• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

BAUMINISTERIUM STOPPT KFW-NEUBAUFÖRDERUNG

Familie

Deutschland: „…Am 14.12.2023 hat das Bundesbauministerium vollkommen überraschend das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestoppt. Seitdem können keine Anträge bei der KfW mehr gestellt werden. Die zur Verfügung stehenden Mittel sind nach Aussage des Ministeriums aufgrund zuletzt unerwartet hoher Nachfrage verbraucht. Eine Förderung soll wieder möglich sein, sobald der Bundeshaushalt 2024 in Kraft getreten ist. Das dürfte nicht vor Januar 2024 der Fall sein.

Für Anträge weiterhin geöffnet ist die Wohneigentumsförderung für Familien (WEF), die allen Familien sowie Alleinerziehenden mit mindestens einem minderjährigen Kind offensteht.

Die Bauwirtschaft ist auf verlässliche Förderbedingungen angewiesen. Kurzfristige Förderstopps sind für den ohnehin eingebrochenen Wohnungsneubau Gift. Die Bundesregierung ist daher aufgefordert, rasch und klar zu handeln, um ein Förderchaos wie im Jahr 2022 zu verhindern und ihre eigenen Klimaschutzziele nicht weiter zu konterkarieren…“

Quelle und Volltext: lbb-bayern.de

Murnau: „…Ein Großprojekt der Wohnbau Weilheim GmbH steht vor dem Abschluss. Im Murnauer Lindenthal sind ab dem 1. Januar sieben Reihenhäuser bezugsfertig. Wohnraum für Familien ist entstanden. Das Interesse war groß. Wer letztlich einziehen darf, da hatte der Markt ein Wörtchen mitzureden.

Für sieben Familien beginnt das kommende Jahr mit einer besonderen Aufbruchstimmung. Denn für sie steht ein Umzug an. Die Wohnbau Weilheim GmbH hat in Murnau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) an der Eichendorff- und an der Lindenthalstraße sieben Reihenhäuser gebaut. Zum 1. Januar 2024 sind sie bezugsbereit. Damit steht ein Großprojekt vor dem Abschluss. Jeweils vier Zimmer und 110 Quadratmeter Wohnfläche finden die neuen Bewohner in ihren Reihenhäusern vor. Jedes hat eine Terrasse und einen kleinen Garten…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Um den stockenden Neubau von Wohnungen anzukurbeln, fordert die Union hohe Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer. Auch von den bestehenden hohen Energiestandards soll abgerückt werden.

Auf einem Wohnungsbaugipfel bei Kanzler Olaf Scholz am Montag wollen Verbände mit der Bundesregierung nach Lösungen suchen, um den stockenden Bau in Schwung zu bringen. Zwei Verbände hatten im Vorfeld aber abgesagt, da sie sich von der Regierung nicht ernst genommen fühlen: der Eigentümerverband Haus & Grund und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW).

Die CSU fordert deshalb, den Gipfel abzusagen, und einen Neustart in der Baupolitik: “Die Politik der Ampel für bezahlbares Bauen und Wohnen ist am Ende”, sagte Ulrich Lange unserer Redaktion, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion für Wohnen und Bauwesen. “Wenn sogar mit GdW und Haus & Grund zwei der wichtigsten Verbände der Wohnungswirtschaft Herrn Scholz und Frau Geywitz das Gespräch verweigern, spricht das Bände”, sagte er. “Offensichtlich ist: Kanzler und Bauministerin haben das ganze Vertrauen der Branche verspielt. Der Kanzler muss den Gipfel absagen und einen Neustart in der Baupolitik vornehmen…”

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Dachau: „…Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau möchte es ihren Mitarbeitern leichter machen, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Idee: eine Mini-Kita mitten in der Dachauer Altstadt. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Ab Oktober sollen dort 12 Kinder betreut werden. Auch für Eltern, die nicht bei der VR-Bank arbeiten, ist die Mini-Kita interessant.

Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Ab Oktober sollen dort 12 Kinder betreut werden. Auch für Eltern, die nicht bei der VR-Bank arbeiten, ist die Mini-Kita interessant….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Hohe Zinsen und Baukosten rücken den Traum des eigenen Häuschens für viele Familien gerade in weite Ferne. Die Bundesregierung will mit besonders günstigen Krediten helfen. Doch Experten finden die Kriterien für die neue Förderung zu streng.

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können für den Neubau eines klimafreundlichen Hauses ab Juni zinsgünstige Kredite von der Förderbank KfW bekommen. Zum Start werde ein Zinssatz von 1,25 Prozent aufgerufen, sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am Mittwoch in Berlin. Das ist deutlich günstiger als die marktüblichen Zinsen von aktuell rund 3,5 Prozent für Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung.

Eine Familie mit zwei Kindern könne beim Bau eines besonders klimafreundlichen Hauses rund 40 000 Euro sparen, erklärte Geywitz. „Das neue Programm ist für Eigentümer eine verlässliche Stütze und macht damit klimafreundliche Bauprojekte plan- und bezahlbar…“

Quelle und Volltext: focus.de

Augsburg: „…Die meisten Menschen, die bauen oder kaufen, sind Mitte oder Ende 30. Aber auch in einem anderen Alter kann sich die Investition rechnen.

Ein eigenes Haus – das ist für viele Deutsche noch immer ein großer Traum. Die meisten erfüllen sich diesen Traum offiziellen Daten zufolge mit Mitte oder Ende 30, wenn sie eine Familie gründen und finanziell abgesichert sind. Einige Menschen, die eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, stecken allerdings auch in anderen Lebenslagen – etwa, weil die Kinder aus dem Haus sind und sich die Eltern verkleinern wollen. Oder, weil ihnen vorher die Rücklagen für ein eigenes Haus oder eine Wohnung gefehlt haben….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg