• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Feuerwehr löscht Brand am Pfarrzentrum “Oscar Romero” in Gersthofen

Feuerwehr

Gersthofen: „…Am Pfarrzentrum “Oscar Romero” hat es am Freitag gebrannt. Das Feuer griff auf ein angrenzendes Gebäude über, konnte aber rasch gelöscht werden. Nun wird eine Woche lang durchgelüftet.

Am Pfarrzentrum „Oscar Romero“ hat es am späten Freitagnachmittag gebrannt. Laut Polizei hatte aus bislang ungeklärter Ursache eine Couch im Außenbereich des Gebäudes am Kirchplatz Feuer gefangen. Die Wehr rückte mit rund 20 Kräften und mehreren Fahrzeugen zum Brandobjekt aus. Als die Rettungskräfte an der Einsatzstelle eintrafen, hatte sich das Feuer bereits auf die Holzvertäfelung der Fassade des angrenzenden Gebäudes ausgebreitet.

Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Eine Katze war wohl für einen Wohnungsbrand verantwortlich, zu dem es am Montagnachmittag im Augsburger Stadtteil Herrenbach gekommen ist. Voraussetzung für das Feuer waren neben dem unfreiwilligen, tierischen Brandstifter ein Kochfeld mit Touchfunktion und der auf diesem wohl abgestellte Hausmüll des Katzenbesitzers.

Die Polizei geht davon aus, dass eine der Katzen des Bewohners den Müll auf der Herdplatte durchstöbert hatte und dabei versehentlich das Kochfeld aktivierte. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Anwohner der Herrenbachstraße verständigten gegen 17.30 Uhr die Einsatzkräfte. Eine Nachbarin wusste zudem, dass mehrere Tiere in der Wohnung leben. In Rücksprache mit dem 33-jährigen Bewohner öffnete die 36-Jährige so noch vor Eintreffen der Feuerwehr die Türe und rettete die Tiere aus der verrauchten Wohnung.

Der Brand beschränkte sich auf das Kochfeld der Küchenzeile und konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauch- und Rußentwicklung ist die Wohnung allerdings vorerst nicht mehr bewohnbar, so die Polizei. Personen oder Tiere wurden durch den Vorfall nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf circa 8000 Euro geschätzt….“

Quelle und Volltext: staz.de

Rehling: „…Im Rehlinger Ortsteil Unterach ist am Mittwochnachmittag ein Brand in einem Schweinestall ausgebrochen. Gegen 15.30 Uhr – die Rauchsäule war bereits weit zu sehen – wurde die Feuerwehr zu dem landwirtschaftlichen Gebäude gerufen. Knapp zwei Stunden später war das Feuer so gut wie gelöscht, wie die Polizei Aichach auf Nachfrage mitteilte. Einzelne Glutnester wurden laut Kreisbrandrat Christian Happach aber immer wieder bis in den Abend hinein bekämpft. Bei der Brandbekämpfung kam den über 100 Einsatzkräften auch das Wetter zu Hilfe.

Denn rund eine halbe Stunde nachdem das Feuer entdeckt worden war, zog ein Gewitter über Unterach. Der Wind trieb den Rauch auf die angrenzende Straße, der prasselnde Regen erschwerte die Sicht. Trotzdem: “Der Regen hat uns sehr geholfen”, erklärte Happach. Denn der Dachstuhl war bis dahin bereits so abgebrannt, dass der Regen von oben bis in das Gebäude hinein dringen konnte. Dadurch wurden die Löscharbeiten der Feuerwehr unterstützt. Der Dachstuhl brannte komplett aus….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Friedberg: „…In der Kleingartensiedlung am Friedberger See hat es am Sonntagnachmittag gebrannt. Der Schaden ist groß. Die Brandursache steht wohl schon fest.

Rauchschwaden machten sich am Sonntagmittag in der Nähe des Friedberger Sees breit. Gegen 12 Uhr fing eine Hütte in der nahegelegenen Gartenanlage Feuer.

Die Verursacherin hatte laut Polizei am Abend zuvor in der Gartenanlage ein Feuer in einer Feuerschale gemacht. Über Nacht ließ sie die Schale mit der übrig gebliebenen Glut vor der Hütte stehen. Am Sonntag zog sie die Schale gegen 9 Uhr in den Unterstand der Gartenhütte.

Da die Glut noch nicht vollständig ausgekühlt war, fing die Gartenhütte Feuer. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Friedberg schnell gelöscht werden. Auf dem Grundstück befanden sich insgesamt drei Hütten, welche alle vollständig ausbrannten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Adelschlag: „…In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geriet plötzlich der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Adelschlag in Brand. Was ist passiert?

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 1.25 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle über einen Dachstuhlbrand in der Bahnhofstraße in Adelschlag informiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte bereits starke Rauchentwicklung über dem Einfamilienhaus festgestellt werden, berichtet die Polizei. Kurz darauf brachen die Flammen durch das Dach nach draußen.

Die Bewohner waren durch den Blitzeinschlag aufgewacht und konnten beide rechtzeitig das Haus verlassen. Der entstandene Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Babenhausen: „…Plötzlich ertönt ein Schlag: Ein Teil eines Giebels an einem Haus in der Stadtgasse in Babenhausen bricht ab. Ein Anwohner sieht die Teile am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr herabfallen und verständigt Feuerwehr und Polizei – niemand könne schließlich wissen, ob noch mehr herunterkomme, sagt er. Das derzeit unbewohnte Haus mit einem Geschäft im Erdgeschoss stehe in der Stadtgasse in Babenhausen immerhin an zentraler Stelle. Die Feuerwehr Babenhausen und ein Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) rückten noch in den Nachtstunden aus, um sich den Schaden vor Ort anzusehen.

Die Feuerwehr leuchtete die Stelle am betroffenen Haus aus, damit der Fachberater freie Sicht bekam. Sein vorläufiges Fazit lautete: Es sei nichts weiter zu tun. Danach sicherte die Feuerwehr das Haus mit einem Bauzaun ab. Die Polizei meldet am Mittwochmittag, dass nach bisherigen Ermittlungen ein Teil des Außenputzes abgebrochen und auf das Nachbargrundstück gefallen sei. Offenbar ist ein Dachbalken durchgefault und eingestürzt, zudem seien einige Dachplatten heruntergefallen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg