robert Sedlmayr (ÖDP) in der jüngsten Sitzung, so könne „frühestens Ende Juli“ mit Baurecht gerechnet werden. „Baubeginn wäre dann im August.“ Alle Fragen sind aber noch nicht geklärt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Peißenberg: „….Großbrand in Peißenberg: Bei einem Gewitter schlägt ein Blitz in ein Wohnhaus ein. Der Sachschaden ist hoch.

Ein Gewitter hat am frühen Dienstagabend in Peißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau) einen Dachstuhlbrand ausgelöst. Wie es im Polizeibericht heißt, schlug ein Blitz gegen 17.10 Uhr in ein Anwesen an der Iblherstraße ein. Ein Nachbar sah unmittelbar darauf Flammen aus dem Dach kommen und verständigte sofort die Leitstelle. Ein Großaufgebot an Feuerwehren wurde alarmiert. Relativ schnell stand der Dachstuhl im Vollbrand und musste von den Wehren Peißenberg, Weilheim und Hohenpeißenberg mit rund 60 Mann und unter Einsatz von zwei Drehleitern bekämpft werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aschheim: „…Auf einer Baustelle in Aschheim hat am Dienstag gegen 12.40 Uhr der Dachstuhl Feuer gefangen. Die Flammen breiteten sich aus, drei Feuerwehren rückten an.

Was den Brand ausgelöst hat, müssen Brandfahnder erst ermitteln. Möglicherweise habe Bitumen bei Dachdeckerarbeiten Feuer gefangen, hieß es in der Pressestelle des Polizeipräsidiums.

Die Feuerwehreinsatzzentrale zog Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Aschheim, Dornach und Feldkirchen zur Bekämpfung des Brandes in der Lantpertstraße zusammen. Dort werden derzeit neue Wohnhäuser gebaut. Um 13.50 Uhr war das Feuer gelöscht. Die Nacharbeiten zogen sich aber noch weit in den Nachmittag….“

Quelle und Volltext: merkur.de

München: „…Die Feuerwehr München berichtet: Kurz nach Mittag ist es in einem Hochhaus in der Forst-Kasten-Allee in München-Forstenried zu einem Zimmerbrand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Anwohnende bemerkten, dass Flammen aus einem Balkon im Erdgeschoss schlugen, und riefen die 112.

Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine große Rauchwolke. Als sie kurz darauf eintrafen, waren schon einige Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus ins Freie geflüchtet. Ein Atemschutztrupp begann das Feuer über den Balkon zu löschen. Zeitgleich verschaffte sich ein weiterer Trupp Zugang über die Wohnungstüre und begann ebenfalls mit Löschmaßnahmen. Durch den Einsatz der beiden Trupps konnten die Flammen in dem Wohnzimmer schnell gelöscht werden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Ichenhausen: „…Starke Böen haben in Ichenhausen am Samstag in einer Kleingartenanlage Dächer abgedeckt. Die Feuerwehr vermutet eine Windhose als Verursacher.

In Ichenhausen wütete der Sturm “Nasim” in den frühen Samstagmorgenstunden mit so hohen Windgeschwindigkeiten, dass es zu Sachschäden kam. Steffen Rehm wohnt in der Straße Rohrbachring. Nachts wurde er durch ein Rumpeln und starke Windgeräusche aus dem Schlaf gerissen. “Es hörte sich an, als ob es gleich die Fensterscheiben eindrückt”, schildert er, als er auf der Straße die Feuerwehrkräfte beobachtet, wie sie am Samstagvormittag mit der Drehleiter mehrere verschobene Dachziegel an dem Haus korrekt einfügen, in dem er wohnt….”

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gersthofen: „…Früh aufstehen musste die Gersthofer Feuerwehr am Mittwochmorgen. Grund war ein Brand eines Firmendachs. Warum das Schlimmste verhindert werden konnte.

In Brand geraten war am Mittwochmorgen das Dach einer Firma im Gersthofer Industriegebiet an der Ziegeleistraße. Durch das Feuer entstand ein hoher Sachschaden. Allerdings war die Feuerwehr nach eigenen Angaben schnell am Einsatzort und schlimmeres konnte am Ende verhindert werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg