Deutschland: „…In heißen Sommern verwandeln sich viele Städte in regelrechte Hitzefallen. Beton, Glas und Asphalt speichern die Wärme, während kühlende Grünflächen oft fehlen. Eine wirkungsvolle Maßnahme gegen diesen Trend: die gezielte Begrünung von Gebäudefassaden. Sie bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern steigert auch die Aufenthaltsqualität in dicht bebauten Stadtvierteln.
Begrünte Außenwände können mehr, als nur hübsch aussehen. Sie tragen dazu bei, die Umgebungstemperatur zu senken, indem sie Verdunstungskälte erzeugen und Fassadenflächen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Dadurch bleibt nicht nur die Luft kühler – auch das Mikroklima in engen Straßenräumen verbessert sich spürbar. Die Pflanzen filtern Schadstoffe, binden Feinstaub und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Luftreinhaltung….“
Quelle und Volltext: ausbauundfassade.de