„…Frostige Temperaturen draußen – wohlige Wärme drinnen: So soll es sein im Winter! Je ungemütlicher das Wetter ist, um so größer auch die Scheu, die Fenster zu öffnen. Doch an Frischluft führt kein Weg vorbei. Feuchtigkeit, Gerüche und auch Schadstoffe in der Raumluft müssen nach draußen gelüftet werden.
Muss das jetzt sein? Die Fenster im Winter öffnen? Ja, es muss! Einmal duschen, einmal kochen, Wäsche trocknen – als das bringt jede Menge Feuchtigkeit in die Wohnräume. Diese muss raus gelüftet werden, da führt kein Weg dran vorbei. Regelmäßiges Lüften im Winter dient nicht nur der Schimmelprävention, sondern stellt auch eine gute Raumluftqualität und damit gesundes Wohnen sicher. Denn sind Fenster und Türen den ganzen Tag geschlossen, sammeln sich auch verschiedenste Gerüche und Schadstoffe aus Einrichtungsgegenständen in der Raumluft an. Das nötige Quentchen Frischluft bringt Feuchtigkeit und Luftqualität wieder ins Gleichgewicht….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de