• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Lärmschutzkonflikt ist in Baugenehmigung abschließend zu regeln!

Festplatz

1. Zur hinreichenden inhaltlichen Bestimmtheit einer Baugenehmigung für einen innerörtlichen Festplatz im Hinblick auf die Vermeidung unzumutbarer Lärmimmissionen (hier verneint).

2. Soweit die Bewältigung möglicher Lärmschutzkonflikte durch einen mittels Bebauungsplan festgesetzten Festplatz im Bebauungsplanverfahren zulässigerweise dem nachfolgenden Verwaltungsverfahren überlassen worden ist, hat diese in einer nachfolgenden Baugenehmigung grundsätzlich abschließend zu erfolgen.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Beuerberg: „…Seit im ehemaligen Kloster der Salesianerinnen in Beuerberg vor fünf Jahren die erste Ausstellung eröffnet hatte, erfreut sich das Dorf wachsender Beliebtheit bei Touristen.

Gleichwohl sei das Problem erkannt. In Eurasburg soll es in absehbarer Zeit behoben werden: Dort wird eine öffentliche Toilette an der Bushaltestelle vor dem neuen Supermarkt gebaut. „Unisex und barrierefrei“, berichtet Sappl auf Anfrage unserer Zeitung. Für die Errichtung der Toilette – als Ersatz für den einstigen, als „Heiße Kiste“ bekannten Kiosk an selber Stelle – sei die Baugesellschaft des Loisach-Hofs zuständig. Mit der Eröffnung rechnet Sappl allerdings erst im Herbst. „Diese Sommersaison werden wir sicher noch ohne auskommen müssen.“

Etwas Ähnliches könne man sich auch in Beuerberg vorstellen, wo der Bürgermeister den neu geschaffenen Festplatz neben dem Feuerwehrhaus, der derzeit nur als Parkplatz dient…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Gersthofen: „…Die Arbeiten am Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen sollten längst laufen. Noch passiert nicht viel. Warum sich das 73-Millionen-Euro-Projekt verzögert.

Beim teuersten Bauvorhaben in der Geschichte des Landkreises Augsburg läuft es nicht nach Plan. Wo eigentlich seit einem Monat gearbeitet werden soll, ist am Montagmittag nicht viel Bewegung. Der Gersthofer Festplatz ist mit einem Bauzaun abgesperrt, einige Container stehen bereit, ein orangefarbener Kran liegt unaufgebaut da, in einer Ecke steht ein Lastwagen. Ein großes Plakat weist auf den geplanten Neubau des Paul-Klee-Gymnasiums hin. Darauf heißt es, dass ab dem 1. März 2021 gebaut werde. Im Februar hat das Landratsamt gegenüber unserer Redaktion April als Termin für den geplanten Baubeginn genannt. Woran liegt es, dass die Maschinen im Mai immer noch stillstehen…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Senden: „…Aldi und die Stadt Senden tauschen Grundstücke. Auf dem Festplatz in Senden soll ein fünfgeschossiger, moderner Bau entstehen. Das ist geplant.

Der Discounter Aldi will in Senden eine neue Filiale bauen – und das an prominenter Stelle: Der moderne Neubau soll auf dem Sendener Festplatz an der Ecke Berliner/Königsberger Straße entstehen. Also genau dort, wo normalerweise regelmäßig Flohmärkte und andere Aktionen stattfinden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gersthofen: „…Der bisherige Festplatz südlich der Schubertstraße in Gersthofen muss dem Gymnasiumsneubau weichen. Nicht alle Stadträte finden den neuen Standort gut.

Der neue Gersthofer Festplatz soll künftig nördlich der Thyssenstraße unmittelbar am Verkehrsknoten Augsburg-Nord eingerichtet werden. Dafür wird jetzt nach einer 15:10-Stimmen-Entscheidung des Stadtrats ein Bebauungsplan aufgestellt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gersthofen: „…Wenn im kommenden Jahr die Arbeiten für den Neubau des Gersthofer Paul-Klee-Gymnasiums auf dem heutigen Festplatz beginnen, muss sich die Stadt ein neues Gelände für größere Feste suchen. Einen Vorschlag hat die CSU jetzt unterbreitet: Vorläufig könnte doch die Potenzialfläche im Stadtzentrum für diesen Zweck verwendet werden.

„Aufgrund des geplanten Neubaus eines Gymnasiums am jetzigen Festplatz an der Schubertstraße in Gersthofen im Jahr 2021 sehen wir es als zwingend an, kurzfristig und zunächst vorübergehend eine bezahlbare Alternative eines Festplatzes in Gersthofen herzustellen“, so CSU-Fraktionsvorsitzender Frank Arloth. „Als zurzeit einzig geeignete Fläche für einen neuen Festplatz sehen wir die sogenannte Potenzialfläche nördlich der Bahnhofstraße…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg