• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Autos in Brand gesteckt – auch leerstehender Supermarkt brennt

Feuerwehr

Taufkirchen: „…In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte zwei Schrottfahrzeuge in Taufkirchen bei München in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf einen leerstehenden Supermarkt über. Der Schaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

Noch ist unklar, wer die zwei Fahrzeuge in Taufkirchen im Landkreis München in der Nacht von Sonntag auf Montag in Brand gesetzt hat. Ein Anwohner hatte das Feuer kurz vor ein Uhr bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, brannten die zwei Autos bereits lichterloh. Die brennenden Pkw konnte die Feuerwehr rasch löschen. Nach Angaben der Polizei handelte es sich um stillgelegte Schrottfahrzeuge.

Feuer ging auf einen stillgelegten Supermarkt über

Die Flammen hatten allerdings auf ein nebenstehendes Gebäude, einen stillgelegten Supermarkt, übergegriffen. Hier konnten die Freiwilligen Feuerwehren aus Taufkirchen und dem benachbarten Unterhaching das Feuer erst nach drei Stunden erfolgreich bekämpfen….“

Quelle und Volltext: br.de

München: „…Und plötzlich fällt ein 20 Meter hoher und scheinbar standfester Baum einfach um. So geschehen am Dienstag an der Münchner Freiheit. Eine Robinie krachte auf ein Wohnhaus und demolierte die Fassade. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.

Eine etwa 20 Meter hohe Robinie hat am Dienstagvormittag urplötzlich ihre Standfestigkeit verloren. Wie die Münchner Berufsfeuerwehr berichtet, fiel der Baum über die Feilitzschstraße ganz in der Nähe der Münchner Freiheit im Stadtteil Schwabing. Gebremst wurde er durch das gegenüberliegende Gebäude, an dessen Fassade er liegenblieb.

Mehrere Anrufer meldeten den Vorfall bei der Feuerwehr. Schnell war klar, dass schweres Gerät nötig war, um den Baum ohne Eigen- und Fremdgefährdung wegzuräumen. Deshalb wurden ein Feuerwehrkran und weitere Einsatzkräfte in die Feilitzschstraße beordert.

Der unter Spannung stehende Baum wurde fachmännisch Stück für Stück abgetragen….“

Quelle und Volltext: br.de

Bayreuth-Schweinfurt: „…Nach einem Unwetter musste in Franken vielerorts die Feuerwehr ausrücken. Im Landkreis Bayreuth wurde ein Zug evakuiert, in Schweinfurt deckte der Sturm ein Grundschul-Dach ab. Als das Dach abgerissen wurde, waren noch Menschen in der Turnhalle.

Über Franken ist am Montagabend ein Unwetter gezogen. Vor allem wegen umgestürzter Bäume und abgedeckter Häuser gab es zahlreiche Feuerwehreinsätze. In Schweinfurt wurde ein komplettes Wellblechdach von einer Grundschule weggefegt, im Landkreis Bayreuth musste ein Zug evakuiert werden. Weil Bäume auf die Gleise gefallen waren und der Zug dagegen gefahren sei, habe er nicht weiterfahren können.

In Schweinfurt wurde ein komplettes Wellblechdach von einer Grundschule weggefegt. Kurz vor 20 Uhr wurde das 30 mal 10 Meter große Turnhallendach der Friedrich-Rückert-Grundschule in der Innenstadt auf den Lehrerparkplatz geweht. Teile davon ragten offenbar auch auf die anliegenden Bahngleise, so dass der Bahnverkehr vorübergehend gesperrt werden musste….“

Quelle und Volltext: br.de

Bad Kohlgrub: „…Am Sonntagmorgen, 17. Juli, brach laut Pressemitteilung der Polizei ein Feuer in der Dachgeschosswohnung eines Einfamilienhauses in Bad Kohlgrub, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, aus. Gegen 9.30 Uhr wurde der Notruf abgesetzt.

Als die alarmierten Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren am Ort des Brandes eintrafen, stand der Balkon des Hauses bereits in Flammen und das Feuer griff auf das Dachgeschoss über. Schnell zeichnete sich das Bild eines verheerenden Brandes ab. Doch die regionalen Feuerwehren aus Bad Kohlgrub, Saulgrub, Oberammergau und Murnau waren laut medienpics.de mit 110 Einsatzkräften vor Ort und konnten die weitere Ausbreitung des Feuers auf das restliche Wohnhaus verhindern und den Brand unter Kontrolle bringen…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wolfratshausen: „…Das Feuerwehr-Gerätehaus in Weidach wird erweitert, die Kameraden freuen sich auf die neuen Räume. Bei den Arbeiten wollen sie selbst mit anpacken.

Seinen Platz auf der Schaukel hat der kleine Bub verlassen. Lieber schaut er vom Spielplatz aus dabei zu, wie ein Kran das schwere Eisenstück in die Baugrube hievt. Dort warten schon drei Arbeiter, die das Wandelement in Empfang nehmen. Am Weidacher Feuerwehrhaus wird ein Anbau errichtet. Derzeit werden in der Baugrube die Außenwände aufgezogen, die Bodenplatten sind bereits fertig. Robert Buxbaum beobachtet das Schauspiel von einer kleinen Holzbrücke aus, die zum Eingang des Feuerwehrhauses führt….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Am frühen Mittwochmorgen ist es in Haunstetten zu einem Unfall gekommen. Die Feuerwehr musste eine Person aus einem Auto retten.

In Augsburg-Haunstetten hat sich am frühen Mittwochmorgen ein Unfall ereignet. Auf der Inninger Straße kam ein Auto von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Ampel und fuhr durch eine Hecke in ein Gartenhaus. Wie die Berufsfeuerwehr Augsburg mitteilt, musste eine verletzte Person aus dem Wagen gerettet werden.

Anschließend sicherten die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr Haunstetten das Auto und stellten sicher, dass es nicht zu brennen anfängt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg